Wir sind dabei! Die bayerischen Grünen sind gemeinsam mit dem Landesbund für Vogelschutz dem Trägerkreis des von der ÖDP initiierten Volksbegehrens für Artenvielfalt „Rettet die Bienen!“ beigetreten. Mit ganzer Kraft setzen wir uns für den Erhalt unserer Artenvielfalt in Bayern ein. Zwischen dem 31. Januar und dem 13. Februar 2019 müssen sich mindestens eine Million wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger in Bayern in ihren Rathäusern eintragen, um für mehr Artenschutz ihre Unterschrift zu leisten und einen Volksentscheid zu erwirken.
Die grüne Landesvorsitzende Sigi Hagl macht die Bedeutung des Volksbegehrens deutlich: „Die Menschen in Bayern wünschen sich von der Politik mehr Engagement für den Schutz von Pflanzen und Tieren. Mit diesem Volksbegehren können sie ganz konkret etwas tun, damit die Artenvielfalt erhalten bleibt. Es ist die historische Chance für ein bayerisches Artenschutzgesetz, damit das stille Sterben der Bienen, Schmetterlinge, Vögel und Insekten ein Ende hat. Gemeinsam bringen wir das Begehren zum Erfolg.“
Auch Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Landtags-Grünen und Artenschutz-Experte, betont die Bedeutung: „Wir können mithilfe der Bürgerinnen und Bürger in Bayern einen Samen setzen, dessen Saat hoffentlich bald auch in ganz Europa aufgeht – für einen wirksamen Schutz unserer Tier- und Pflanzenwelt. Ich freue mich auf die aktive Mitarbeit an einem der wichtigsten Volksbegehren in der Geschichte unseres Landes, mit dem wir das größte Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier endlich aufhalten wollen.“
Weitere Informationen und den Gesetzestext zum Volksbegehren gibt es unter volksbegehren-artenvielfalt.de.
Die nächsten Schritte sind nun die Gründung lokaler Aktionsbündnisse sowie die Erstellung von Flyern und Plakaten. All das kostet Geld – über Unterstützung durch eine Spende für das Volksbegehren freuen wir uns deshalb sehr. Schon ein kleiner Betrag hilft, damit wir gemeinsam die Artenvielfalt in Bayern zurückgewinnen können!
Neuste Artikel
Kleiner Parteitag 2023: Hol dir deine Zukunft zurück!
Klimasparbuch
Erstes Klimasparbuch geht an Baby Lio aus Zirndorf
Pressemitteilung Unverhoffter Energie-Geldregen für Familie O. aus Zirndorf: Lio (6 Wochen alt) hat das erste Klimasparbuch Bayerns gewonnen! Was ist das Klimasparbuch? Ein Anteil an einer Energie-Genossenschaft – für Lio im Wert von 3000€. Zukünftig wollen die GRÜNEN Bayern jedem Neugeborenen ein solches Klimasparbuch schenken. So verdient der Nachwuchs mit unserer Energieversorgung von Anfang an…
Landtagswahl 2023
14 in 100 – das 100-Tage-Programm der Bayerischen Grünen
Pressemitteilung Das grüne Spitzenteam Katharina Schulze und Ludwig Hartmann hat in einer Pressekonferenz das 100-Tage-Programm vorgestellt. In den ersten 100 Tagen in der Regierung wollen wir Grüne Bayern ein Richtungs-Update geben. Wir setzen alle Kraft ein, um Bayern in Zukunft da hinzubringen, wo viele hinwollen: nach vorne. Schlechtreden, schönreden, rückwärtslaufen, im alten Denken feststecken:…
Ähnliche Artikel
Artenschutz
Volksbegehren Artenvielfalt: Zwischenbilanz nach drei Jahren
Pressemitteilung Dem Streuobstpakt müssen weitere Anstrengungen folgen – Zum Dritten Jahrestag ist sich der Trägerkreis einig, dass es auch beim Ökolandbau und Biotopverbund gemeinsames Handeln braucht München/Hilpoltstein, 07.02.2022 – Zum dritten Jahrestag des erfolgreichen Volksbegehrens „Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ am 13. Februar ist sich der Trägerkreis aus ÖDP, LBV, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Gregor…
Artenschutz
Volksbegehren Artenvielfalt: Umsetzung der Maßnahmen erneut nur durchwachsen
Zielvorgaben für Biotopverbund zu schwach und zu schwammig – zusätzliches Gutachten stellt Statusbericht schlechtes Zeugnis aus Zwei Jahre nach der Annahme der Gesetzesänderungen durch den Bayerischen Landtag am 17. Juli 2019 zieht der Trägerkreis des Volksbegehrens Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ eine weitere Zwischenbilanz. Können Erfolge bei der Umsetzung der festgelegten Maßnahmen festgestellt werden oder…
Artenschutz
Volksbegehren Artenvielfalt: Die Menschen sind schon weiter als die Regierung
Pressemitteilung Inhalte des Volksbegehrens auf gesellschaftlichem Erfolgskurs – Trägerkreis zieht nach zwei Jahren Bilanz Zum zweiten Jahrestag des erfolgreichen Volksbegehrens Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ am 13. Februar fordert der Trägerkreis aus ÖDP, LBV, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern und Gregor Louisoder Umweltstiftung die bayerische Staatsregierung auf, den Erwartungen der Menschen in Bayern gerecht zu werden…