Es könnte so schön sein, so einfach und so umweltfreundlich: Überall in Bayern gibt es alte Bahngleise, die ungenutzt in der Landschaft herumliegen.
Mit etwas mehr politischem Willen in der Staatsregierung ließen sie sich wiederbeleben. So könnten wir das Bahnangebot in Bayern schnell und einfach ausbauen und vielen Menschen eine bequeme Alternative zum Auto bieten.
Auf gute Angebote kommt es an
Überall in Bayern setzen sich grüne Politiker*innen schon lange dafür ein, dass alte Strecken wiederbelebt werden, zusammen mit vielen leidenschaftlichen Bahn-Fans. Unser Ziel: Jede Stunde soll in jedem Ort Bayerns ein Bus oder eine Bahn fahren. Und wieso geht da nichts voran? Das fragen wir uns auch.
Die Staatsregierung könnte ziemlich einfach alte Strecken neu nutzen und so schon einmal mit einem besseren Angebot in Vorleistung gehen. Wir GRÜNE sind uns sicher: Wenn es mehr gute Verbindungen gibt, steigen viel mehr Menschen gerne in den Zug. Denn so kommen sie entspannter in die Arbeit oder an ihr Ausflugsziel und können abends auch noch ein Bier trinken, bevor sie wieder nach Hause fahren.
Wiederbelebt für einen Tag
Ein gutes Beispiel für so eine schlummernde, aber eigentlich richtig tolle Strecke ist die Hesselbergbahn zwischen dem schwäbischen Nördlingen und Gunzenhausen im fränkischen Seenland. Hier fahren derzeit keine Regionalbahnen – normalerweise. Am 1. Mai war das anders: Die Strecke wurde für einen Tag aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt. Und wir GRÜNE waren natürlich mit an Bord! Unsere Parteivorsitzende Eva Lettenbauer, unser Fraktionsvorsitzender Ludwig Hartmann und unsere Abgeordneten Markus Büchler und Martin Stümpfig waren begeistert und bewegt, endlich wieder Bewegung auf dieser leider stillgelegten Strecke zu erleben.
Wir wollen mehr davon! Und zwar an jedem Tag, nicht nur an Feiertagen. Ludwig Hartmann brachte auf den Punkt, warum: „Wer den ländlichen Raum ehrlich stärken will, muss den öffentlichen Nahverkehr ausbauen: für die Menschen vor Ort. Sie wünschen sich ein modernes und klimafreundliches Nahverkehrsangebot. Genau da hat Bayern noch sehr viel Potenzial!“
👉 Dein Herz schlägt auch für die Bahn und eine moderne Mobilität, die bequem ist und das Klima schont?
Neuste Artikel
Rettet die Berge: Jetzt unterschreiben!
Die Beton-CSU ist zurück. CSU und Freie Wähler wäre es am liebsten, dass sie in den bayerischen Bergen tun und lassen können was sie wollen. Das „dritte Modernisierungsgesetz“ soll dir als Bürokratieabbau verkauft werden, aber eigentlich ist es ein Freifahrtsschein für neue Skipisten, Speicherbecken und Seilbahnen – ohne dass Anwohner*innen oder Naturschutzverbände mitreden dürfen. Ist…
Pressemitteilung
Bündnis „Rettet die Berge“ startet mit Protest-Aktion vor der Staatskanzlei
Pressemitteilung Das geplante „Dritte Modernisierungsgesetz“ bedeutet einen immensen Rückschritt für den Naturschutz und wird als Fortschritt („Bürokratieabbau“) an die Bürgerinnen und Bürger verkauft. Auch bedeutet es eine drastische Einschränkung im Mitspracherecht. Im Laufe dieses Sommers soll das Gesetz durch den Landtag gehen, was bedeutet, dass schon ab Oktober 2025 Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie…
Pressemitteilung
Jamila Schäfer und Sascha Müller einstimmig als grüne Landesgruppensprecher wiedergewählt
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN im Bundestag haben heute einstimmig ihre beiden Sprecher*innen gewählt und Jamila Schäfer und Sascha Müller bestätigt. Die beiden üben diese Aufgabe bereits seit 2021 aus. Die Landesgruppe umfasst in der aktuellen Wahlperiode 14 Abgeordnete. Beide Sprecher*innen sind seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Jamila Schäfer und Sascha Müller: „Wir freuen uns über das einstimmige…
Ähnliche Artikel
Mobilität
Ladesäule gesucht
E-Autos boomen in Bayern. Immer mehr Menschen steigen auf einen emissionsfreien Wagen um. Andere haben Zweifel, ob sich ein E-Auto in ihrem Alltag bewährt – vor allem auf dem Land. Finde ich eine Ladesäule, wenn ich sie brauche? Über Fragen wie diese hat unsere Landesvorsitzende Eva Lettenbauer mit dem ADAC-Experten Florian Hördegen gesprochen.
Mobilität
Einfach Bus und Bahn fahren: Fünf Verkehrsverbünde – flächendeckend in Bayern
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 6.11.2021 Busse und Bahnen in Bayern können sowohl in den Städten wie auch auf dem Land einen wesentlich stärkeren Beitrag zu Verkehrswende und Klimaschutz leisten als heute. Dafür wollen wir die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs ÖPNV stark vereinfachen und modernisieren. Ein wichtiger Schritt ist die Schaffung von flächendeckenden Verkehrsverbünden. Angelehnt an…
Mobilität
Zeit für einen Grünen Deutschlandtakt!
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 6.11.2021 Zuverlässige Mobilitätsketten – unkompliziert, schnell und barrierefrei. Keine Ungewissheit beim Umsteigen, der nächste Zug kommt garantiert. Kurzum: ein Fahrplan für alle! Diese Vision im Deutschlandtakt wollen wir als Grüne für die Zukunft vorantreiben, damit die Bahn als Verkehrsmittel der Zukunft eine Verdoppelung der Fahrgastzahlen bis 2030 erreichen kann. Allerdings sind…