Zur von Bundesfinanzminister Scholz entflammten Debatte um einen kommunalen Schutzschild erklärt der Parteivorsitzende der Bayerischen GRÜNEN Eike Hallitzky:
„Gewerbe- und Einkommensteuer als zentrale Säulen der Finanzierung unserer bayerischen Kommunen brechen ein und bedrohen den Handlungsspielraum der Städte, Gemeinden und Kreise Bayerns. Und der zuständige Bayerische Finanzminister? Er schweigt. Dabei muss auch ihm klar sein: Manche Kommunen, wie touristische Zentren von Bad Füssing bis Oberstdorf oder Standorte von Automobilzulieferern in Oberfranken haben Einnahmeausfälle in einem Umfang, den sie ohne einen staatlichen Schutzschirm nicht auffangen können.
Vor diesem Hintergrund ist das Nein der Staatsregierung zu den Überlegungen von Bundesfinanzminister Scholz viel zu billig. Sicher sind sie diskussionswürdig, weil die drückende Altschuldenlast vieler deutscher Kommunen nichts mit Corona zu tun hat. Richtig aber ist, dass die Bayerische Staatsregierung bisher nichts unternommen hat, um den durch die Pandemie ausgelösten finanziellen Notstand der eigenen Kommunen wirksam zu mindern.
Den Kommunen dürfte ziemlich egal sein, woher das zusätzliche Geld kommt, das sie dringend brauchen, um ihre Aufgaben von der Gesundheitsversorgung bis zur Kinderbetreuung zu finanzieren. Für sie ist entscheidend, dass die Staatsregierung ihre fatale Verweigerungshaltung aufgibt und endlich finanzielle Mittel für eine Sonderschlüsselzuweisung bereitstellt. Ein bayerischer Milliarden-Schutzschirm für die besonders von Einnahmeausfällen betroffenen Städte und Gemeinde ist überfällig.“
Neuste Artikel
Rettet die Berge: Jetzt unterschreiben!
Die Beton-CSU ist zurück. CSU und Freie Wähler wäre es am liebsten, dass sie in den bayerischen Bergen tun und lassen können was sie wollen. Das „dritte Modernisierungsgesetz“ soll dir als Bürokratieabbau verkauft werden, aber eigentlich ist es ein Freifahrtsschein für neue Skipisten, Speicherbecken und Seilbahnen – ohne dass Anwohner*innen oder Naturschutzverbände mitreden dürfen. Ist…
Pressemitteilung
Bündnis „Rettet die Berge“ startet mit Protest-Aktion vor der Staatskanzlei
Pressemitteilung Das geplante „Dritte Modernisierungsgesetz“ bedeutet einen immensen Rückschritt für den Naturschutz und wird als Fortschritt („Bürokratieabbau“) an die Bürgerinnen und Bürger verkauft. Auch bedeutet es eine drastische Einschränkung im Mitspracherecht. Im Laufe dieses Sommers soll das Gesetz durch den Landtag gehen, was bedeutet, dass schon ab Oktober 2025 Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie…
Pressemitteilung
Jamila Schäfer und Sascha Müller einstimmig als grüne Landesgruppensprecher wiedergewählt
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN im Bundestag haben heute einstimmig ihre beiden Sprecher*innen gewählt und Jamila Schäfer und Sascha Müller bestätigt. Die beiden üben diese Aufgabe bereits seit 2021 aus. Die Landesgruppe umfasst in der aktuellen Wahlperiode 14 Abgeordnete. Beide Sprecher*innen sind seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Jamila Schäfer und Sascha Müller: „Wir freuen uns über das einstimmige…
Ähnliche Artikel
Coronakrise
Appell: Ja zu Infektionsschutz, Nein zu Verschwörungsmythen
Die bayerische Parteivorsitzende Eva Lettenbauer richtet einen Appell an alle Menschen im Freistaat: „Die Krise fordert uns alle enorm heraus. Daher sind der soziale Zusammenhalt und eine gemeinsame Verständigung darauf, dass der Infektionsschutz jetzt ganz oben stehen, essenziell.
Coronakrise
Coronakrise: Solidarität statt Rücksichtslosigkeit
Das Coronavirus verändert derzeit unseren Alltag und unser gesamtes Leben. Warum Solidarität und Schutzmaßnahmen weiterhin dringend notwendig sind, und warum Demonstrationsfreiheit keine Freiheit ist, Menschenfeindlichkeit und Mythen zu verbreiten.
Coronakrise
Positionspapier: Mit Klimaschutz die Konjunktur stützen
Die Grüne Fraktion im Bayerischen Landtag legt ein umfassendes Positionspapier für eine ökologische Transformation der bayerischen Wirtschaft vor. Es enthält Forderungen und Vorschläge für kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen für eine nachhaltige Wirtschaft. Gestärkt aus der Krise Rekorddürre, Rekordhitze, Rekordfluten – dramatische Klimaveränderungen und deren Folgen für die Menschheit bleiben die Krise hinter der Coronakrise. Wir…