Zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März fordern die bayerischen Grünen mehr Platz für einheimische Artenvielfalt in den bayerischen Wäldern.
„Wir brauchen mehr ökologische Waldbewirtschaftung und Forstwirtschaft in Bayern. Die Belange des Natur- und Artenschutzes müssen bei der Bewirtschaftung stärker berücksichtigt werden. Vor allem müssen Alt- und Totholz als Lebensraum für Tiere erhalten bleiben.
Wir fordern einen dritten Nationalpark in Bayern, um Tieren und Pflanzen Lebensräume zu geben. Zudem wollen wir finanzielle Anreize für private Waldbesitzerinnen und -besitzer schaffen, damit sie Artenschutz betreiben. Es braucht außerdem mehr Försterinnen und Förster in Bayern, um die Herausforderungen des Klimawandels zu meistern“, so Sigi Hagl, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern.
Neuste Artikel
Hallitzky: Gleicher Schutz für alle ist eine Frage der Gerechtigkeit
Pressemitteilung Seit Montag gilt die FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel. Die 2,5 Millionen Masken, die das bayerische Gesundheitsministerium an Bedürftige ausgibt, bewertet Eike Hallitzky, Parteivorsitzender der bayerischen GRÜNEN: „Mit gewohnt großem Tamtam hat die Staatsregierung kostenlose FFP2-Masken für alle Bedürftige angekündigt. Aber sie liefert nicht.
Endlich umgesetzt: Mehr Homeoffice schützt Beschäftigte
Pressemitteilung Die von der Ministerpräsidentenkonferenz am heutigen Dienstag beschlossene konsequente Ermöglichung von Arbeiten im Homeoffice kommentiert die Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer: „Grüne Beharrlichkeit zahlt sich aus:
Bayerntrend
Grüne zum Bayerntrend: Mit Multitasking aus dem Krisenmodus
Die neue Bayerntrend-Umfrage des BR-Politmagazins Kontrovers kommentieren die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Eike Hallitzky: „Wir freuen uns über die guten Umfragewerte und das große Vertrauen aus der bayerischen Bevölkerung. Vor allem vor dem Hintergrund, dass Ministerpräsident Söder in der Corona-Krise alle Zügel der Macht an sich reißt und die mediale Bühne fast vollständig…
Ähnliche Artikel
Wald
Geburtstagsgeschenk: Dritter Nationalpark Steigerwald
Zum 50. Geburtstag des Nationalparks Bayerischer Wald fordert die Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer: „Der Nationalpark Bayerischer Wald übernimmt eine Mammutaufgabe für Bayern – und er braucht Verstärkung durch einen weiteren Nationalpark im Steigerwald.
Wald
Wald mit Zukunft
Beschluss des Digitalen Kleinen Parteitags der bayerischen Grünen vom 11. Juli 2020 Gesunde und intakte Wälder sind Wasser- und Luftfilter sowie Boden- und Lawinenschützer. Sie sind die grüne Lunge Bayerns und damit entscheidend für Erholung und Artenvielfalt. Wälder sind auch riesige Kohlenstoffspeicher, sie nehmen den Klimakiller Kohlendioxid auf und verwandeln es in Biomasse, sie sind…
Europa
Klimaschutz kennt keine Grenzen
Beschluss des Kleinen Parteitags 2019 in Nürnberg Wir alle wissen, was für einen dramatischen Handlungsdruck wir beim Klimaschutz haben. Wissenschaftliche Prognosen werden von der Realität längst überholt: In Bayern hatten wir im Jahr 2018 in vielen Städten über 30 heiße Tage, in manchen Städten sogar über 40. Und das, obwohl für den Zeitraum 2021-2050…