Solidarischer Feminismus
Jana Prosinger wirbt in ihrem Artikel Backlash im Feminismus – Raus aus dem Rückwärtsgang für einen kämpferischen und solidarischen Feminismus: „Wenn wir diesem Backlash aber etwas entgegensetzen wollen, dann ist es Solidarität. Wir brauchen eine weltweite feministische Bewegung, über Generationen, über Landesgrenzen, über Geschlechter und über etwaige politische Anliegen hinweg, um dem erstarkenden Nationalismus und dem Antifeminismus zu begegnen.“
Feministische Solidarität war auch beim Grünen Bundesfrauenrat ein durchgängiges Thema, im Bericht nachzulesen.
Sexuelle Vielfalt
Die Bundestagsfraktion hat eine Aktuelle Stunde zur Thematisierung von Maßnahmen gegen Homo- und Trans*-Feindlichkeit genutzt und fordert im Antrag
Vielfalt leben einen bundesweiten Aktionsplan für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ein. Im Video zum IDAHOBIT erklären Sven Lehmann und Ulle Schauws, MdB, die Bundestagsinitiative gegen LGBTI-Diskriminierung.
Recht auf Bildung
Die Bundestagsfraktion hat einen Antrag eingereicht, der Das Recht von Mädchen auf Bildung und Gesundheit in Krisen- und Konfliktgebieten stärken soll: „Die von der Bundesregierung unter anderem auf dem G7-Gipfel 2018 zugesagten finanziellen Mittel für Bildung und Gesundheit von Mädchen und Frauen in bewaffneten Konflikten und Krisen müssen verlässlich bereitgestellt werden“.
Termine
AK Queer, Grüne München
Treffen
11. Juni, München
„Machonomics“ von Katrine Marcal
Leseclub
13. Juni, München
CSD Ausgburg
Demo
15. juni, Augsburg
Die indischen Parlamentswahlen aus Sicht einer Feministin
Diskussionsabend
17. Juni, Berlin
Bündnisse für das Recht auf Abtreibung im europäischen Vergleich
Podiumsdiskussion
18. Juni, Berlin
CSD Regensburg
Demo
22. Juni, Regensburg
Frauen für ein grünes München – Wir erobern die Bezirksausschüsse
Informationsveranstaltung
28. Juni, München
CSD Würzburg
Demo
29. Juni, Würzburg
Horizont – geschnitten oder m Stück
Feministische Politik und Poesie mit Sunna Huygen
30. Juni, München
Gleichstellung gewinnt – Warum Diversität unsere Filmlandschaft reicher macht
Podiumsdiskussion
30. Juni, München
Queerpolitisches Vernetzungstreffen
Diskussionsveranstaltung
06. Juli, München
CSD München
Demo
13. Juli, München
Feministische Außenpolitik
Ladies Lunch
18. Juli, München
Landesarbeitsgemeinschaft Frauen- und Gleichstellungspolitik
Treffen
27. Juli, München
Neuste Artikel
Aus Bayern für Europa. Wörle und Retzer auf aussichtsreichen Plätzen auf der Liste zur Europawahl
Pressemitteilung Auf dem Bundesparteitag in Karlsruhe haben die GRÜNEN ihre Liste für die Europawahl gewählt. Mit insgesamt 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen die GRÜNEN in den Europawahlkampf. Insgesamt haben es vier Grüne aus Bayern auf die Liste geschafft. Andie Wörle auf Listenplatz 16 Maximilian Retzer auf Listenplatz 22 Michaela Reimann auf Listenplatz 39 Alexander…
Grüner Mitgliederrekord
20.000 gegen den Rechtsrutsch, für die Rettung unseres Klimas
Pressemitteilung Nach der Landtagswahl verzeichnen die GRÜNEN Bayern einen starken Mitgliederzuwachs. Viele Menschen sind in ganz Bayern seit dem 8. Oktober in die Partei eingetreten. Die GRÜNEN knacken damit eine neue Höchstmarke und haben nun über 20.000 Mitglieder im Freistaat. Und das ist ein Grund zum Feiern: Die Parteivorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski…
Das sind die 33 GRÜNEN in den neuen Bezirkstagen
Pressemitteilung Nicht nur der Landtag wurde neu gewählt, ebenso die Bezirkstage. Es war die 17. Wahl der Bezirkstage. 33 GRÜNE haben es in die neuen Bezirkstage der sieben Regierungsbezirke Bayerns geschafft. Die Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski gratulieren allen neuen und alten Mandatsträger*innen ganz herzlich! Hier findest du alle 33 nach Wahlkreisen geordnet…
Ähnliche Artikel
Queer
Eine Frau ergreift das Wort
Tessa Ganserer sitzt für uns GRÜNE Bayern im Bundestag – als eine der ersten offen transgeschlechtlichen Abgeordneten. Sie erzählt uns, wie sie die ersten 100 Tage in Berlin erlebt hat, was ihre Ziele sind und was der International Transgender Day of Visibility am 31. März für sie bedeutet.
Feminismus
Zusammenhalt, Vielfalt & Feministische Netzpolitik
Feminismus und Zusammenhalt Im Podcast „Feministische Einsichten“ ist Ines Kappert, Leitung des Gunda-Werner-Instituts, im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Filiz Polat. Sie unterhalten sich über die Idee, ein Ministerium für gesellschaftlichen Zusammenhalt einzurichten. In diesem Ministerium sollen unter anderem die Bereiche Antidiskriminierung, Frauen, Einwanderung, Queerpolitik, Behindertenpolitik und Demokratieförderung gebündelt werden. Zum Podcast Vielfalt im Innern Viele…
Feminismus
#mybodymychoice, lesbische Mütter, Hasskriminalität
My body, my choice Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland im Strafgesetzbuch geregelt – seit genau 150 Jahren. Am 15. Mai 1871 wurde das Reichsgesetz verabschiedet und mit ihm der §218. Gesetzesreformen, Verschärfungen und gesellschaftliche Debatten begleiten den Paragrafen seither. Er ist und bleibt umkämpft. Das Jubiläum lädt ein, genauer hinzuschauen und aus verschiedenen Perspektiven zu fragen:…