Mit dem neuen Bürgergeld will die Ampel-Regierung für mehr soziale Sicherheit im Land sorgen – in Zeiten akuter Inflation ist das Projekt wichtiger denn je. CDU und CSU blockieren das Bürgergeld jedoch weiterhin. Sie lehnten die Sozialreform im Bundesrat ab und verweisen das Thema an einen Vermittlungsausschuss. Eva Lettenbauer, Vorsitzende der GRÜNEN Bayern, hat für die anhaltende Blockade kein Verständnis:
Eva Lettenbauer: „Blockade ist keine Politik. Stillstand ist keine Politik. Das hat die Union zwar 16 Jahre lang in der Regierung vorgelebt, aber das ist endlich vorbei. Mit ihrer Dagegen-Haltung zeigen Markus Söder und Co. ihr wahres Gesicht: Sie sind eiskalt – und das in Zeiten stark steigender Lebenshaltungskosten. Sie neiden der Ampel-Regierung jeden Erfolg und schaden damit Millionen von Menschen im Land. Auch in Bayern würden Hunderttausende vom Bürgergeld profitieren: Rentner*innen, Alleinerziehende, Kinder und Selbständige, die sich mühsam etwas aufgebaut haben. Anstatt Verantwortung zu übernehmen und konstruktive Oppositionsarbeit zu machen, verbreitet die CSU falsche Fakten und schreibt bei der Neuen Rechten ab. Dabei käme es in diesen Zeiten darauf an, zusammenzuhalten anstatt zu spalten. Jetzt ist nicht die Zeit für Kälte, sondern für konstruktive Gespräche, denn die Menschen in Bayern brauchen das Bürgergeld.
Das Bürgergeld ist ein Meilenstein der Sozialpolitik. Damit überwinden wir Hartz IV und ermöglichen ein menschenwürdiges Leben. Bei den inzwischen hohen Lebenshaltungskosten ist mehr Geld nötig. Mehr Geld bedeutet mehr Sicherheit und bessere Perspektiven. Wir bauen mit dem Bürgergeld Bürokratie ab und starten eine große Qualifizierungsoffensive: Jobcenter beraten Arbeitssuchende künftig persönlicher und intensiver. Arbeitssuchende finden so langfristige Arbeit und nicht kurzfristige Hilfsjobs. Das ist auch gut für die bayerischen Unternehmen, die händeringend Arbeitskräfte suchen. Mit dem Bürgergeld beleben wir den Arbeitsmarkt neu: Vorbei ist die Zeit der Strafen und Diskriminierungen – jetzt ist die Zeit der Förderung und des Miteinanders. Es geht um Vertrauen in die Menschen, um bessere Chancen.
Die Union begründet ihre Blockade mit dem Satz: ‚Arbeit muss sich weiter lohnen.‘ Da halte ich dagegen: Arbeit hat sich noch nie so gelohnt wie unter der Ampel. Das haben CDU und CSU nur nicht mitbekommen, denn sie denken nur noch an die Besserverdienenden. Wir haben den Mindestlohn auf 12 Euro pro Stunde erhöht. Das Bürgergeld schafft Sicherheit auch in schweren Zeiten – Zeiten, durch die Gott sei Dank wir als Ampel führen und nicht die Blockade-Union.“
Pressemitteilung
Neuste Artikel
Kleiner Parteitag 2023: Hol dir deine Zukunft zurück!
Klimasparbuch
Erstes Klimasparbuch geht an Baby Lio aus Zirndorf
Pressemitteilung Unverhoffter Energie-Geldregen für Familie O. aus Zirndorf: Lio (6 Wochen alt) hat das erste Klimasparbuch Bayerns gewonnen! Was ist das Klimasparbuch? Ein Anteil an einer Energie-Genossenschaft – für Lio im Wert von 3000€. Zukünftig wollen die GRÜNEN Bayern jedem Neugeborenen ein solches Klimasparbuch schenken. So verdient der Nachwuchs mit unserer Energieversorgung von Anfang an…
Landtagswahl 2023
14 in 100 – das 100-Tage-Programm der Bayerischen Grünen
Pressemitteilung Das grüne Spitzenteam Katharina Schulze und Ludwig Hartmann hat in einer Pressekonferenz das 100-Tage-Programm vorgestellt. In den ersten 100 Tagen in der Regierung wollen wir Grüne Bayern ein Richtungs-Update geben. Wir setzen alle Kraft ein, um Bayern in Zukunft da hinzubringen, wo viele hinwollen: nach vorne. Schlechtreden, schönreden, rückwärtslaufen, im alten Denken feststecken:…
Ähnliche Artikel
Soziale Gerechtigkeit
Sicher und gut versorgt: Bayer*innen entlasten
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 25.09.2022 Erst Corona, nun die Energiekrise und die fossile Inflation: Viele unserer Mitmenschen machen sich gerade große Sorgen darüber, wie sie die nächste Stromrechnung oder den Einkauf im Supermarkt am Ende des Monats bezahlen können. Besonders betroffen sind diejenigen, die schon vor der Krise nicht über die Runden kamen oder jeden…
Soziale Gerechtigkeit
Armut bekämpfen, Spaltung verhindern
Sarah-Lee Heinrich ist Aktivistin für soziale Gerechtigkeit und Beisitzerin im Bundesvorstand der GRÜNEN JUGEND. In ihrem Gastbeitrag bezieht sie klar Stellung, was die nächste Bundesregierung bei der Armutsbekämpfung aus ihrer Sicht besser machen muss. 13 Millionen. Jede 6. Person. So viele Menschen leben in Deutschland in Armut. Diese Zahl irritiert aufgrund ihrer Höhe. Denn in…
Arbeitsmarktpolitik
Für gute Arbeit: Beschäftigte schützen und Arbeitsbedingungen verbessern
Beschluss auf der Landesausschuss-Sitzung am 12.09.2020 Nach vielen Jahren der Diskussion und der mühsamen Arbeit von Gewerkschaften und europäischen Unterstützungsorganisationen wie dem Verband der europäischen Wanderarbeiter, kommt mit der Corona-Krise wieder neuer Schwung in die Debatte über die unsäglichen Arbeitsbedingungen in der deutschen Fleischindustrie, der Arbeit im Baugewerbe und in der Saisonarbeit im Rahmen der…