Nachhaltiges Leben und Wirtschaften geht uns alle an – sowohl im Globalen als auch in den Kommunen können wir Ressourcen schonen und umweltschützend leben.
Darum ging es bei der zweiten bayernweiten Nachhaltigkeitstagung „Nachhaltigkeit first!?“ in Augsburg, zu der das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern, RENN.süd und die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global einluden.
Unser Landesvorsitzender Eike Hallitzky erörterte auf dem Podium, unter welchen Bedingungen die Kommunen nachhaltiger werden können. Diskutiert wurde die Bedeutung von Gerechtigkeit und Demokratie sowie die Chancen einer nachhaltigen Beschaffung und von flächensparendem Wohnungsbau. Gute Beispiele fanden ebenso Platz wie Erfahrungsaustausch und eine Ideensammlung für eine gerechte und nachhaltige Zukunft. Im Zentrum der Veranstaltungen stand, bayerische Kommunen für eine globale nachhaltige Entwicklung zu motivieren und zu gewinnen.
Eike Hallitzky: „Es gibt unzählige vorbildliche Beispiele auf lokaler Ebene, wie wir in Zukunft gerechter und nachhaltiger leben und wirtschaften können. Ich war mir aber auch mit BN-Chef Richard Mergner in unserer klaren Forderung nach einem starken staatlichen Rahmen für Nachhaltigkeit einig: Klima- und Artenschutz können nicht als „Freiwillige Leistungen“ auf die kommunale Ebene abgeschoben werden!“
Die Veranstalter*innen setzen sich dafür ein, dass die Veranstaltungsreihe zur Nachhaltigkeit weiter fortgesetzt werden.
Neuste Artikel
Rettet die Berge: Jetzt unterschreiben!
Die Beton-CSU ist zurück. CSU und Freie Wähler wäre es am liebsten, dass sie in den bayerischen Bergen tun und lassen können was sie wollen. Das „dritte Modernisierungsgesetz“ soll dir als Bürokratieabbau verkauft werden, aber eigentlich ist es ein Freifahrtsschein für neue Skipisten, Speicherbecken und Seilbahnen – ohne dass Anwohner*innen oder Naturschutzverbände mitreden dürfen. Ist…
Pressemitteilung
Bündnis „Rettet die Berge“ startet mit Protest-Aktion vor der Staatskanzlei
Pressemitteilung Das geplante „Dritte Modernisierungsgesetz“ bedeutet einen immensen Rückschritt für den Naturschutz und wird als Fortschritt („Bürokratieabbau“) an die Bürgerinnen und Bürger verkauft. Auch bedeutet es eine drastische Einschränkung im Mitspracherecht. Im Laufe dieses Sommers soll das Gesetz durch den Landtag gehen, was bedeutet, dass schon ab Oktober 2025 Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie…
Pressemitteilung
Jamila Schäfer und Sascha Müller einstimmig als grüne Landesgruppensprecher wiedergewählt
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN im Bundestag haben heute einstimmig ihre beiden Sprecher*innen gewählt und Jamila Schäfer und Sascha Müller bestätigt. Die beiden üben diese Aufgabe bereits seit 2021 aus. Die Landesgruppe umfasst in der aktuellen Wahlperiode 14 Abgeordnete. Beide Sprecher*innen sind seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Jamila Schäfer und Sascha Müller: „Wir freuen uns über das einstimmige…
Ähnliche Artikel
Coronakrise
GRÜNE: CSU und Freie Wähler verweigern Verantwortung für bayerische Kommunen
Zur von Bundesfinanzminister Scholz entflammten Debatte um einen kommunalen Schutzschild erklärt der Parteivorsitzende der Bayerischen GRÜNEN Eike Hallitzky: „Gewerbe- und Einkommensteuer als zentrale Säulen der Finanzierung unserer bayerischen Kommunen brechen ein und bedrohen den Handlungsspielraum der Städte, Gemeinden und Kreise Bayerns.
Frauen
Vereinbarkeit von Familie und kommunalem Ehrenamt
Die Landtagsfraktion der bayerischen Grünen will die Startbedingungen für Frauen in der Kommunalpolitik verbessern und die Vereinbarkeit von Familie und kommunalem Ehrenamt stärken.
Kommunalpolitik
Kommunale Familienpolitik – Mehr Raum für Eltern und Kinder
Beschluss auf der Landesausschuss-Sitzung am 15.02.2020 Das Bild der Familie hat sich im Lauf der letzten Jahrzehnte verändert. Neben der klassischen „Kernfamilie“, die zwar nach wie vor die Lebensform der meisten Familien darstellt, haben andere Konstellationen, wie z.B. Patchwork-Familien, bei der sich Kinder und Eltern aus unterschiedlichen Familienphasen jeweils neu mischen, zunehmend an Bedeutung gewonnen….