Frauen in der Politik
Care-Arbeit
Der feministische Weltgeist lebt. Heute heißt er Oxfam und fordert 11 Billionen Dollar ein! Diese Zahl hat Oxfam der Weltwirtschaftselite in Davos präsentiert. 12 Milliarden Stunden Care-Arbeit leisten Frauen pro Jahr. Ohne Lohn. Dadurch haben sie zu wenig Zeit, bezahlt zu arbeiten. Das ist der Grund, warum Armut weltweit weiblich ist. Die patriarchalen Strukturen, die zu diesem Zustand führen, prägen auch die moderne Wirtschaftsforschung.
Zum Feministischen Zwischenruf
Feminismus für Männer
Jens van Trichts Buch „Warum Feminismus gut für Männer ist“ wirft einen Blick darauf, wie bestimmte Männlichkeitsvorstellungen toxisch wirken und was Männer tun können, um sich davon zu befreien. Es ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die freie Entfaltung von Talenten und Vorlieben eines jeden Menschen. Im Gespräch mit dem niederländischen Autor und Gästen geht es um toxische Männlichkeiten und wie Feminismus dazu beitragen kann, eine (geschlechter-)gerechtere Welt zu schaffen.
Veranstaltungsmitschnitte ansehen
Feministische Termine:
02.03. | FrauenTalk: Politik von und für Frauen – mit Eva Lettenbauer | Schweinfurt
05.03. | sieINSPIRIERTmich – Feministische Veranstaltungsreihe | München
06.03. | Annalena Baerbock kommt nach Aschaffenburg – Frauenpower für den Endspurt | Aschaffenburg
06.03. | jung – frau, mann, queer? – Geschlechtertalk mit der Kommunalpolitik | Augsburg
06.03. | Preisverleihung: Anne-Klein-Frauenpreis an Dr. Prasanna Gettu | Berlin
07.03. | Jung. Weiblich. Kandidiert. Junge Stadtratskandidatinnen im Gespräch | Regensburg
08.03. | Walk: Nymphenburg zum Weltfrauentag | München
08.03. | Annalena Baerbock kommt nach Schwabach und verleiht den Frauen-Preis | Schwabach
08.03. | Weltfrauentag mit Claudia Roth | Würzburg
08.03. | Frauenfrühstück zum Weltfrauentag | Erlabrunn
08.03. | Frauen in Zell – Ein geschichtlicher Rundgang zum Weltfrauentag | Zell am Main
08.03. | Claudia Roth in Höchberg | Höchberg
10.03. | behind the story – Frauen auf Insta: von Klischee bis Empowerment | Berlin
11.03. | “El estado opresor es un macho violador” | Berlin
14.03. | 2. Queerpolitische Regionalkonferenz | Nürnberg
20.03. | Digitale Gewalt bekämpfen | Berlin
24.03. | Podiumsgespräch: Orthodoxer Feminismus? | München
02.04. | Shaping our Tomorrow – Der grüne KI-Kongress | Berlin
04.04. | Treffen der LAG Frauen- und Gleichstellungs-Politik – mit Helga Stieglmeier | München
18.04. | Ich liebe Konkurrenz. Nicht. Konflikttraining für Frauen | Augsburg
25.04. | Ich liebe Konkurrenz. Nicht. Konflikttraining für Frauen | München
07.05. | Queer. Widerstand. (Anti-)kapitalismus und globale Ökonomien | Marburg
18.-19.09. | SAVE THE DATE: Bundesfrauenkonferenz | vorauss. München
Neuste Artikel
Kein Herz für Kinder – die CSU lehnt den Kampf gegen Kinderarmut ab
Pressemitteilung Es war DAS Thema der Konferenz der Jugend- und Familienministerinnen und -minister: die Kindergrundsicherung. 15 Bundesländer haben sich in Potsdam für eine Einführung ausgesprochen. Nur Bayern hat dagegen gestimmt. Markus Söder setzt weiter auf Blockade statt konstruktiver Politik. Wahlkampfmanöver sind der CSU wichtiger als unsere Kinder. Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut…
Beschluss migration
Humane Migrationspolitik
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 21.05.2023 Das grüne Grundsatzprogramm sagt: Unsere Demokratie ist keine, in der Zugehörigkeit auf Herkunft basiert, sondern eine offene Gesellschaft, in der wir uns gemeinsam darüber verständigen, wie wir zusammenleben wollen. Wir GRÜNE Bayern verstehen Vielfalt als Bereicherung. Menschen, die zu uns kommen, sind Teil unserer Gesellschaft. Der furchtbare Angriffskrieg Putins gegen…
Wohnen
Mietmeister Bayern – Söder macht das Wohnen teuer
Durch die verfehlte Wohnungspolitik der Staatsregierung wird Wohnen zum Luxus Pressemitteilung Wohnen ist ein Grundbedürfnis für jeden Menschen. Alle sollen da leben können, wo Freunde, Kitas und Jobs sind – auch diejenigen mit kleinem Geldbeutel. Aber das ist in Bayern nicht mehr für jeden möglich. Wohnen ist zu teuer. Wohnen wird zum Luxusgut. Mieten sind…
Ähnliche Artikel
Feminismus
Zusammenhalt, Vielfalt & Feministische Netzpolitik
Feminismus und Zusammenhalt Im Podcast „Feministische Einsichten“ ist Ines Kappert, Leitung des Gunda-Werner-Instituts, im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Filiz Polat. Sie unterhalten sich über die Idee, ein Ministerium für gesellschaftlichen Zusammenhalt einzurichten. In diesem Ministerium sollen unter anderem die Bereiche Antidiskriminierung, Frauen, Einwanderung, Queerpolitik, Behindertenpolitik und Demokratieförderung gebündelt werden. Zum Podcast Vielfalt im Innern Viele…
Feminismus
#mybodymychoice, lesbische Mütter, Hasskriminalität
My body, my choice Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland im Strafgesetzbuch geregelt – seit genau 150 Jahren. Am 15. Mai 1871 wurde das Reichsgesetz verabschiedet und mit ihm der §218. Gesetzesreformen, Verschärfungen und gesellschaftliche Debatten begleiten den Paragrafen seither. Er ist und bleibt umkämpft. Das Jubiläum lädt ein, genauer hinzuschauen und aus verschiedenen Perspektiven zu fragen:…
Feminismus
Rechtsextremismus und Geschlecht, Queergesundheit, Care Arbeit
Rechtsextremismus und Geschlecht Geschlechtsspezifische Unterschiede im Rechtsextremismus finden sich weniger in Bezug auf die Einstellung, als vielmehr in Bezug auf Beteiligung und Handlungsbereitschaft. Der überwiegende Teil rechtsextremistischer Straf- und Gewalttaten wird von Männern begangen. Das wird in der öffentlichen Wahrnehmung und in der Forschung aber viel zu oft übergangen. Das ist ein Problem für die…