Pressemitteilung
Die Ergebnisse der Kommunalwahl und der Stichwahlen kommentieren die Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Eike Hallitzky:
„Die Gesamtbilanz der Kommunalwahl ist für uns Grüne ein Erfolg. Natürlich hätten die Stichwahlen für uns besser verlaufen können. Beim Rennen um die kommunalen Chefposten müssen wir Niederlagen verzeichnen. Sicherlich spielte auch die dominierende Corona-Berichterstattung den regierenden Parteien auf Bundes- und Landesebene in die Hände. Dennoch war es wichtig, vielerorts um Platz eins zu kämpfen. Oftmals war es knapp, so haben in Bad Aibling, Gauting und Moosburg nur wenige Stimmen zum Sieg gefehlt, viele grüne Herausforderer haben über 30 oder 40 Prozent erzielt“, so Eva Lettenbauer.

„Dank des guten Wahlkampfes der grünen Gliederungen konnten wir das überzeugende Ergebnis in den Räten einfahren und hier als klare Wahlgewinner hervorgehen. Wir sind deutlich zweitstärkste Kraft in ganz Bayern geworden und können darauf landauf, landab in den kommenden sechs Jahren aufbauen. Wir haben unser wichtigstes Wahlziel erreicht und weit über 1.000 Mandate hinzugewonnen. Und das unter wirklich schwierigsten Wahlkampf-Bedingungen und einer großen Krise, die alle Augen auf die Exekutive in Land und Bund richtet“, so Eike Hallitzky.
Die bayerischen GRÜNEN sind deutlich zweitstärkste Kraft bei der Kommunalwahl. Das zeigen die bayernweiten amtlichen Endergebnisse. Im Vergleich zu 2014 konnten sie ihr Ergebnis von 10,2 Prozent um über 70 Prozent auf landesweite 17,5 Prozent steigern.
Insgesamt haben die GRÜNEN Bayern bei den Kommunalwahlen circa 3.000 kommunale Mandate errungen, das etwa 1.300 mehr als 2014 zwischen Aschaffenburg und Berchtesgadener Land. Beim Rennen um die kommunalen Chefposten müssen wir Niederlagen verzeichnen. Im ersten Wahldurchgang konnten 1 Landrat (Jens Marco Scherf, Miltenberg) und 12 Bürgermeister*innen ins Amt kommen oder bestätigt werden. Bei den Stichwahlen konnte sich nur Susanna Tausendfreund in Pullach als einzige Grüne durchsetzen. Mit Beppo Rzehak (Miesbach), Benedikt Bisping (Lauf) und Angelika Obermayr (Grafing) verlieren wir drei Amtsinhaber.
Anmerkung: in einer vorherigen Version der PM haben wir geschrieben:
„Insgesamt haben die GRÜNEN Bayern bei den Kommunalwahlen 2.951 kommunale Mandate errungen, das sind 1.268 mehr als 2014 zwischen Aschaffenburg und Berchtesgadener Land.“
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Politischer Aschermittwoch 2025: „Aus der GroKo wird die WuKo“
Es war deftig, es war zünftig, es war ehrlich: beim Politischen Aschermittwoch der GRÜNEN Bayern in Landshut. Markus Söder, Friedrich Merz und ihr Männerverein mussten einige Federn lassen. Die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Gisela Sengl luden auch in diesem Jahr wieder zum Politischen Aschermittwoch nach Landshut ein. Nach den gut sitzenden und…
Pressemitteilung
Schulze, Lettenbauer und Sengl danken Robert Habeck
Robert Habeck hat am Montag verkündet, dass er nach der Bundestagswahl kein Führungsamt bei den GRÜNEN anstrebt. Die bayerische Fraktions- und Parteispitze dankt ihm für seine großen Verdienste als Parteivorsitzender, Bundeswirtschaftsminister, Vizekanzler sowie grüner Kanzler- und Spitzenkandidat bei der Bundestagswahl 2025. Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag: „Wie schade! Ich kenne Robert Habeck…
Pressemitteilung
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN: Reaktionen auf den mutmaßlichen Anschlag in München
Die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag, Katharina Schulze, die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Gisela Sengl, und die Vorsitzenden der Fraktion DIE GRÜNEN/Rosa Liste im Münchner Rathaus, Mona Fuchs und Sebastian Weisenburger, reagieren mit Bestürzung und Anteilnahme auf das mutmaßliche Attentat in München am 13. Februar 2025:Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN…
Ähnliche Artikel