Freie Entfaltung und Selbstbestimmung
Wir machen immer und überall feministische Politik. Feminismus ist für uns ein eigenständiges Politikfeld und zugleich Querschnittsaufgabe in allen Gesellschaftsbereichen. Nur eine selbstverständlich gelebte Geschlechtergerechtigkeit in Bayern sichert die Stabilität unserer Gesellschaft, baut das Potenzial unserer Wirtschaft aus und stärkt unsere Demokratie. Jede*r Einzelne soll sich nach eigenen Wünschen und Fähigkeiten entfalten und an der Gesellschaft teilhaben können, unabhängig von Geschlecht, sexueller Identität, sozialer oder ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder Aussehen.
Unsere feministische Leitlinie
In einem grün-feministischen Gesellschaftsmodell ist kein Platz für Antifeminismus oder Sexismus, für Rassismus, Behindertenfeindlichkeit, LSBTIQ-Feindlichkeit, Klassismus, Antisemitismus oder jegliche andere Form von Diskriminierung und Gewalt. Das gelingt nur, wenn wir untereinander solidarisch sind und gemeinsam für unsere Rechte eintreten.
Deshalb verstehen wir unseren Feminismus intersektional: Diskriminierungen aufgrund mehrerer Merkmale, insbesondere aufgrund von Rasse, Klasse und Geschlecht, werden zusammen gedacht und trotzdem auch jede Gruppe spezifisch adressiert.
Null Toleranz bei Gewalt und Diskriminierung
Geht es zum Beispiel um Gewalt gegen Frauen, so reicht es nicht, nur die Gewalt gegen Frauen im Allgemeinen zu thematisieren. Vielmehr müssen Mehrfach-Diskriminierungen, wie Gewalt gegen Trans*Frauen, Gewalt gegen Frauen mit Behinderung, Gewalt gegen Migrant*innen, etc., mitgedacht werden. Dieses feministische Leitbild durchdringt alle Bereiche unserer Gesellschaft, gleich ob Gewaltschutz, Arbeit, Gesundheit, Bildung, etc.
Diesen Anspruch verfolgen wir innerhalb der Partei genauso wie nach außen. Denn wir wollen Vorbilder für eine gerechte Gesellschaft sein. Und wir wollen, dass sie Wirklichkeit wird! Zum Nutzen für Frauen, Männer, LSBTIQ, Migrant*innen, Menschen mit Behinderung – für alle! Lasst uns gemeinsam auf- und einstehen für unser Ziel der weltoffenen und geschlechtergerechten Gesellschaft, für Demokratie und Menschenrechte, für eine selbstbestimmte Zukunft.
Gewalt gegen Frauen findet auch im Netz statt. Vor allem Frauen, die sich für die Gesellschaft einsetzen, werden immer häufiger Opfer von Hate Speech. Unsere Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze hat deshalb ein Maßnahmenpaket vorgelegt.
Frauenreferat
Das Frauenreferat der bayerischen Grünen verbindet Menschen, die sich feministisch engagieren: Grüne, Nicht-Grüne und Noch-Nicht-Grüne, Bezirks-, Kreis- und Ortsverbände, Landesarbeitsgemeinschaften, kommunale Mandatsträger*innen und Abgeordnete im bayerischen Landtag. Hier wird feministische Politik in Bayern mitgestaltet – auf der Grundlage unserer Feministischen Leitlinie.
Hilfe bei Gewalt
Wenn ihr in eurem KV oder OV einen Fall sexualisierter Gewalt beobachtet habt oder einen Verdacht hegt, wendet euch damit an die Ombudsperson. Auch dann, wenn ihr euch nicht sicher seid. Im ersten Kontakt ist alles vertraulich. Wenn sich der Verdacht erhärtet, übernimmt die Ombusperson die Koordination der weiteren Schritte und begleite den Prozess so lange es notwendig ist. Sie richtet ein Krisenteam ein, in das weitere Personen einbezogen werden und vermittelt bei Bedarf zu externen Fach- oder Rechtsberatungsstellen.
Ombudsperson der Grünen Bayern

Ina Machold
Frauenreferentin
089 211 597 -21