Drei Gesteinsregionen in Bayern bleiben im weiteren Verfahren der Standortsuche zur sicheren Endlagerung des deutschen Atommülls. Das hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) am heutigen Montag in ihrem „Zwischenbericht Teilgebiete“ veröffentlicht. Der von der Bayerischen Staatsregierung immer wieder genannte Standort Gorleben ist hingegen fachlich ungeeignet. Dazu erklärt Eike Hallitzky, Parteivorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Bayern:
„Allein größtmögliche Sicherheit und wissenschaftliche Kriterien dürfen bei der Endlager-Suche den Ausschlag geben. Es ist ein gefährlicher Rosstäuschertrick der Bayerischen Staatsregierung, dass sie geologische Wissenschaftlichkeit fordert und sich jetzt den Fakten verweigert. Das Verfahren wurde von Bayern immer mitgetragen, die damalige Umweltministerin Ulrike Scharf saß in der Endlagerkommission, die dieses Verfahren erarbeitet hat. Und die CSU und die Staatsregierung haben im Bund und in Bayern zugestimmt. Dass die Bayerische Staatsregierung nun das Untersuchungsverfahren und die Kompetenz der BGE infrage stellt, schürt massiv Unsicherheit in der Bevölkerung und ist absolut schädlich für die weitere wissenschaftsbasierte Suche nach einem möglichst sicheren Atommüll-Endlager in Deutschland.
Fakt ist, dass sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen lässt, welche der veröffentlichten Teilgebiete in Deutschland besser oder schlechter geeignet sind – das ist die Haltung der BGE, das muss auch die Haltung der Bayerischen Staatsregierung sein. Als einer der größten Befürworter und Profiteure von Atomkraft hat Bayern eine historische Mitverantwortung für den hochradioaktiven Atommüll. CSU und FW müssen jetzt bei der Endlagerung Rückgrat zeigen, statt sich verantwortungslos aus der Affäre zu ziehen. Bayern muss sich deshalb konstruktiv an dem Verfahren beteiligen statt sich gegen die BGE zu stellen.
Wir GRÜNEN, die immer gegen Atomkraft gekämpft haben, gehen in die Verantwortung, so unbequem es ist. Aufgabe der Politik ist jetzt nicht Unsicherheit zu schüren, sondern Akzeptanz und Vertrauen in die Wissenschaftlichkeit des Verfahrens zu fördern. Wir GRÜNEN fordern, dass die Menschen in den betroffenen bayerischen Regionen nun stärker in den Untersuchungsprozess eingebunden werden. Die betroffenen Landkreise müssen finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie weitere Fachgutachten einholen wollen. Nur mit mehr Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger können wir das Vertrauen in den Suchprozess weiter stärken. Genau dieses Vertrauen braucht es, um die Endlagersuche zu einem guten Ergebnis zu führen. In welcher Region das Endlager auch immer liegen wird: Die Menschen dort haben es verdient, dass wir unsere Verantwortung ernst nehmen und den sicherst möglichen Ort auswählen.“
Neuste Artikel
Stallwächterparty 2022
Stallwächterparty der bayerischen Grünen Montag | 01. August 2022 | ab 18:00 Uhr Bite Delite „Neue Siederei“ Taunusstraße 21 | 80807 München Die Anmeldung zur Stallwächterparty ist voraussichtlich ab dem 1. Juli möglich.
Sammelstart beim „Radentscheid Bayern“
Pressemitteilung Am 16. Juni fällt der Startschuss für die Unterschriftensammlung beim „Radentscheid Bayern“. Mit diesem Volksbegehren, hinter dem ein starkes Bündnis an Verbänden und Parteien steht, soll im Freistaat endlich der fehlende Rahmen für eine echte Radverkehrsförderung geschaffen werden. Innerhalb der nächsten Woche starten bayernweit in über 20 kreisfreien Städten und Landkreisen…
Stellenangebot
Stellvertretende*r Pressesprecher*in als Elternzeitvertretung
Der Landesverband Bayern der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht für seine Landesgeschäftsstelle in München ab 15. August 2022 eine*n Stellvertretende*n Pressesprecher*in als Elternzeitvertretung. Die Stelle ist bis zum 31.12.2023 befristet. Wir suchen eine Person mit politischem Gespür, die zuverlässig, belastbar und kreativ arbeitet. Jemanden, der Spaß daran hat, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern noch präsenter zu…
Ähnliche Artikel
Atommüll
Endlagersuche: GRÜNE fordern Verantwortung statt Populismus
Pressemitteilung Am 28. September wird die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) den „Zwischenbericht Teilgebiete“ veröffentlichen. Die bayerischen GRÜNEN erwarten, dass auch Regionen in Bayern benannt werden, die als mögliche Endlager in Frage kommen und die in den kommenden Jahren näher auf ihre Eignung als Atommüll-Endlager untersucht werden. Hierzu erklärt Eike Hallitzky, Parteivorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…