Pressemitteilung
Die bayerischen GRÜNEN äußern sich zum Umgang der CSU mit den parteiinternen Korruptionsskandalen. Die am Sonntag vom CSU-Parteivorstand vorgestellten Maßnahmen bewerten Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN, und Sascha Müller, Schatzmeister der bayerischen GRÜNEN
„CSU/CDU haben systematisch zugelassen, dass zahlreiche ihrer Abgeordneten die eigenen Taschen vollstopfen und politische Kontakte zur persönlichen Bereicherung missbrauchen. Das ist skrupellos und deutet auf einen strukturellen Verlust von Anstand und moralischen Werten in der Union hin. Markus Söder hat das ebenso wie seine Vorgänger*innen einfach zugelassen. Jetzt, wo die Skandale ans Licht kommen, verkriecht sich die CSU hinter einem nebulösen 10-Punkte-Plan. Sie weicht ihrer demokratischen Verantwortung aus, endlich notwendige Gesetze für eine transparente und saubere Politik mitzutragen. Selbstbereicherung und Korruption, wie sie aus den CSU-Reihen aktuell fast täglich zum Vorschein kommen, müssen endlich durch klare Gesetze verhindert werden. Unsere Demokratie muss wirksam vor CSU-Amigos beschützt werden. Dafür kämpfen wir Grüne seit Langem: Sowohl in Bayern als auch auf Bundesebene haben wir mehrfach umfassende Vorschläge für gesetzliche Vorschriften für transparente Politik und ein Lobbyregister eingebracht“, erklärt Lettenbauer.
„Schon vor Jahren haben wir Grünen uns umfassende Regeln gegeben, um transparente Politik sicherzustellen. Der 10-Punkte-Plan der CSU dagegen ist ein einziger Offenbarungseid. Abgeordnete der CSU sollen künftig etwa unterschreiben, dass sie ihre Abgeordnetentätigkeit nicht für entgeltliche Beratertätigkeiten nutzen. Allein dass solche selbstverständlichen Dinge extra geregelt werden müssen zeigt, dass sich durch über 60 Jahre Regierung in Bayern und 16 Jahre Regierung im Bund ein schwarzer Filz gebildet hat. Die vielen Korruptionsfälle in der CSU zeigen, wie nötig ein politischer Wechsel für unsere Demokratie ist“, so Müller.
Mit verpflichtenden Regeln stellen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN transparente Politik sicher. So veröffentlichen alle bayerischen Landtagsabgeordneten und Bundestagsabgeordneten der GRÜNEN ihre Mitgliedschaften und eventuellen Nebentätigkeiten auf ihren Webseiten. In einem Spendenkodex ist außerdem geregelt, dass die Annahme von Parteispenden im jeweiligen Vorstand abzustimmen ist. Spenden über 1000 Euro müssen an die/den zuständigen Landesschatzmeister*in gemeldet werden. Einnahmen aus Parteisponsoring veröffentlichen die GRÜNEN selbstverständlich komplett. Neben der Forderung nach überfälligen gesetzlichen Vorschriften empfehlen die bayerischen GRÜNEN derartige Regeln dringend auch der CSU.
Neuste Artikel
Nachruf zum Tod von Sepp Dürr
Von Katharina Schulze und Margarete Bause „Ich heiße Sepp, weil ich von hier bin“ hat Sepp Dürr einmal einen Spiegel-Journalisten im Interview wissen lassen. Der hatte sich darüber gewundert, warum unser damaliger Fraktionsvorsitzender so darauf bestand, sich auf seiner offiziellen Landtagsvisitenkarte Dr. Sepp Dürr zu nennen und nicht Dr. Josef Dürr. Die Landtagsverwaltung wollte das…
Wir trauern um Sepp Dürr
In Trauer nehmen die bayerischen GRÜNEN Abschied von Sepp Dürr (*26. Dezember 1953 † 26.01.2023). Mit ihm verlieren sie einen begeisterten Politiker, einen langjährigen Weggefährten und beherzten Kämpfer für Kunst, Kultur, eine lebendige Demokratie und die ökologische Landwirtschaft. Als Fraktionsvorsitzender (2000 bis 2008) der GRÜNEN im Bayerischen Landtag hat er die Politik im Freistaat entscheidend…
Wirtschaft
Dieter Janecek wird Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus
Pressemitteilung Ein Bayer im Ministerium von Robert Habeck: Dieter Janecek übernimmt den Posten als Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus. Zuvor war Janecek als wirtschaftspolitischer Sprecher und Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft tätig. Er folgt auf Claudia Müller, die als Parlamentarische Staatssekretärin in das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gewechselt ist. Dieter Janecek: „Ökonomie…
Ähnliche Artikel
Demokratie
Erinnern – Unser Auftrag Demokratie braucht Erinnerung
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24.09.2022 Mehr als 70 Jahre nach der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, den Gräueltaten der Nazi, gibt es immer weniger Zeitzeug*innen, die unmittelbar über ihre schrecklichen Erlebnisse, ihr Schicksal und das Schicksal ihrer Angehörigen und Freunde berichten können. Wir sind aufgefordert, mit dem Wissen um die Vergangenheit tragfähige Konzepte der Erinnerung für die Zukunft…
Demokratie
Schule demokratisch gestalten
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 6.11.2021 Für die Zukunft brauchen wir starke Schulen, die unsere Kinder und Jugendlichen darin unterstützen, selbstständige, selbstbewusste und mündige Menschen zu werden. Dafür müssen sich auch unsere Schulen zu freien, offenen und sich stetig weiterentwickelnden Lernorten umgestalten. Unseren Bildungseinrichtungen kommt bei der Vermittlung der freiheitlich-demokratischen Grundwerte unserer Gesellschaft eine besondere Rolle…
Bildung
Willkommen in unserer Homeschool!
Unser politisches Bildungsvideo zum Unterschied zwischen Partei und Fraktion Unsere Parteivorsitzende Eva Lettenbauer und Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Bayerischen Landtag, nehmen euch mit ihren Arbeitsalltag. Sie erklären, worin der Unterschied zwischen einer Partei und einer Fraktion liegt und wo es Parallelen gibt. Das Homeschooling-Video richtet sich an Jugendliche und ist ein politisches…