Pressemitteilung
Start der Bewerbungsphase
„Verändern, um zu bewahren“ – das Motto des Sepp-Daxenberger-Preises ist im Jahr 2023 aktueller denn je. Die Herausforderungen der Gegenwart brauchen Menschen, die sich mutig für gesellschaftlichen oder ökologischen Wandel einsetzen. Und das wollen wir belohnen und auszeichnen.
Die bayerischen GRÜNEN verleihen den Preis alle zwei Jahre. Wir erinnern damit an die Person und das Wirken des GRÜNEN-Politikers Sepp Daxenberger, der im August 2010 an einer Krebserkrankung verstorben ist. Mit dem Preis zeichnen wir Organisationen oder Einzelpersonen aus, die sich für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen und die Bewahrung unserer gesellschaftlichen Werte einsetzen.
Der Sepp-Daxenberger-Preis ist mit 2.000 Euro dotiert und wird zum siebten Mal verliehen. Jetzt startet die Bewerbungsphase. Bis zum 30. Juni können Einzelpersonen, Initiativen und Organisationen in Bayern vorgeschlagen werden. Geeignet ist, wer sich für gesellschaftliche, politische, soziale oder wirtschaftliche Veränderungen einsetzt, mit dem Ziel, die natürlichen Lebensgrundlagen und unsere Werte für die kommenden Generationen zu erhalten.
Die Teilnahmebedingungen und nötigen Bewerbungsunterlagen werden hier erläutert.
Die Preisverleihung wird Ende Juli 2023 stattfinden.
Bisherige Preisträger*innen
- 2021 erhielt der Wissenschaftler Stefan Holzheu den Preis für seine Aufklärung des Infraschall-Irrtums bei Windkraftanlagen.
- 2019 erhielt der ehemalige Landrat Schwandorfs Hans Schuierer den Preis für seine jahrelange Auflehnung gegen die atomare Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf.
- 2017 erhielt die unterfränkische Pfarrerin Doris Otminghaus den Preis für ihr Engagement im Kirchenasyl, ihren Einsatz für Menschen in Not und für ihren Mut, Unrecht auszusprechen.
- 2015 wurden die Erzeugergemeinschaft Die Biohennen AG für den Erhalt bäuerlicher Landwirtschaft und Dieter Gewies (Ehrenpreis) für seine langjährige grüne Kommunalpolitik ausgezeichnet.
- 2013 erhielt das aida-Archiv (Antifaschistische Informations-, Dokumentations- und Archivstelle München e.V.) den Preis für ihr Engagement gegen rechts.
- 2011 erhielt Karl-Heinz Bablok den Preis für seinen Kampf gegen die Agrogentechnik
Die Jury
- Thomas von Sarnowski, Vorsitzender GRÜNE Bayern
- Theresa Schopper, Kultusministerin in Baden-Württemberg, ehemalige Vorsitzende GRÜNE Bayern
- Felix Daxenberger, Mitglied der Familie von Sepp Daxenberger
- Katharina Schulze, Spitzenkandidatin zur Landtagswahl 2023 und Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im bayerischen Landtag
- Hans Well, Musiker
- Stefan Holzheu, Sepp-Daxenberger-Preisträger 2021
Neuste Artikel
Rettet die Berge: Jetzt unterschreiben!
Die Beton-CSU ist zurück. CSU und Freie Wähler wäre es am liebsten, dass sie in den bayerischen Bergen tun und lassen können was sie wollen. Das „dritte Modernisierungsgesetz“ soll dir als Bürokratieabbau verkauft werden, aber eigentlich ist es ein Freifahrtsschein für neue Skipisten, Speicherbecken und Seilbahnen – ohne dass Anwohner*innen oder Naturschutzverbände mitreden dürfen. Ist…
Pressemitteilung
Bündnis „Rettet die Berge“ startet mit Protest-Aktion vor der Staatskanzlei
Pressemitteilung Das geplante „Dritte Modernisierungsgesetz“ bedeutet einen immensen Rückschritt für den Naturschutz und wird als Fortschritt („Bürokratieabbau“) an die Bürgerinnen und Bürger verkauft. Auch bedeutet es eine drastische Einschränkung im Mitspracherecht. Im Laufe dieses Sommers soll das Gesetz durch den Landtag gehen, was bedeutet, dass schon ab Oktober 2025 Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie…
Pressemitteilung
Jamila Schäfer und Sascha Müller einstimmig als grüne Landesgruppensprecher wiedergewählt
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN im Bundestag haben heute einstimmig ihre beiden Sprecher*innen gewählt und Jamila Schäfer und Sascha Müller bestätigt. Die beiden üben diese Aufgabe bereits seit 2021 aus. Die Landesgruppe umfasst in der aktuellen Wahlperiode 14 Abgeordnete. Beide Sprecher*innen sind seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Jamila Schäfer und Sascha Müller: „Wir freuen uns über das einstimmige…
Ähnliche Artikel
Sepp Daxenberger Preis
Katharina Habersbrunner gewinnt den Sepp-Daxenberger-Preis
Katharina Habersbrunner ist die Gewinnerin des Sepp-Daxenberger-Preises 2023. Die Verleihung fand am Montagabend im Rahmen der Stallwächterparty der GRÜNEN Bayern im Bite Delite in München statt. Insgesamt gingen 25 Vorschläge ein, unter denen die Jury eine Siegerin gewählt hat. Frau Habersbrunner ist seit über einem Jahrzehnt aktiv in der Entwicklungsarbeit für eine geschlechtergerechte Energiewende für…
Sepp Daxenberger Preis
Für die Aufklärung eines Windkraft-Irrtums: Der Sepp-Daxenberger-Preis 2021 geht an einen Wissenschaftler
Herzlichen Glückwunsch: Der zweijährlich vergebene Sepp-Daxenberger-Preis der bayerischen GRÜNEN geht 2021 an den Wissenschaftler Dr. Stefan Holzheu. Der Geoökologe hat aufgedeckt, dass die Berechnung der Infraschall-Belastung durch Windkraftanlagen fehlerhaft und viel zu hoch ist. Damit konnte er ein ganz maßgebliches Argument von Windkraftgegner*innen widerlegen.
Sepp Daxenberger Preis
Sepp-Daxenberger-Preis geht an Wissenschaftler für Aufklärung eines Windkraft-Irrtums
Pressemitteilung Die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowksi, haben den Sepp-Daxenberger-Preis an den Wissenschaftler Dr. Stefan Holzheu verliehen. Der Geoökologe hat die fehlerhafte, viel zu hohe Berechnung der Infraschall-Belastung durch Windkraftanlagen und damit ein ganz maßgebliches Argument von Windkraftgegner*innen widerlegt.