Zum 50. Geburtstag des Nationalparks Bayerischer Wald fordert die Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer:
„Der Nationalpark Bayerischer Wald übernimmt eine Mammutaufgabe für Bayern – und er braucht Verstärkung durch einen weiteren Nationalpark im Steigerwald. Seit 50 Jahren filtert der Bayerische Wald unsere Luft, speichert CO2 und Wasser und ist natürlicher Lebensraum für unzählige Tiere und Pflanzen. Er bietet uns Erholung und stärkt nachhaltigen Tourismus in der Region. Dieser wilde Wald ist weit widerstandsfähiger gegen Auswirkungen der Klimakrise wie Dürre, Hitze, Starkregen oder Orkane als andere Wälder.
Das einzig passende Geschenk zum 50. Geburtstag kann nur ein weiterer Nationalpark sein. Wir GRÜNE fordern einen dritten Nationalpark im fränkischen Steigerwald als wichtigen Schritt für mehr Klima- und Artenschutz in Bayern. Wir brauchen Klimaschützer wie diesen und unterstützen gleichzeitig den zukunftsorientierten Waldumbau in allen Wäldern.“
Was ist mit dir: Findest du auch, dass Bayern einen 3. Nationalpark einrichten sollte?
👉 Dann lad dir jetzt unser Sharepic herunter und teile es auf Social Media!
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Politischer Aschermittwoch 2025: „Aus der GroKo wird die WuKo“
Es war deftig, es war zünftig, es war ehrlich: beim Politischen Aschermittwoch der GRÜNEN Bayern in Landshut. Markus Söder, Friedrich Merz und ihr Männerverein mussten einige Federn lassen. Die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Gisela Sengl luden auch in diesem Jahr wieder zum Politischen Aschermittwoch nach Landshut ein. Nach den gut sitzenden und…
Pressemitteilung
Schulze, Lettenbauer und Sengl danken Robert Habeck
Robert Habeck hat am Montag verkündet, dass er nach der Bundestagswahl kein Führungsamt bei den GRÜNEN anstrebt. Die bayerische Fraktions- und Parteispitze dankt ihm für seine großen Verdienste als Parteivorsitzender, Bundeswirtschaftsminister, Vizekanzler sowie grüner Kanzler- und Spitzenkandidat bei der Bundestagswahl 2025. Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag: „Wie schade! Ich kenne Robert Habeck…
Pressemitteilung
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN: Reaktionen auf den mutmaßlichen Anschlag in München
Die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag, Katharina Schulze, die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Gisela Sengl, und die Vorsitzenden der Fraktion DIE GRÜNEN/Rosa Liste im Münchner Rathaus, Mona Fuchs und Sebastian Weisenburger, reagieren mit Bestürzung und Anteilnahme auf das mutmaßliche Attentat in München am 13. Februar 2025:Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN…
Ähnliche Artikel
Wald
Bayerns letzte alte Buchen im Steigerwald schützen: Einschlag muss aufhören
Vor Weihnachten zeigen aktuelle Fotos, dass die bayerischen Staatsforsten im Steigerwald nochmals in größerem Umfang alte Buchen fällen. Die Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Lisa Badum, Mitglied des Bundestages und Sprecherin des Bündnisses Steigibleibt, kommentieren die aktuellen Fällungen der Bayerischen Staatsforsten: „Nur noch knapp drei Prozent der deutschen Wälder sind alte Buchenwälder. Gerade alte Buchen sind als…
Wald
Wald mit Zukunft
Beschluss des Digitalen Kleinen Parteitags der bayerischen Grünen vom 11. Juli 2020 Gesunde und intakte Wälder sind Wasser- und Luftfilter sowie Boden- und Lawinenschützer. Sie sind die grüne Lunge Bayerns und damit entscheidend für Erholung und Artenvielfalt. Wälder sind auch riesige Kohlenstoffspeicher, sie nehmen den Klimakiller Kohlendioxid auf und verwandeln es in Biomasse, sie sind…
Artenschutz
Artenvielfalt braucht alte Wälder und Bäume
Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März fordern die bayerischen Grünen mehr Platz für einheimische Artenvielfalt in den bayerischen Wäldern.