Wir sind so viele wie noch nie. Dankbar und motiviert blicken wir auf das erfolgreichste Jahr der bald 40-jährigen Geschichte der bayerischen GRÜNEN zurück: Mit 17,6 % konnten wir bei der Landtagswahl im Oktober unser Ergebnis mehr als verdoppeln. Über 1,2 Millionen Menschen in Bayern haben uns Ihre Stimme gegeben. Damit sind wir nun als zweitstärkste Kraft mit 38 grünen Abgeordneten im Landtag vertreten. 41 grüne Bezirksrät*innen werden künftig in den sieben bayerischen Bezirkstagen eine starke grüne Stimme sein. Was uns mindestens ebenso freut, ist das höchste Mitgliederwachstum in unserer Geschichte: Zum Jahresende zählen wir 11.500 Mitglieder und damit gut 23% mehr als noch vor einem Jahr.
Landesvorsitzender Eike Hallitzky möchte sich insbesondere bei den vielen ehrenamtlichen Wahlkampfhelfer*innen bedanken: „Dieser historischer Erfolg wurde nur durch Euch, durch unsere unglaublich engagierten Mitglieder in den Orts- und Kreisverbänden in ganz Bayern, möglich. Vielen Dank für Euren großartigen Einsatz an den Haustüren, den Infoständen und in den sozialen Netzwerken. Für mich läutet dieser Wahlerfolg eine Zeitenwende in Bayern ein. Die bunte und vielfältige Gesellschaft in Bayern hat nun die starke Stimme, die sie verdient.“
Landesvorsitzende Sigi Hagl freut sich über die Chance, den starken Rückenwind für die großen Projekte 2019 zu nutzen: „Das Volksbegehren ‚Rettet die Bienen‘ ist die historische Chance für ein bayerisches Artenschutzgesetz. Eine Million Menschen müssen ab dem 31. Januar in den Rathäusern unterschreiben, hier wird unsere Mobilisierungsstärke in Stadt und Land dringend gebraucht. Und auch die Europawahlen im Mai sind wegweisend. Hier entscheidet sich die künftige Ausrichtung unseres Landes und unseres Kontinents. Auf uns Grüne kommt’s an, stärker denn je. Gemeinsam bewegen wir Bayern und Europa.“
Nun atmen wir erstmal tief durch und lassen der ‚staaden Zeit‘ Raum. Wir wünschen Euch besinnliche Feiertage und einen kraftvollen Start in ein GRÜNES 2019!
Neuste Artikel
Demo Klimakrise Klimastreik
Mach mit beim Klimastreik
Die Klimakrise ist jetzt. Der Sommer hat uns das schmerzhaft vor Augen geführt: Straßen und Keller geflutet in Nürnberg. Der verheerende Hagel über Bad Bayersoien, die Sturmflut in Griechenland. Es ist Zeit, zu handeln. In Bayern schläft die Staatsregierung weiterhin, statt die Ursachen zu bekämpfen. Die CSU hat Stromleitungen und Windräder verhindert und bremst…
Klima
Grüne Klima-Erklärung: Hommage an die Heimat
Pressemitteilung 2023 zeigt mehr als deutlich: Die Klimakrise ist da. Alleine die letzten vier Wochen, also im Urlaubsmonat August, ging es Schlag auf Schlag: Evakuierungen wegen Waldbränden in Südfrankreich, auf Rhodos oder Teneriffa. Zerstörte Wohnmobile und zerrissene Zelte durch Unwetter am Bodensee. Straßen und Keller geflutet in Nürnberg. Der verheerende Hagel über Bad Bayersoien,…
Schulstart
Startbonus für Bayerns Schüler
Pressemitteilung Schule kostet Geld – trotz geltender Lernmittelfreiheit. Arbeitshefte, Atlanten, Material für den Kunstunterricht oder Kosten für Ausflüge und Klassenfahrten. All das müssen Eltern für ihre Kinder im Moment selbst zahlen. Der frühe Schulerfolg und die Beteiligung an Klassenaktivitäten werden so zur Preisfrage. Kannst du dir Schule auch leisten? Damit muss Schluss sein. Wir…
Ähnliche Artikel
Mitglieder
Grüne Partei: Stark und sicher in ganz Bayern
Immer mehr Menschen in Bayern werden Mitglied von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN. Zum Jahresende 2021 hat die Mitgliederzahl mit 19.837 erneut eine Höchstmarke erreicht (Wachstum gegenüber 2020: 13,5 Prozent). Der grüne Landesverband Bayern ist der zweitgrößte in Deutschland.
Mitglieder
Grüner Mitglieder-Rekord: Bayer*innen wollen Zukunft in der Partei gestalten
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN knacken erneut ihre Mitglieder-Höchstmarke: 2020 stieg die Zahl der Mitglieder auf 17.477. Eike Hallitzky, Parteivorsitzender der bayerischen GRÜNEN, sieht darin einen klaren Ansporn für die engagierte Parteiarbeit im Bundestagswahljahr 2021: „So viele Menschen wie noch nie zuvor sind Mitglied bei uns GRÜNEN, weil sie die Zukunft in Bayern gestalten wollen. Auch…
Jahresrückblick
Grüne Jahresbilanz: Mehr Substanz, mehr Weitsicht, mehr Zukunft
2020 hat die Corona-Pandemie aller Leben massiv beeinflusst und die politische Debatte bestimmt. Neben den Herausforderungen, Schwierigkeiten und Entbehrungen sehen die bayerischen GRÜNEN in der Corona-Krise aber auch die große Chance, jetzt den Grundstein für eine bessere Zukunft zu legen. „2020 hat gezeigt, wie groß die Solidarität in unserer Gesellschaft sein kann und wie handlungsfähig…