Wir sind dabei! Die bayerischen Grünen sind gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz dem Trägerkreis des von der ÖDP initiierten Volksbegehrens für Artenvielfalt „Rettet die Bienen!“ beigetreten. Mit ganzer Kraft setzen wir uns für den Erhalt unserer Artenvielfalt in Bayern ein. Zwischen dem 31. Januar und dem 13. Februar 2019 müssen sich mindestens eine Million wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger in Bayern in ihren Rathäusern eintragen, um für mehr Artenschutz ihre Unterschrift zu leisten und einen Volksentscheid zu erwirken.
Die grüne Landesvorsitzende Sigi Hagl macht die Bedeutung des Volksbegehrens deutlich: „Die Menschen in Bayern wünschen sich von der Politik mehr Engagement für den Schutz von Pflanzen und Tieren. Mit diesem Volksbegehren können sie ganz konkret etwas tun, damit die Artenvielfalt erhalten bleibt. Es ist die historische Chance für ein bayerisches Artenschutzgesetz, damit das stille Sterben der Bienen, Schmetterlinge, Vögel und Insekten ein Ende hat. Gemeinsam bringen wir das Begehren zum Erfolg.“
Auch Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Landtags-Grünen und Artenschutz-Experte, betont die Bedeutung: „Wir können mithilfe der Bürgerinnen und Bürger in Bayern einen Samen setzen, dessen Saat hoffentlich bald auch in ganz Europa aufgeht – für einen wirksamen Schutz unserer Tier- und Pflanzenwelt. Ich freue mich auf die aktive Mitarbeit an einem der wichtigsten Volksbegehren in der Geschichte unseres Landes, mit dem wir das größte Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier endlich aufhalten wollen.“
Weitere Informationen und den Gesetzestext zum Volksbegehren gibt es unter volksbegehren-artenvielfalt.de.
Die nächsten Schritte sind nun die Gründung lokaler Aktionsbündnisse sowie die Erstellung von Flyern und Plakaten. All das kostet Geld – über Unterstützung durch eine Spende für das Volksbegehren freuen wir uns deshalb sehr. Schon ein kleiner Betrag hilft, damit wir gemeinsam die Artenvielfalt in Bayern zurückgewinnen können!
Neuste Artikel
Staatsregierung muss Energie verantwortungsvoller nutzen
Pressemitteilung Augsburg, Bamberg, München, Nürnberg, Passau: Viele Kommunen in Bayern ergreifen angesichts der Energiekrise Maßnahmen, um Energie zu sparen. Es ist höchste Zeit, dass auch die Bayerische Staatsregierung die Energie in ihrem Wirkungsfeld effizienter und verantwortungsvoller nutzt. Möglichkeiten dafür gibt es zuhauf, erklärt der Parteivorsitzende der GRÜNEN Bayern Thomas von Sarnowski. Er fordert…
Landtagswahl 2023
Es geht los! Ein neues Regierungsprogramm für Bayern
So geht Mitmachpartei! Über 200 grüne Mitglieder aus allen Ecken Bayerns haben am Wochenende was Großes gestartet: unser Regierungsprogramm für die bayerische Landtagswahl 2023. Die Zukunft ist offen – und es liegt an uns allen, sie gut und gerecht zu gestalten. 2023 wählt Bayern einen neuen Landtag und wir nehmen schon mal den Stift in…
Sammelstart beim „Radentscheid Bayern“
Pressemitteilung Am 16. Juni fällt der Startschuss für die Unterschriftensammlung beim „Radentscheid Bayern“. Mit diesem Volksbegehren, hinter dem ein starkes Bündnis an Verbänden und Parteien steht, soll im Freistaat endlich der fehlende Rahmen für eine echte Radverkehrsförderung geschaffen werden. Innerhalb der nächsten Woche starten bayernweit in über 20 kreisfreien Städten und Landkreisen…
Ähnliche Artikel
Artenschutz
Volksbegehren Artenvielfalt: Zwischenbilanz nach drei Jahren
Pressemitteilung Dem Streuobstpakt müssen weitere Anstrengungen folgen – Zum Dritten Jahrestag ist sich der Trägerkreis einig, dass es auch beim Ökolandbau und Biotopverbund gemeinsames Handeln braucht München/Hilpoltstein, 07.02.2022 – Zum dritten Jahrestag des erfolgreichen Volksbegehrens „Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ am 13. Februar ist sich der Trägerkreis aus ÖDP, LBV, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Gregor…
Artenschutz
Volksbegehren Artenvielfalt: Umsetzung der Maßnahmen erneut nur durchwachsen
Zielvorgaben für Biotopverbund zu schwach und zu schwammig – zusätzliches Gutachten stellt Statusbericht schlechtes Zeugnis aus Zwei Jahre nach der Annahme der Gesetzesänderungen durch den Bayerischen Landtag am 17. Juli 2019 zieht der Trägerkreis des Volksbegehrens Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ eine weitere Zwischenbilanz. Können Erfolge bei der Umsetzung der festgelegten Maßnahmen festgestellt werden oder…
Artenschutz
Volksbegehren Artenvielfalt: Die Menschen sind schon weiter als die Regierung
Pressemitteilung Inhalte des Volksbegehrens auf gesellschaftlichem Erfolgskurs – Trägerkreis zieht nach zwei Jahren Bilanz Zum zweiten Jahrestag des erfolgreichen Volksbegehrens Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ am 13. Februar fordert der Trägerkreis aus ÖDP, LBV, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern und Gregor Louisoder Umweltstiftung die bayerische Staatsregierung auf, den Erwartungen der Menschen in Bayern gerecht zu werden…