Für starken sozialen Zusammenhalt in der Corona-Krise und darüber hinaus
Die Corona-Krise macht täglich deutlich, dass unsere Gesellschaft nur in einem guten, gerechten Miteinander an einem Strang ziehen kann. Dieses Miteinander rücken wir in den Mittelpunkt. Pfleger*innen kommen an ihre Grenzen und erhalten noch immer nicht die Arbeitsbedingungen und Bezahlung, die sie verdienen. Die Belastung Alleinerziehender steigt durch Homeoffice, Einkommensausfall und Distanzunterricht, statt dass sie durch mehr Betreuungsangebote und Gleichstellung entlastet würden. Der lückenhafte Ausbau von schnellem Internet benachteiligt Menschen, meist in ländlichen Regionen. Arme Menschen werden ärmer und einsame Menschen einsamer. Bruchstellen in der Gesellschaft werden sichtbar. Sich ehrenamtlich zu engagieren ist besonders herausfordernd in Zeiten des Abstands, aber auch besonders wichtig. Wir bayerische GRÜNE stärken unserer Gesellschaft den Rücken: Mit konkreten Maßnahmen, die sofort umgesetzt werden können, investieren wir in ein gerechtes Miteinander und in sozialen Zusammenhalt – in der Corona-Krise und darüber hinaus.
Gesundheitsversorgung und Pflege stärken
Wir machen die Gesundheitsversorgung und Pflege in Bayern zukunftssicher. Die Beschäftigten in der Gesundheitsversorgung und Pflege verdienen es und die stetig mehr werdenden Pflegebedürftigen haben einen Anspruch darauf. Wir fordern bessere Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Arbeitsbedingungen, eine gesetzlich festgelegte Personalbemessung mit höherem Personalschlüssel, verbindliche Dienstpläne, Entlastung von Bürokratie durch digitale Hilfsmittel und endlich eine, der immensen Leistung angemessene, gute Bezahlung.
- Jetzt ist der Zeitpunkt, eine bayerische Pflegekammer zu gründen, damit die Beschäftigten ihre und die Interessen der Gepflegten wirksam vertreten können. So legen wir nachhaltig den Grundstock für Verbesserungen in der Pflege.
Digitalen Wandel ermöglichen
Teilhabe an der Gesellschaft findet nicht nur am Dorfplatz, im Konzertsaal oder am Stammtisch, sondern auch online statt – das hat die Corona-Pandemie einmal mehr verdeutlicht. Außerdem hat digitales Arbeiten von Zuhause einen kräftigen Schub bekommen. Wir schaffen die Voraussetzungen, dass alle Menschen digital teilhaben und arbeiten können und sorgen für schnelles Internet überall in Bayern. Um Bildungsgerechtigkeit sicherzustellen, muss für Schüler*innen und Lehrer*innen Hardware und Software zur Verfügung stehen und die Medienpädagogik deutlich ausgebaut werden.
- Jetzt den Netzausbau mit Glasfaser in jedes Haus durch Gutscheine à 500 Euro an Haushalte in Pilot-Gemeinden zur Finanzierung voranbringen
- Jetzt digitale Bildung stärken durch Breitband und WLAN an allen Schulen, Dienstgeräte für alle Lehrkräfte und eine Schulungsoffensive zur digitalen Unterrichtsgestaltung
Ehrenamtliches Engagement gerade jetzt aufleben lassen
Ehrenamt allein reicht nicht, um die sozialen Gräben in unserer Gesellschaft zu füllen, aber eine Gesellschaft, die zusammenhält, ist ohne freiwilliges Engagement der Bürger*innen völlig undenkbar. Ehrenamt bringt Menschen zusammen und fördert Austausch. Wir wollen mehr Menschen in Bayern dabei unterstützen, sich ehrenamtlich zu engagieren und so mehr Menschen Teilhabe an unserer Gesellschaft ermöglichen. Ehrenamtliche Initiativen und ihre Arbeit bieten zudem die Chance, Verschwörungsmythen vom Rand der Gesellschaft einen Riegel vorzuschieben.
- Jetzt ein Pilotprojekt starten, das bayerische Unternehmen bündelt, die Mitarbeitende für eine Ehrenamtsstunde im Monat freistellen und so Ehrenamt für alle möglich und leistbar machen
- Jetzt einen Fördertopf des Sozialministeriums für kurzfristig intervenierende Aktionen gegen Verschwörungsmythen und rechten Hass für Vereine und Initiativen schaffen
Zusammenhalt bildet das gesellschaftliche Fundament, auf dem wir alle sicher und selbstbestimmt in unserer vielfältigen Gesellschaft leben können. Gerechtigkeit ist ein Wert, der grüne Politik seit jeher prägt. Er wird in Zeiten der Corona-Pandemie und notwendiger politischer und gesellschaftlicher Anpassungen für den Schutz des Klimas und der Lebensgrundlagen sowie des Umbaus zu einer nachhaltigen Wirtschaft, noch wichtiger.
Mit konkreten Maßnahmen für mehr sozialen Zusammenhalt starten die bayerischen GRÜNEN in ihren thematischen Schwerpunkt, der in der ersten Jahreshälfte 2021 weiter vertieft wird. Im Fokus der politischen Arbeit und Debatten der Partei werden die Gesundheitsversorgung und soziale Berufe, die Chancen des digitalen Wandels, eine Offensive für die Weiterbildung, sowie die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements der Bürger*innen sein. Die konkreten Maßnahmen für mehr Gerechtigkeit und Zusammenhalt sind weitreichend und werden sich von flächendeckendem Internetausbau über garantierte Kinderbetreuung zur notwendigen Anhebung des Mindestlohns erstrecken.
Unsere Parteivorsitzende Eva Lettenbauer hat den Miteinander-Plan am Mittwoch, den 7. Januar in München vorgestellt.
Hier gibt es den
Neuste Artikel
Aus Bayern für Europa. Wörle und Retzer auf aussichtsreichen Plätzen auf der Liste zur Europawahl
Pressemitteilung Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe haben die GRÜNEN ihre Liste für die Europawahl gewählt. Mit insgesamt 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen die GRÜNEN in den Europawahlkampf. Insgesamt haben es vier Grüne aus Bayern auf die Liste geschafft. Andie Wörle auf Listenplatz 16 Maximilian Retzer auf Listenplatz 22 Michaela Reimann auf Listenplatz 39 Alexander…
Grüner Mitgliederrekord
20.000 gegen den Rechtsrutsch, für die Rettung unseres Klimas
Pressemitteilung Nach der Landtagswahl verzeichnen die GRÜNEN Bayern einen starken Mitgliederzuwachs. Viele Menschen sind in ganz Bayern seit dem 8. Oktober in die Partei eingetreten. Die GRÜNEN knacken damit eine neue Höchstmarke und haben nun über 20.000 Mitglieder im Freistaat. Und das ist ein Grund zum Feiern: Die Parteivorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski…
Das sind die 33 GRÜNEN in den neuen Bezirkstagen
Pressemitteilung Nicht nur der Landtag wurde neu gewählt, ebenso die Bezirkstage. Es war die 17. Wahl der Bezirkstage. 33 GRÜNE haben es in die neuen Bezirkstage der sieben Regierungsbezirke Bayerns geschafft. Die Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski gratulieren allen neuen und alten Mandatsträger*innen ganz herzlich! Hier findest du alle 33 nach Wahlkreisen geordnet…
Ähnliche Artikel
Digitalisierung
Digital Streetwork verstetigen!
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24.09.2022 Das Leben vieler Menschen spielt sich zunehmend mehr in digitalen Räumen ab. Spätestens durch die Covid-19-Pandemie waren viele Menschen mit Homeoffice, Videokonferenzen oder digitalem Unterricht konfrontiert. Schule, Arbeit, Behördengänge und auch viele Einkäufe spielen sich zunehmend über das Netz ab. Als Ort zum Abschalten in der Freizeit ist das Internet…
Zusammenhalt
Dem Hass entgegentreten – Für wirksame Maßnahmen gegen die Übergriffe aus dem sogenannten „Querdenken“-Milieu!
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24.09.2022 Gleich mehrere bekannte Ärzt*innen, Anwält*innen und Publizist*innen haben sich in den letzten Wochen aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Alle hatten zuvor Drohungen aus dem verschwörungsideologischen Milieu erhalten. Ähnlich erging es seit Sommer 2021 auch vielen anderen, die sich für eine evidenzbasierte Corona-Politik aussprachen und sich gegen „Querdenken“ positionierten, darunter auch Journalist*innen…
Zusammenhalt
Miteinander-Plan: Sofort-Maßnahmen mit Wir-Effekt
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN setzen sich für die kommenden Monate insbesondere zum Ziel, Zusammenhalt und Gerechtigkeit in Bayern zu stärken. Als politische Sofort-Maßnahme legt die Parteivorsitzende Eva Lettenbauer den Miteinander-Plan vor, für starken sozialen Zusammenhalt in der Corona-Krise und darüber hinaus. „Unser Miteinander ist in der Corona-Krise komplett anders als sonst und doch wird klar: Ohne…