Vorstandsquote
Der Frauenanteil in den Vorstandsetagen der über 180 großen Börsenunternehmen in Deutschland liegt bei nur 10,7 Prozent. Ohne gesetzliche Regelungen bewegt sich nichts. Die grüne Bundestagsfraktion fordert in unserem Antrag, dass die Quote von 30 auf 40 Prozent erhöht wird und von den derzeit etwas mehr als hundert Unternehmen nun auf alle börsennotierten oder mitbestimmten Unternehmen ausgeweitet wird. Das sind gut 600 Unternehmen in Deutschland.
Gleichstellung in Kultur und Medien
Die grüne Bundestagsfraktion fordert Gleichberechtigung für die Besetzung von Leitungspositionen, Intendanzen, Stipendien und Werkaufträgen sowie bei der Besetzung von Jurys zur Auswahl von Preisen, Förderprogrammen sowie Projekten und Veranstaltungen bei öffentlich finanzierten Institutionen. Geschlechtergerechte Kulturförderung trägt dazu bei, die gleichen Voraussetzungen für dieselben Arbeitsmöglichkeiten und Aufstiegschancen für Frauen zu schaffen. Es geht um die gerechte Verteilung von Geld und Perspektiven.
Vielfalt leben
Immer noch erleben Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI) Diskriminierungen, Ausgrenzung und Stigmatisierung. Wir brauchen einen bundesweiten Aktionsplan, der verschiedene Maßnahmen bündelt, LSBTI gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht, Hassverbrechen bekämpft, Gesundheit fördert und LSBTI-Feindlichkeit weltweit entgegenwirkt. Damit alle selbstbestimmt und diskriminierungsfrei in Deutschland leben können, fordern wir einen Aktionsplan für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt.
Feministische Termine:
n. Vereinb. | Feminismus – ja bitte! Helga Stieglmeier tourt durch Bayern | Auf Anfrage auch in deinem OV/KV
04.03. | Intersektionale Perspektiven: Queere Menschen mit Behinderung | online, 18 Uhr
06.03. | Intersektional – oder gar nicht? | online, 11 Uhr
06.03. | Arbeit am Feminismus #schreiben: Like Lovers Do (Memoirs of Medusa) | online, 15 Uhr
07.03. | Ab jetzt gehört mir die Welt! | online, 17 Uhr
08.03. | Arbeit am Feminismus #lesen | online 11 Uhr
08.03. | BELARUS! Das weibliche Gesicht der Revolution? | online, 19.30 Uhr
10.03. | Arbeit am Feminismus #schauen: Landschaften die nicht auszumalen sind | online, 20 Uhr
13.03. | Politik am Küchentisch: Egal wo wir sind – wir machen Politik | online, ab 14 Uhr
23.03. | Wahre Männlichkeit. Männlichkeiten und Männlichkeitsbilder in der Neuen Rechten | online, 16 Uhr
Neuste Artikel
O-Töne Parteitag: Grüne Vorsitzende und Spitzenkandidaten
O-Töne vom Parteitag in Augsburg von unseren Vorsitzenden- und Spitzenduo: Claudia Roth, grüne Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl 2021: „Ich freue mich von ganzem Herzen, zusammen mit Toni Hofreiter, gemeinsam für den Politikwechsel zu kämpfen mit einem engagierten Wahlkampf. Ich glaube, dass die Grünen noch nie so wichtig waren wie jetzt. Die Klimakrise ist die Überlebensfrage…
Bundestagswahl 2021
Unsere Liste für die Bundestagswahl 2021
Das sind die Menschen, die für dich, uns und Bayern im Bundestag alles geben wollen: Platz 1: Claudia Roth Augsburg-Stadt Platz 2: Toni Hofreiter München-Land Platz 3: Ekin Deligöz Neu-Ulm Platz 4: Dieter Janecek München-Stadt Platz 5: Manuela Rottmann Bad Kissingen …
Landesvorsitzende LDK21
Thomas von Sarnowski ist neuer Parteivorsitzender
Pressemitteilung Thomas von Sarnowski ist neuer Parteivorsitzender der GRÜNEN Bayern. Er wird die Partei künftig im Duo mit der amtierenden Vorsitzenden Eva Lettenbauer führen. Von Sarnowski, 33 Jahre, setzte sich bei der Wahl auf der Landesdelegiertenkonferenz am 17. April in Augsburg mit 87,9 Prozent gegen Hans Jürgen Hödl (9,8 Prozent) durch. „Die Menschen in Bayern…
Ähnliche Artikel