Der Weg zu unserem Regierungsprogramm 2023

Wir GRÜNE schauen einfach gerne voraus, in die Zukunft. Deshalb schreiben wir gerade unser Regierungsprogramm für die Landtagswahl im Herbst 2023.

Unser Ziel: Unser Programm soll möglichst knackig sein, nah am Leben und leicht verständlich für alle Menschen in Bayern. Neben unseren Forderungen wollen wir deshalb zu allen Themen ganz konkrete Projekte vorschlagen. So können sich die Menschen besser vorstellen, was sich ändert, wenn die GRÜNEN auch in Bayern regieren.

Was bisher passiert ist:

Bei unserem Programmkonvent am 25. Juni 2022 sind wir gemeinsam in unseren Programmprozess gestartet: Interessierte (Neu-)Mitglieder, unsere LAGen und unsere Abgeordneten.

Am 29. Oktober 2022 fand dann der LAG-Konvent statt, ein großes Arbeitstreffen aller Landesarbeitsgemeinschaften als wichtigste Think-Tanks der Partei.

An 21 digitalen Themenabenden im November und Dezember 2022 haben wir gemeinsam mit Mitgliedern und unseren politischen Spitzen schließlich die einzelnen Kapitel diskutiert.

Was passiert als nächstes?

Aktuell erarbeitet unsere Programmkommission den zweiten Entwurf unseres Regierungsprogramms. Wir haben viele Rückmeldungen und Anregungen erhalten.

Am 19. März werden wir dann in einer digitalen Veranstaltung das Regierungsprogramm exklusiv unseren Mitgliedern vorstellen, bevor es am nächsten Tag öffentlich einsehbar wird.

Wahlprogramm 2023: Der Fahrplan

  • 25. Juni 2022: Programmkonvent
  • September und Oktober 2022: Erster interner Programmentwurf als Diskussionsgrundlage
  • 29. Oktober 2022: LAG-Konvent
  • Oktober 2022 bis Dezember 2022: Wir diskutieren über unsere Ideen, innerhalb der Partei und mit Vertreter*innen der bayerischen Zivilgesellschaft
  • 19. März 2023: exklusive parteiinterne Vorstellung des Programmentwurfs
  • Antrag auf bayern.antragsgruen.de
  • 20. März 2023: Öffentliche Vorstellung des Programmentwurfs,
  • 5. Mai 2023, 12 Uhr: Ende der Frist für Änderungsanträge
  • 19.–21. Mai 2023: Landesparteitag (LDK) zum Beschluss des Programms
  • Juli 2023: Das Programm erscheint in unterschiedlichen Versionen

So kannst du darüber hinaus mitmachen:

Schau bei einer LAG vorbei

Die Landesarbeitsgemeinschaften, kurz LAGen, sind unsere grünen Ideenschmieden. Sie sprechen mit Expert*innen aus Forschung und Praxis, verstehen die Probleme der Menschen in Bayern – und entwickeln neue politische Lösungen, die sie in unser Wahlprogramm einbringen. Bestimmt gibt es auch zu deinem Herzensthema die passende LAG.

Zu den LAGen


Abonniere unseren Newsletter

Hier erfährst du zuerst, wenn neue Mitmach-Termine anstehen:

Jetzt anmelden


Werde Mitglied

Wir freuen uns auf dich und deine Ideen:

Jetzt Mitglied werden


Dein Kontakt zu uns

Unsere Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski leiten den Programmprozess, du erreichst sie unter programm@gruene-bayern.de

Mail schreiben


Das Programm zur Bezirkswahl 2023

Gleichzeitig mit der Landtagswahl finden 2023 auch wieder die Bezirkswahlen statt. Die Bezirkstage sind die dritte kommunale Ebene in Bayern. Sie übernehmen viele wichtige Aufgaben, besonders in der Sozialpolitik. Mehr über ihre Aufgaben erfährst du hier.

Auf Landesebene erarbeiten wir ein grünes Rahmenprogramm für die Wahlen in den sieben bayerischen Regierungsbezirken.

Auch hier kannst du dich und deine Ideen einbringen!

Es gibt insgesamt sieben Arbeitskreise zum Bezirksprogramm. Melde dich einfach bei einer der Personen, die den Arbeitskreis deines Herzens koordiniert, dann erhältst du eine Einladung zum nächsten Treffen. Als grünes Mitglied findest du die Kontaktdaten hier in der grünen Wolke.

Wir freuen uns auf dich und deine Ideen!