
Die Klimakrise ist jetzt. Der Sommer hat uns das schmerzhaft vor Augen geführt: Straßen und Keller geflutet in Nürnberg. Der verheerende Hagel über Bad Bayersoien, die Sturmflut in Griechenland. Es ist Zeit, zu handeln. In Bayern schläft die Staatsregierung weiterhin, statt die Ursachen zu bekämpfen. Die CSU hat Stromleitungen und Windräder verhindert und bremst den Windausbau auch heute noch – im heißesten Jahr, seit es Wetteraufzeichnungen gibt. Die Folgen sind überall sichtbar, trotzdem macht Markus Söder nichts für den Klimaschutz. Deswegen müssen wir laut sein für unser Klima.
Gemeinsam gehen wir zum globalen Klimastreik am 15. September. Mach du auch mit! Zusammen kämpfen wir für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und für konsequenten Klimaschutz. In 227 Städten gehen wir in Deutschland auf die Straße. Organisiert wird der 13. globale Klimastreik von Fridays for Future. Getragen wird er von einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis. Und wir Grüne sind beim Kampf fürs Klima ganz vorne mit dabei. In welcher Stadt Streiks stattfinden, findest du hier. Wenn du grünes Mitglied bist, findest du hier passende Plakate zum Ausdrucken.
Ludwig Hartmann: „Für mich steht außer Frage: Wir müssen unsere Lebensgrundlagen entschlossen schützen. Klimaschutz ist keine Option, sondern unsere Pflicht – unserer Umwelt, unseren Kindern und Enkelkindern gegenüber. Stoppen wir endlich die Politik, die auf die Unterwerfung der Natur durch den Menschen setzt. Geben wir der Natur ihren Raum zurück und schützen wir damit unsere Grundlage zum Leben. Klimaschutz heißt: Verändern, um zu bewahren.“
Katharina Schulze: „Klimaschutz jetzt heißt Freiheit morgen. Dass all das zur Verfügung steht, was wir Menschen zum Leben brauchen: Wasser, Essen, Gesundheitsversorgung, Strom und vieles mehr – die Klimakrise bedroht das. Wir Grüne wollen, dass wir alle auch in Zukunft frei und sicher in Bayern leben können. Ich will nicht, dass der Sommer in Zukunft aus beißendem Rauch besteht. Oder aus rationiertem Trinkwasser. Oder aus überfluteten Spielplätzen. Ich weigere mich, das als „neues Normal“ hinzunehmen. Ein Weiter-so vorzugaukeln verleugnet die Realität. Wir brauchen Klima-Mut statt Klima-Angst! Wir alle gewinnen mit Klimaschutz.“
Neuste Artikel
Rettet die Berge: Jetzt unterschreiben!
Die Beton-CSU ist zurück. CSU und Freie Wähler wäre es am liebsten, dass sie in den bayerischen Bergen tun und lassen können was sie wollen. Das „dritte Modernisierungsgesetz“ soll dir als Bürokratieabbau verkauft werden, aber eigentlich ist es ein Freifahrtsschein für neue Skipisten, Speicherbecken und Seilbahnen – ohne dass Anwohner*innen oder Naturschutzverbände mitreden dürfen. Ist…
Pressemitteilung
Bündnis „Rettet die Berge“ startet mit Protest-Aktion vor der Staatskanzlei
Pressemitteilung Das geplante „Dritte Modernisierungsgesetz“ bedeutet einen immensen Rückschritt für den Naturschutz und wird als Fortschritt („Bürokratieabbau“) an die Bürgerinnen und Bürger verkauft. Auch bedeutet es eine drastische Einschränkung im Mitspracherecht. Im Laufe dieses Sommers soll das Gesetz durch den Landtag gehen, was bedeutet, dass schon ab Oktober 2025 Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie…
Pressemitteilung
Jamila Schäfer und Sascha Müller einstimmig als grüne Landesgruppensprecher wiedergewählt
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN im Bundestag haben heute einstimmig ihre beiden Sprecher*innen gewählt und Jamila Schäfer und Sascha Müller bestätigt. Die beiden üben diese Aufgabe bereits seit 2021 aus. Die Landesgruppe umfasst in der aktuellen Wahlperiode 14 Abgeordnete. Beide Sprecher*innen sind seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Jamila Schäfer und Sascha Müller: „Wir freuen uns über das einstimmige…
Ähnliche Artikel
Klimakrise
Nürnberg als Warnung: Bayern braucht einen Extremwetter-Plan
Pressemitteilung Die Überschwemmungen in Nürnberg kamen plötzlich. Starkregen hat die Menschen der Stadt überrascht und eine Katastrophen-Nacht verursacht. Dank der tapferen Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr und Ehrenamtlichen wurde niemand schwer verletzt. Aber Nürnberg zeigt: Die Klimakrise sorgt für eine neue Normalität. Extremwetter wie Starkregen oder extreme Hitzewellen werden immer häufiger. Und darauf müssen…
Klimakrise
Hitze, Wasserknappheit, Trockenstress: Wir wappnen uns gegen die Klimafolgen
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24.09.2022 Grüne und kühlende Städte, artenreiche Landschaften, intakte Flüsse und Auen, ausreichendes und sauberes Wasser sind überlebenswichtig für Menschen, Tiere und Pflanzen. Klimaresiliente Städte und Landschaften werden immer wichtiger. Das hat uns dieses Jahr wieder der trockene und heiße Sommer gezeigt, wie auch schon einige Jahre zuvor. Unsere Grundwasserstände sind über…
Artikel 13
Urheberrechtsreform: Ein schwarzer Tag für Netzfreiheit in Europa
Am 26. März hat das EU-Parlament der umstrittenen Urheberrechtsreform trotz der europaweiten Proteste hunderttausender Menschen im Vorfeld zugestimmt.