Wir sind so viele wie noch nie. Dankbar und motiviert blicken wir auf das erfolgreichste Jahr der bald 40-jährigen Geschichte der bayerischen GRÜNEN zurück: Mit 17,6 % konnten wir bei der Landtagswahl im Oktober unser Ergebnis mehr als verdoppeln. Über 1,2 Millionen Menschen in Bayern haben uns Ihre Stimme gegeben. Damit sind wir nun als zweitstärkste Kraft mit 38 grünen Abgeordneten im Landtag vertreten. 41 grüne Bezirksrät*innen werden künftig in den sieben bayerischen Bezirkstagen eine starke grüne Stimme sein. Was uns mindestens ebenso freut, ist das höchste Mitgliederwachstum in unserer Geschichte: Zum Jahresende zählen wir 11.500 Mitglieder und damit gut 23% mehr als noch vor einem Jahr.
Landesvorsitzender Eike Hallitzky möchte sich insbesondere bei den vielen ehrenamtlichen Wahlkampfhelfer*innen bedanken: „Dieser historischer Erfolg wurde nur durch Euch, durch unsere unglaublich engagierten Mitglieder in den Orts- und Kreisverbänden in ganz Bayern, möglich. Vielen Dank für Euren großartigen Einsatz an den Haustüren, den Infoständen und in den sozialen Netzwerken. Für mich läutet dieser Wahlerfolg eine Zeitenwende in Bayern ein. Die bunte und vielfältige Gesellschaft in Bayern hat nun die starke Stimme, die sie verdient.“
Landesvorsitzende Sigi Hagl freut sich über die Chance, den starken Rückenwind für die großen Projekte 2019 zu nutzen: „Das Volksbegehren ‚Rettet die Bienen‘ ist die historische Chance für ein bayerisches Artenschutzgesetz. Eine Million Menschen müssen ab dem 31. Januar in den Rathäusern unterschreiben, hier wird unsere Mobilisierungsstärke in Stadt und Land dringend gebraucht. Und auch die Europawahlen im Mai sind wegweisend. Hier entscheidet sich die künftige Ausrichtung unseres Landes und unseres Kontinents. Auf uns Grüne kommt’s an, stärker denn je. Gemeinsam bewegen wir Bayern und Europa.“
Nun atmen wir erstmal tief durch und lassen der ‚staaden Zeit‘ Raum. Wir wünschen Euch besinnliche Feiertage und einen kraftvollen Start in ein GRÜNES 2019!
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Koalitionsvertrag zusammengefasst: Aufschieben, aussitzen und Augen verschließen
Pressemitteilung Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD steht – es sind 146 Seiten mit vielen Wahlgeschenken, gebrochenen Versprechen und wenig frischen Ideen für Deutschland. Das ordnen die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag Katharina Schulze und die Parteivorsitzenden der GRÜNEN Bayern Eva Lettenbauer und Gisela Sengl ein: Katharina Schulze: „Die kleine Koalition lässt sich…
Pressemitteilung
Koalitionsvertrag bestätigt: Das ist eine Rückschrittskoalition!
Pressemitteilung Union und SPD haben sich am Nachmittag des 9. April auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Parteivorsitzenden der GRÜNEN Bayern Eva Lettenbauer und Gisela Sengl kommentieren das Ergebnis: Gisela Sengl: „Dieser schwarz-rote Koalitionsvertrag bestätigt: Das ist eine Rückschrittskoalition. Unser Land braucht einen Kanzler für alle, wir kriegen einen Kanzler der reichen Männer von Vorgestern. In…
Pressemitteilung
Politischer Aschermittwoch 2025: „Aus der GroKo wird die WuKo“
Es war deftig, es war zünftig, es war ehrlich: beim Politischen Aschermittwoch der GRÜNEN Bayern in Landshut. Markus Söder, Friedrich Merz und ihr Männerverein mussten einige Federn lassen. Die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Gisela Sengl luden auch in diesem Jahr wieder zum Politischen Aschermittwoch nach Landshut ein. Nach den gut sitzenden und…
Ähnliche Artikel
Gegen Rechts
Mit 100 Jahren den Rechtsrutsch stoppen
Es ist nie zu spät, um sich für die richtige Sache einzusetzen. Für Maria Herbst aus Würzburg ist das eine Selbstverständlichkeit: Sie ist an ihrem 100. Geburtstag den GRÜNEN beigetreten, weil sie den Rechtsrutsch stoppen will. Die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Gisela Sengl, haben Maria Herbst in ihrer Heimatstadt getroffen, um über…
Bayern
Näher an Bayern
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz 2024 in Lindau Bayern ist noch immer ein wirtschaftsstarkes Land, aber bei wichtigen Zukunftstechnologien hat die Staatsregierung den Anschluss verpasst. Die meisten E-Autos werden längst in China gebaut. Billigen Windstrom gibt es in NRW und Schleswig-Holstein, aber nicht bei uns. Die grüne Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hat im Jahr 2023 bereits 315…
Europawahl
Spitzenkandidatin Wörle stellt 5-Punkte-Plan vor
2024 ist das Jahr der Europawahl. Und die GRÜNEN Bayern gehen mit einer Spitzenkandidatin ins Rennen: Andrea Wörle. Auf einer Pressekonferenz hat sich Wörle vorgestellt und den 5-Punkte-Plan „Das Beste für Bayern mit Europa“ präsentiert. Die Parteivorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski haben dazu die Parteientwicklung skizziert und einen Ausblick auf die Pläne der…