Die Grünen sind die starke Pro-Europa-Partei! Der Stadtverband der Münchner Grünen sandte mitten im bayerischen Landtagswahlkampf ein klares proeuropäisches Signal.mit seiner Einladung zum „MeetUp Europa – für ein menschliches Bayern in unserem Europa”. Henrike Hahn, Mitglied im Landesvorstand der bayerischen Grünen, berichtet von der Veranstaltung
Unter der Moderation von Julian Zuber, Mitglied des Vorstands der Münchner Grünen, diskutierten leidenschaftliche Europäer*innen und Vertreter*innen verschiedener Pro-Europa-Organisationen über grüne Ziele in der zukünftigen Europapolitik. Mit dabei waren der grüne Spitzenkandidat Ludwig Hartmann, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europaparlament, Ska Keller, die stellvertretende Bundesvorsitzende Jamila Schäfer und Henrike Hahn als Mitglied des Landesvorstands und Kandidatin für das Europaparlament.
Europa geht gemeinsam am besten, demokratisch und im Dialog – hier waren sich alle Diskutant*innen einig. Die Diskussion fand entsprechend im Fishbowl-Format statt, wobei eine Person aus dem Publikum jeweils mit den Verantwortlichen aus der Politik diskutierte und jeder Gast sich spontan in die Diskussion einbringen konnte.
Der grüne Spitzenkandidat Ludwig Hartmann wandte sich dabei entschieden gegen Markus Söders Absage an den Multilateralismus und betonte, dass entscheidende politische Fragen wie etwa in der Klima-, Umwelt- und Flüchtlingspolitik nur gemeinsam gelöst werden können.
Ska Keller wies darauf hin, wie wichtig die Europawahlen 2019 auch für das Kräfteverhältnis im Europaparlament ist. Klar ist dabei, dass wir einem Erstarken des Rechtsradikalismus in Europa entschieden entgegentreten können, indem wir uns für ein gutes Grünes Ergebnis bei den Europawahlen einsetzen.
Henrike Hahn, Kandidatin für das Europaparlament 2019, betonte, was für ein wichtiges politisches Instrument die Europäische Union zum Beispiel auch in der Umwelt- und Klimapolitik ist. So spielt sie zum Beispiel eine entscheidende Rolle für saubere Luft und saubere Böden. Wir brauchen mehr Bewusstsein darüber, welche ganz konkreten Vorteile die Europäische Union auch für die Bürgerinnen und Bürger in Bayern hat. Dazu brauchen wir auch andere, frische, nicht-elitäre Gesprächsformate, um die EU den Menschen nahezubringen.
Jamila Schäfer, Mitglied der Schreibgruppe der Bundesgrünen für das Europawahlprogramm, wies auf die Notwendigkeit neuer europapolitischer Ideen hin, die Europa gerade auch für junge Menschen lebendig macht, und nannte viele Beispiele dafür. Wir brauchen Visionen für Europa, die über die Vorschläge von Emmanuel Macron hinausgehen, mit klarer ökologischer und sozialer Prägung.
Im ganzen war es eine frische, lebendige Diskussion, bei der sich die Teilnehmenden einig waren, dass Menschlichkeit und Solidarität der Leitfaden europäischer Politik sein soll – und eben auch für die Politik der Europäischen Union.
Der überparteiliche Europa-Abend mit verschiedenen pro-europäischen Organisationen klang noch bei Getränken und einem kleinen Imbiss aus, mit viel Zeit für weitere Gespräche im Garten der Evangelischen Hochschulgemeinde.
Neuste Artikel
Bundestagswahl 2025
Robert Habeck in Bayern: Du bist gefragt!
Dieses Wochenende kommt der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck nach Bayern! Bei Terminen in Nürnberg und München wird er so viele Fragen beantworten wie möglich. Und jetzt wollen wir dich fragen: Was muss Robert über Bayern wissen, was ist gerade das dringendste Thema bei uns in Bayern? Schreib uns hier das Thema, das dich bewegt ……
Pressemitteilung
10.000 Gründe für das bayerische Klimaziel
Petition der bayerischen GRÜNEN zum Erhalt des Klimaziels erreicht 10.000 Unterschriften So nicht, Markus Söder – und zwar 10.000 mal so nicht! Schon über 10.000 Menschen haben die Petition der bayerischen GRÜNEN für den Erhalt des Klimaziels in Bayern unterschrieben. Eigentlich sollte Bayern bis 2040 klimaneutral werden, so hat es der Bayerische Landtag beschlossen. Doch…
Klimaschutz
Petition: Rettet Bayerns Klimaziel!
Söder, so nicht! Wie dreist kann man sein Land betrügen? Bayern soll bis 2040 klimaneutral werden, so hat es der Bayerische Landtag beschlossen. Doch jetzt kam heraus: Markus Söder versucht nicht mal, das Ziel zu erreichen – und zusammen mit Hubert Aiwanger hat er das Klimaziel sogar schon klammheimlich einkassiert. Das lassen wir nicht zu!…
Ähnliche Artikel
Europa
Europatag: Bayerns Grenzen wieder öffnen
Der bayerische Landesvorsitzende Eike Hallitzky fordert die baldmöglichste Öffnung der bayerischen Grenzen: „Das Corona-Virus macht keinen Halt vor Grenzen und Nationalstaaten. Nationale Grenzen, die Menschen trennen statt verbinden, werden in diesen Tagen für Paare, Familien und Berufstätige umso sicht- und spürbarer.
Europa
Europa leben – Bodenseeregion grenzüberschreitend gestalten
Beschluss auf der Landesausschuss-Sitzung am 15.02.2020 Europa und die Europäische Union sind ein Versprechen auf Frieden, Freiheit, Demokratie, soziale Gerechtigkeit und den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Damit Europa dieses Versprechen nach innen wie außen einhalten kann, müssen seine Mitgliedsstaaten und Regionen stärker als bisher zusammenwachsen. Grenzregionen können als Katalysator für das Zusammenwachsen Europas dienen. Hier…
Europa
EU-Kommission: Wir wollen schnelle und klare Ergebnisse sehen
Ganz nah dran: Henrike Hahn, unsere bayerische Europaabgeordnete und stellvertretende Sprecherin der Delegation von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Europäischen Parlament, nimmt uns mit nach Brüssel.