Die Landtagsfraktion der bayerischen Grünen will die Startbedingungen für Frauen in der Kommunalpolitik verbessern und die Vereinbarkeit von Familie und kommunalem Ehrenamt stärken.
Dazu hat Eva Lettenbauer, unsere Landesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Fraktion, einen am Mittwoch, den 19.2., im Bayerischen Landtag eingebracht.
„Wer in einem Kommunalparlament mitwirkt, sollte während der Sitzungen die Kosten für eine Betreuungskraft für Kinder oder zu pflegende Angehörige erstattet bekommen. Frauen, die noch immer den Großteil der Sorgearbeit machen, müssen in allen Räten bayernweit ein Recht auf Betreuungskostenerstattung haben“, fordert Eva Lettenbauer, unsere Landesvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Fraktion.
Außerdem sollen Stadt-, Gemeinde- und Kreisrät*innen nach der Geburt eines Kindes vorübergehend von den Sitzungen befreit werden können. „Eltern sollen in den Wochen nach der Geburt die Möglichkeit haben, auf eigenen Antrag von der Verpflichtung zur Teilnahme an Gremiensitzungen entbunden zu werden. Elternschaft darf nirgends als unentschuldigtes Fehlen gewertet werden“, so Eva Lettenbauer.
Erreichen wollen die Landtags-Grünen ihre frauenpolitischen Ziele über eine Novellierung der Gemeinde- und Landkreisordnung des Freistaats. Eva Lettenbauer: „Ziel muss es sein, mehr Frauen für Kommunalpolitik zu interessieren und in die kommunalen Parlamente zu bekommen. Dafür braucht es eine attraktive Arbeitsumgebung für alle Ehrenamtlichen.“
Neuste Artikel
Hallitzky: Gleicher Schutz für alle ist eine Frage der Gerechtigkeit
Pressemitteilung Seit Montag gilt die FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel. Die 2,5 Millionen Masken, die das bayerische Gesundheitsministerium an Bedürftige ausgibt, bewertet Eike Hallitzky, Parteivorsitzender der bayerischen GRÜNEN: „Mit gewohnt großem Tamtam hat die Staatsregierung kostenlose FFP2-Masken für alle Bedürftige angekündigt. Aber sie liefert nicht.
Endlich umgesetzt: Mehr Homeoffice schützt Beschäftigte
Pressemitteilung Die von der Ministerpräsidentenkonferenz am heutigen Dienstag beschlossene konsequente Ermöglichung von Arbeiten im Homeoffice kommentiert die Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer: „Grüne Beharrlichkeit zahlt sich aus:
Bayerntrend
Grüne zum Bayerntrend: Mit Multitasking aus dem Krisenmodus
Die neue Bayerntrend-Umfrage des BR-Politmagazins Kontrovers kommentieren die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Eike Hallitzky: „Wir freuen uns über die guten Umfragewerte und das große Vertrauen aus der bayerischen Bevölkerung. Vor allem vor dem Hintergrund, dass Ministerpräsident Söder in der Corona-Krise alle Zügel der Macht an sich reißt und die mediale Bühne fast vollständig…
Ähnliche Artikel
Coronakrise
GRÜNE: CSU und Freie Wähler verweigern Verantwortung für bayerische Kommunen
Zur von Bundesfinanzminister Scholz entflammten Debatte um einen kommunalen Schutzschild erklärt der Parteivorsitzende der Bayerischen GRÜNEN Eike Hallitzky: „Gewerbe- und Einkommensteuer als zentrale Säulen der Finanzierung unserer bayerischen Kommunen brechen ein und bedrohen den Handlungsspielraum der Städte, Gemeinden und Kreise Bayerns.
Feminismus
Frauen in der Politik, Care-Arbeit und Feminismus für Männer
Frauen in der Politik „Stell dich in die erste Reihe!“ Das rät Helga Stieglmeier, die frauenpolitische Sprecherin im Landesvorstand der bayerischen Grünen, allen Frauen, die sich politisch engagieren wollen. Im Interview erzählt sie, wie es um die Gleichstellung in der bayerischen Politik bestellt ist und was wir tun können, um noch viel mehr Frauen in…
Kommunalpolitik
Kommunale Familienpolitik – Mehr Raum für Eltern und Kinder
Beschluss auf der Landesausschuss-Sitzung am 15.02.2020 Das Bild der Familie hat sich im Lauf der letzten Jahrzehnte verändert. Neben der klassischen „Kernfamilie“, die zwar nach wie vor die Lebensform der meisten Familien darstellt, haben andere Konstellationen, wie z.B. Patchwork-Familien, bei der sich Kinder und Eltern aus unterschiedlichen Familienphasen jeweils neu mischen, zunehmend an Bedeutung gewonnen….