Der Sepp-Daxenberger-Preis 2017 geht an Doris Otminghaus, evangelische Pfarrerin im unterfränkischen Haßfurt. Das gab die Landesvorsitzende der Grünen Bayern, Sigi Hagl, am 24. Juli 2017 auf einer Pressekonferenz zusammen mit der Preisträgerin bekannt.
Landesvorsitzende Sigi Hagl: „Ich bin sehr glücklich über die einstimmige Jury-Entscheidung für Frau Otminghaus. Sie hat im vergangenen Jahr doppelt Mut bewiesen: Zum einen hat sie Geflüchteten Kirchenasyl gewährt, als diese keinen anderen Ausweg vor der menschenverachtenden Asylpolitik der Staatsregierung gesehen haben. Und zum anderen, als sie lautstark öffentlich machte, dass die Staatsanwaltschaften gezielt gegen Geistliche ermittelten, die genau dieses Kirchenasyl gewähren.
Für ihren Einsatz für Menschen in Not und für ihren Mut, Unrecht auszusprechen, verleihen wir ihr den Sepp-Daxenberger-Preis 2017.“
Preisträgerin Doris Otminghaus: „Ich nehme diesen Preis sehr gern stellvertretend für alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter an, die sich für das Kirchenasyl einsetzen und Geflüchteten Schutz gewähren. Nach der Einschüchterungstaktik durch systematische Strafanzeigen gegen mich und andere Geistliche geht die Staatsregierung jetzt strafrechtlich gegen im Kirchenasyl befindende Flüchtlinge vor.
Wegen angeblich illegalem Aufenthalt werden die Schutzsuchenden zum Teil zu so hohen Strafen verurteilt, dass sie als Straftäter gelten, um dann mit dieser Begründung abgeschoben werden zu können. Damit wird versucht, das Kirchenasyl über Strafverfahren generell auszuhebeln.
Wir verurteilen diese Praxis zutiefst, denn Menschen in Kirchenasyl befinden sich nicht illegal in Deutschland. Sie nehmen lediglich humanitäre Hilfe in Anspruch, die die Kirchen gewähren können. Nach Absprachen zwischen dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und Kirchenvertretern muss dieses Asyl toleriert werden!“
Seit 2011 verleihen die bayerischen Grünen den Sepp-Daxenberger-Preis. Zur Erinnerung an die Person und das politische Wirken des Grünen-Politikers wird alle zwei Jahre eine Person oder Organisation gewürdigt, die nach der Devise „Verändern, um zu bewahren“ handelt. Der Jury gehören die Grünen-Landesvorsitzende Sigi Hagl, die ehemalige Co-Vorsitzende von Sepp Daxenberger Theresa Schopper, die langjährige Vorsitzende der Grünen Landtagsfraktion Margarete Bause, der Musiker Hans Well, der älteste Sohn von Sepp Daxenberger Felix Daxenberger sowie die Preisträgerin von 2015, die Vorsitzende der Biohennen AG, Gerlinde Wagner, an.
Der Sepp-Daxenberger-Preis wurde offiziell im Rahmen der Stallwächterparty der Grünen am Mittwoch, 26. Juli, überreicht. Die Laudatio hielt Claudia Roth, Spitzenkandidatin der bayerischen Grünen und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags.
Neuste Artikel
Bayerntrend
Grüne zum Bayerntrend: Mit Multitasking aus dem Krisenmodus
Die neue Bayerntrend-Umfrage des BR-Politmagazins Kontrovers kommentieren die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Eike Hallitzky: „Wir freuen uns über die guten Umfragewerte und das große Vertrauen aus der bayerischen Bevölkerung. Vor allem vor dem Hintergrund, dass Ministerpräsident Söder in der Corona-Krise alle Zügel der Macht an sich reißt und die mediale Bühne fast vollständig…
Miteinander-Plan: Sofort-Maßnahmen mit Wir-Effekt
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN setzen sich für die kommenden Monate insbesondere zum Ziel, Zusammenhalt und Gerechtigkeit in Bayern zu stärken. Als politische Sofort-Maßnahme legt die Parteivorsitzende Eva Lettenbauer den Miteinander-Plan vor, für starken sozialen Zusammenhalt in der Corona-Krise und darüber hinaus. „Unser Miteinander ist in der Corona-Krise komplett anders als sonst und doch wird klar: Ohne…
Zusammenhalt
Miteinander-Plan
Für starken sozialen Zusammenhalt in der Corona-Krise und darüber hinaus Die Corona-Krise macht täglich deutlich, dass unsere Gesellschaft nur in einem guten, gerechten Miteinander an einem Strang ziehen kann. Dieses Miteinander rücken wir in den Mittelpunkt.
Ähnliche Artikel
Sepp Daxenberger Preis
Wackersdorf-Landrat Hans Schuierer erhält Sepp Daxenberger Preis 2019
Der zweijährlich vergebene Sepp-Daxenberger-Preis der bayerischen GRÜNEN geht 2019 an den Altlandrat von Schwandorf, Hans Schuierer. Mit seiner jahrelangen Auflehnung gegen die atomare Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf wurde er zum Symbol für friedlichen Widerstand in Bayern. Schuierers Standhaftigkeit ist auch 30 Jahre später Vorbild für Menschen mit politischer Verantwortung und heutige Widerstandsbewegungen.
Sepp Daxenberger Preis
Sepp Daxenberger Preis 2015 an Biohennen AG und Ehrenpreis an Dieter Gewies
Die Erzeugergemeinschaft „Biohennen AG“ erhält den Sepp-Daxenberger-Preis 2015. Das hat die sechsköpfige Jury entschieden. Dieter Gewies erhält für seine Verdienste in der grünen Kommunalpolitik den Ehrenpreis. Die Biohennen AG – regional, fair, tiergerecht „Die Legehennengemeinschaft Biohennen AG steht beispielhaft für den Erhalt bäuerlicher Landwirtschaft“, begründet Landesvorsitzende und Jurymitglied Sigi Hagl die Wahl. „Mit den bundesweit…
Sepp Daxenberger Preis
a.i.d.a.-Archiv erhält Sepp-Daxenberger-Preis 2013
Die Antifaschistische Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e.V. (a.i.d.a.) erhält den Sepp-Daxenberger-Preis 2013 für ihr Engagement gegen Rechts. In ihrer Laudatio lobte die Landesvorsitzende und Landtagsabgeordnete Theresa Schopper: Die Arbeit von a.i.d.a. hat geholfen, nach und nach auch ein Netzwerk des bürgerschaftlichen Engagements in München und anderen Städten aufzubauen. Immer konnte man nachfragen. Immer gab es…