Pressemitteilung
Die bayerischen GRÜNEN setzen sich für die kommenden Monate insbesondere zum Ziel, Zusammenhalt und Gerechtigkeit in Bayern zu stärken. Als politische Sofort-Maßnahme legt die Parteivorsitzende Eva Lettenbauer den Miteinander-Plan vor, für starken sozialen Zusammenhalt in der Corona-Krise und darüber hinaus.
„Unser Miteinander ist in der Corona-Krise komplett anders als sonst und doch wird klar: Ohne Zusammenhalt funktioniert unser Leben nicht. Wir Grüne rücken unser gesellschaftliches Miteinander in das Rampenlicht der bayerischen Politik. Das ist in Zeiten der Corona-Pandemie unbedingt notwendig, aber nicht nur jetzt. Auch um die nötigen Schritte für wirksamen Klimaschutz zu gehen, brauchen wir Zusammenhalt. Mit unserem Miteinander-Plan schaffen wir den Wir-Effekt und stärken unserer Gesellschaft zügig und entschieden den Rücken“, so Lettenbauer.
Der grüne Miteinander-Plan beinhaltet fünf politische Maßnahmen, die sofort umgesetzt werden können. Eine Maßnahme ist die Gründung einer bayerischen Pflegekammer als stabilen Grundstock für ein besseres, faires Gesundheitswesen.
„Die Corona-Krise hat die chronischen Einsparungen in der Pflege ungeschminkt sichtbar gemacht. Doch noch immer gibt es für Pfleger*innen in Bayern nicht die Arbeitsbedingungen und Bezahlung, die sie verdienen. Die Zeit der leeren Worte der Staatsregierung muss enden. Wir wollen die Pflege jetzt durch eine bayerische Pflegekammer stärken, damit die Beschäftigten ihre und die Interessen der Gepflegten wirksam vertreten können.“
Dringenden Handlungsbedarf sehen die bayerischen GRÜNEN auch beim flächendeckenden Ausbau von schnellem Internet und bei der digitalen Bildung. Um Bildungsgerechtigkeit sicherzustellen, sollen Schulen mit funktionierender Hardware und Software ausgestattet werden. Außerdem müsse die Medienpädagogik deutlich ausgebaut werden.
„Das Recht auf Bildung gilt auch in Pandemiezeiten. Doch die Staatsregierung verschläft die Digitalisierung der Bildung. Eine funktionierende digitale Lernplattform ist überfällig. Bayerns Schüler*innen und Lehrer*innen brauchen sie für guten Distanzunterricht. Alle Lehrer*innen müssen die bereits im Sommer versprochenen Dienstgeräte endlich erhalten. Es ist skandalös, dass digitaler Unterricht verlangt wird, Laptops aber mal wieder monatelang nur angekündigt werden. Wir wollen die Chancen der Digitalisierung in der Schule endlich nutzen und Lehrkräfte durch eine weitere Fortbildungsoffensive fit für die digitale Unterrichtsgestaltung machen.“
Eine weitere Sofort-Maßnahme ist die Stärkung des Ehrenamtes in Bayern. Die bayerischen GRÜNEN wollen Unternehmen dabei fördern, die Mitarbeitenden für eine Ehrenamtsstunde im Monat freizustellen. Ein entsprechendes Pilotprojekt soll jene Unternehmen bündeln, die dadurch mehr Ehrenamt in Bayern ermöglichen.
„Ob Nachbarschaftshilfe, Lesepat*in oder Telefonseelsorge – Ehrenamt hilft Menschen und bringt sie zusammen. Ehrenamtliche Initiativen bieten auch die Chance, Verschwörungsmythen vom Rand der Gesellschaft einen Riegel vorzuschieben. Wenn sich Menschen füreinander einsetzen, stärkt es das Miteinander in unserer Gesellschaft – und das muss für alle möglich und leistbar sein. Viele wollen sich ehrenamtlich engagieren und wir sorgen dafür, dass sie die Zeit dafür bekommen. Damit Ehrenamt keine finanziellen Einbußen bedeutet, rufen wir Unternehmen auf, die Mitarbeitenden für eine Stunde im Monat freizustellen.“
Neuste Artikel
Hallitzky: Gleicher Schutz für alle ist eine Frage der Gerechtigkeit
Pressemitteilung Seit Montag gilt die FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel. Die 2,5 Millionen Masken, die das bayerische Gesundheitsministerium an Bedürftige ausgibt, bewertet Eike Hallitzky, Parteivorsitzender der bayerischen GRÜNEN: „Mit gewohnt großem Tamtam hat die Staatsregierung kostenlose FFP2-Masken für alle Bedürftige angekündigt. Aber sie liefert nicht.
Endlich umgesetzt: Mehr Homeoffice schützt Beschäftigte
Pressemitteilung Die von der Ministerpräsidentenkonferenz am heutigen Dienstag beschlossene konsequente Ermöglichung von Arbeiten im Homeoffice kommentiert die Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer: „Grüne Beharrlichkeit zahlt sich aus:
Bayerntrend
Grüne zum Bayerntrend: Mit Multitasking aus dem Krisenmodus
Die neue Bayerntrend-Umfrage des BR-Politmagazins Kontrovers kommentieren die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Eike Hallitzky: „Wir freuen uns über die guten Umfragewerte und das große Vertrauen aus der bayerischen Bevölkerung. Vor allem vor dem Hintergrund, dass Ministerpräsident Söder in der Corona-Krise alle Zügel der Macht an sich reißt und die mediale Bühne fast vollständig…
Ähnliche Artikel