2024 ist das Jahr der Europawahl. Und die GRÜNEN Bayern gehen mit einer Spitzenkandidatin ins Rennen: Andrea Wörle. Auf einer Pressekonferenz hat sich Wörle vorgestellt und den 5-Punkte-Plan „Das Beste für Bayern mit Europa“ präsentiert. Die Parteivorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski haben dazu die Parteientwicklung skizziert und einen Ausblick auf die Pläne der GRÜNEN Bayern für dieses Europawahljahr gegeben.

Andrea Wörle: „Unsere Sicherheit hängt von einem starken Europa ab. Wir wollen Europa demokratischer, klimaneutral, sozial und wirtschaftlich stabil gestalten. Ich bin auf dem Bauernhof aufgewachsen und habe dort gelernt, dass Fleiß alleine nicht reicht. Für ein gutes Leben braucht es gerechte Strukturen. Ich möchte, dass wir in Wirtschaft und Jobs investieren. Deswegen habe ich mich entschieden, mehr Verantwortung für unser Land zu übernehmen. Deswegen kandidiere ich.“
Thomas von Sarnowski: „Wir wollen Europa zum Bollwerk für Freiheit, Frieden und Demokratie machen. Nach außen verteidigen wir die Demokratie mit einer klaren und dauerhaften Unterstützung der Ukraine. Nach innen gilt es, den Rechtsrutsch zu stoppen. Dafür braucht es starke Grüne. Mit Andrea Wörle haben wir eine überzeugte Europäerin und starke Stimme vom Land als Spitzenkandidatin für Bayern.“
Eva Lettenbauer: „Wir Grüne haben die Konzepte für ein Europa mit Zukunft. Jetzt liegt es an uns und unserer Spitzenkandidatin Andrea Wörle, die Wähler*innen davon zu überzeugen. Weil wir mit grüner Europapolitik die Wirtschaft stabil halten und unsere ländlichen Räume unterstützen. Gemeinsam arbeiten wir daran, Bayern durch ein geeintes Europa zu stärken.“
Hier geht es zum 5-Punkte-Plan „Das Beste für Bayern mit Europa“
Zahlen zur Parteientwicklung:
- Mitgliederzahl: 20.150 (Stand Dezember 2023) – 75 Prozent mehr als bei der Europawahl 2019 und erstmals haben die GRÜNEN Bayern den Meilenstein von 20.000 Mitgliedern erreicht.
- Neueintritte: 498 nach der Landtagswahl – Eintrittswelle bei den GRÜNEN Bayern nach der Wahl.
- Ortsverbände: 554 in Bayern (Stand Dezember 2023) – 68 Prozent mehr als bei der Europawahl 2019.
Zentrale Termine 2024:
- 26.–28. Januar: Landesparteitag in Lindau. Am 28. Januar Europa-Schwerpunkt mit Andrea Wörle
- 14. Februar: Politischer Aschermittwoch mit Katharina Schulze, Omid Nouripour und Andrea Wörle
- 9. Mai: Europatag und Start der grünen Europa-Tour durch Bayern. Mit Andrea Wörle und Max Retzer
- 9. Juni: Europawahl
Neuste Artikel
Rettet die Berge: Jetzt unterschreiben!
Die Beton-CSU ist zurück. CSU und Freie Wähler wäre es am liebsten, dass sie in den bayerischen Bergen tun und lassen können was sie wollen. Das „dritte Modernisierungsgesetz“ soll dir als Bürokratieabbau verkauft werden, aber eigentlich ist es ein Freifahrtsschein für neue Skipisten, Speicherbecken und Seilbahnen – ohne dass Anwohner*innen oder Naturschutzverbände mitreden dürfen. Ist…
Pressemitteilung
Bündnis „Rettet die Berge“ startet mit Protest-Aktion vor der Staatskanzlei
Pressemitteilung Das geplante „Dritte Modernisierungsgesetz“ bedeutet einen immensen Rückschritt für den Naturschutz und wird als Fortschritt („Bürokratieabbau“) an die Bürgerinnen und Bürger verkauft. Auch bedeutet es eine drastische Einschränkung im Mitspracherecht. Im Laufe dieses Sommers soll das Gesetz durch den Landtag gehen, was bedeutet, dass schon ab Oktober 2025 Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie…
Pressemitteilung
Jamila Schäfer und Sascha Müller einstimmig als grüne Landesgruppensprecher wiedergewählt
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN im Bundestag haben heute einstimmig ihre beiden Sprecher*innen gewählt und Jamila Schäfer und Sascha Müller bestätigt. Die beiden üben diese Aufgabe bereits seit 2021 aus. Die Landesgruppe umfasst in der aktuellen Wahlperiode 14 Abgeordnete. Beide Sprecher*innen sind seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Jamila Schäfer und Sascha Müller: „Wir freuen uns über das einstimmige…
Ähnliche Artikel
Europawahl
Zwei aus Bayern für Europa
Das sensationelle grüne Ergebnis bei der Europawahl am 26. Mai 2019 hat es möglich gemacht: Die bayerischen Grünen schicken gleich zwei neue Abgeordnete ins Europaparlament. Hier stellen wir euch Henrike Hahn und Pierrette Herzberger-Fofana näher vor.
Europawahl
Der Demokratie den Rücken stärken
Was für ein Ergebnis! Nach einem leidenschaftlichen Wahlkampf freuen sich die bayerischen Grünen über ein historisches Ergebnis bei der Europawahl von 20,5 Prozent auf Bundesebene und 19,1 Prozent in Bayern.
Europawahl
Wahlkampf-Endspurt in München
Drei Tage noch bis zur Europawahl. Das heißt: Drei Tage volle Energie für ein vereintes, soziales und ökologisches Europa! Diese Energie brachten die Europa-Spitzenkandidatin Ska Keller und die bayerische Spitzenkandidatin Henrike Hahn auf den Münchner Marienplatz.