Kommunal-Wahl
Am 15. März 2020 war Kommunal-Wahl in Bayern.
Kommunal-Wahl heißt:
Sie wählen die Politiker für Ihr Dorf.
Oder für Ihre Stadt.
Wir Grüne haben viele Ziele für die Zukunft von Bayern.
Hier finden Sie die Zusammen-Fassung in Leichter Sprache.
Sie müssen auf das rosa Feld klicken.
Dann sehen Sie die Zusammen-Fassung.
LanDtags-Wahl
Wir Grüne haben auch Ziele für das Land Bayern.
Die Ziele stehen in unserem Wahl-Programm.
Wir haben das Wahl-Programm im Jahr 2018 geschrieben.
Hier gibt es die Zusammen-Fassung in Leichter Sprache:
Wichtig:
Dieses Wahl-Programm ist eine Zusammen-Fassung in Leichter Sprache.
Gültig ist nur das Original-Wahl-Programm.
Sie können das Original-Wahl-Programm im Internet finden.
Unter:
www.gruene-bayern.de/programm-2018
Warum Leichte Sprache?
Viele Menschen können Texte in Leichter Sprache besser verstehen.
Zum Beispiel:
- Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
- Menschen, die nur wenig lesen können
- Menschen, die nur wenig Deutsch können
Leichte Sprache hat feste Regeln.
Menschen mit Lern-Schwierigkeiten haben diese Regeln gemacht.
Zum Beispiel:
- Schreiben Sie kurze Sätze.
- Trennen Sie lange Wörter.
Zum Beispiel Natur-Schutz.
Zu einem Text gibt es immer Bilder.
Diese Bilder erklären den Text.
Ein Text in Leichter Sprache muss immer geprüft werden.
Menschen mit Lern-Schwierigkeiten prüfen den Text.
Wenn sie sagen:
Dieser Text ist verständlich für uns.
Dann bekommt der Text das Zeichen für Leichte Sprache.
Das Zeichen sieht so aus:
Übersetzung in Leichte Sprache:
Isabella von Luxburg
Redaktion:
Constanze Kobell
www.leichtesprache-kobell.de
Mitglieder im Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Prüfer und Prüferinnen:
Menschen mit Lernschwierigkeiten in der WortWerkstatt
Diakonie Pfingstweid e.V., Tettnang
Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache e.V.
Bilder:
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung
Bremen e.V.
Illustrator: Stefan Albers, Atelier Fleetinsel