Pressemitteilung
Die Herausforderungen der Wirtschaft sind riesig. Die Energiewende allein ist eine Jahrhundertaufgabe. Und die schaffen wir nur gemeinsam mit den Menschen in Bayern. Deswegen schließen wir einen grünen Heimatpakt für Bayern mit unseren Bürger*innen: Wir unterstützen regionale Bürgerenergie-Projekte finanziell. Wir sichern die Projekte ab. Weil die Energie der Zukunft im Hier und Jetzt gebaut wird. Auf dem Land und in der Stadt. Wir werden die Gründung von Bürgerenergiegenossenschaften unterstützen. Es muss einfacher werden, Geld in Wind- und Sonnenenergie zu investieren. Anwohner*innen werden vergünstigte Stromtarife erhalten durch ihre Erneuerbare-Energie-Anlagen. Die Energie der Zukunft entsteht in unserer Heimat. Den Weg dahin beschreiten wir gemeinsam mit den Menschen in Bayern. Der grüne Heimatpakt verbindet die Politik mit den Bürger*innen. Wir schaffen die Voraussetzungen für die Energiewende, die Menschen hier machen sie möglich.
Eigentlich wäre das die Aufgabe von Hubert Aiwanger. Seine Bilanz als Wirtschaftsminister ist aber wie sein Auftritt bei der Demonstration in Erding: Beschämend. Aiwanger hat dort gezeigt, dass er keinen Anstand besitzt und der Demokratie schadet. Statt den Wirtschaftsstandort Bayern zu stärken, verzettelt er sich in unsinnigen Debatten und kleinteiligen Projekten. Er riskiert, dass Bayern seinen wirtschaftlichen Vorsprung verliert. Er ruht sich auf den Erfolgen der Vergangenheit aus, statt die Wirtschaft zukunftsfähig zu gestalten. Bayern braucht einen Wirtschaftsminister, der anpackt. Und keinen, der die Menschen anpöbelt und aufhetzt. Bayern braucht einen Heimatpakt. Und keinen Wirtschaftsminister, der unsere Heimat verspielt.
Katharina Schulze, Spitzenkandidatin:
„Wir verbünden uns mit den Menschen in Bayern – mit dem Heimatpakt. Die Energiewende schaffen wir nur gemeinsam. Wir sorgen für die finanzielle und politische Unterstützung und die Menschen hier packen an! Wohlstand und wirtschaftlicher Fortschritt, das geht nur als Team. Dafür liefern wir Lösungen. Der Vize-Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich mit seiner demokratiefeindlichen Äußerung disqualifiziert. Jetzt muss Ministerpräsident Söder Verantwortung übernehmen und ihn entlassen.“
Ludwig Hartmann, Spitzenkandidat:
„In Bayern leben die Macherinnen und Macher der Energiewende, die dieses Land mit Ideen und Anpackergeist voranbringen. Mit ihnen schließen wir unseren grünen Heimatpakt und kämpfen als politische Kraft an ihrer Seite für dasselbe Ziel: Die Energiewende in Bayern endlich mit Tempo und Willensstärke voranzubringen. Damit Bayern attraktiver Wirtschaftsstandort und lebenswerte Heimat für alle bleibt!
In der Söder-Regierung dagegen tummeln sich nichts als Niedermacher – lautstark im Ton, aber ideenlos in den Inhalten. Das gilt besonders für die Spitze. Hubert Aiwanger hat mit seinen Entgleisungen vom Wochenende unsere Demokratie torpediert. Ein stellvertretender Ministerpräsident wie Aiwanger, der jeden Anstand vermissen lässt, ist eine Schande für unsere Demokratie. Dass er für Markus Söder weiter tragbar ist, wirft auch ein schiefes Licht auf den Ministerpräsidenten.“
Neuste Artikel
Rettet die Berge: Jetzt unterschreiben!
Die Beton-CSU ist zurück. CSU und Freie Wähler wäre es am liebsten, dass sie in den bayerischen Bergen tun und lassen können was sie wollen. Das „dritte Modernisierungsgesetz“ soll dir als Bürokratieabbau verkauft werden, aber eigentlich ist es ein Freifahrtsschein für neue Skipisten, Speicherbecken und Seilbahnen – ohne dass Anwohner*innen oder Naturschutzverbände mitreden dürfen. Ist…
Pressemitteilung
Bündnis „Rettet die Berge“ startet mit Protest-Aktion vor der Staatskanzlei
Pressemitteilung Das geplante „Dritte Modernisierungsgesetz“ bedeutet einen immensen Rückschritt für den Naturschutz und wird als Fortschritt („Bürokratieabbau“) an die Bürgerinnen und Bürger verkauft. Auch bedeutet es eine drastische Einschränkung im Mitspracherecht. Im Laufe dieses Sommers soll das Gesetz durch den Landtag gehen, was bedeutet, dass schon ab Oktober 2025 Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie…
Pressemitteilung
Jamila Schäfer und Sascha Müller einstimmig als grüne Landesgruppensprecher wiedergewählt
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN im Bundestag haben heute einstimmig ihre beiden Sprecher*innen gewählt und Jamila Schäfer und Sascha Müller bestätigt. Die beiden üben diese Aufgabe bereits seit 2021 aus. Die Landesgruppe umfasst in der aktuellen Wahlperiode 14 Abgeordnete. Beide Sprecher*innen sind seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Jamila Schäfer und Sascha Müller: „Wir freuen uns über das einstimmige…
Ähnliche Artikel
Wirtschaft
GRÜNE und BIHK: Bayerische Wirtschaft braucht Energie und Arbeitskräfte
Treffen der bayerischen IHKs mit Spitzen-Team und Landesvorstand von Bündnis90/Die Grünen Pressemitteilung Damit die bayerischen Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich sowie international wettbewerbsfähig sein können und der Freistaat ein leistungsstarker Wirtschaftsstandort bleibt, braucht es eine zuverlässige Energieversorgung und pragmatische Lösungen für den Arbeitskräftemangel. Über die dazu nötigen politischen Entscheidungen auf allen Ebenen haben sich der…
Wirtschaft
Dieter Janecek wird Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus
Pressemitteilung Ein Bayer im Ministerium von Robert Habeck: Dieter Janecek übernimmt den Posten als Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus. Zuvor war Janecek als wirtschaftspolitischer Sprecher und Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft tätig. Er folgt auf Claudia Müller, die als Parlamentarische Staatssekretärin in das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gewechselt ist. Dieter Janecek: „Ökonomie…
Wirtschaft
Ein wirkungsorientierter Haushalt für Bayern
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24.09.2022 Um grüne und zukunftsweisende Ideen wahr werden zu lassen, benötigt der Freistaat Bayern einen Haushalt, der Probleme löst und die Zukunft gestaltet. Deshalb wollen die GRÜNEN in Bayern, dass die Bayerische Staatsregierung einen wirkungsorientierten Produkthaushalt nach Vorbild des Landes Niedersachsen mit Zielen und Kennzahlen aufstellt. Zeit multipler Krisen erfordert Investitionen…