Pressemitteilung
Unser Wasser – unsere Energie. GRÜNE starten Appell, um die bayerischen Wasserkraftwerke zurück in Bürgerhand zu holen

© Sonja Herpich
Unser Wasser ist unser blaues Gold. Bayerns Flüsse gehören allen Menschen in Bayern. Die GRÜNEN Bayern fordern deshalb: Auch die Wasserkraftwerke an den bayerischen Flüssen sollten wieder den Bürger*innen gehören. Weil es unser aller Wasser ist, unsere Energie. Unsere Bürger*innen sollten mit ihrem Wasser auch Geld verdienen.
Die Wasserkraftwerke in Bayern stehen für sichere Energie. Doch die CSU hat dieses bayerische Tafelsilber in den 90ern und 2000ern verscherbelt – ebenso wie Bayerns Stromnetze und später 30.000 bezahlbare Wohnungen. Diesem Privatisierungs-Wahn wollen die GRÜNEN Bayern ein Ende setzen. Die Gelegenheit dafür ist günstig: Der Energiekonzern Uniper, der die Wasserkraftwerke heute betreibt, hat zu sehr auf fossile Energien wie Gas und Kohle gesetzt und musste 2022 vom Bund gerettet werden. Jetzt bietet sich die Möglichkeit, die Wasserkraftwerke zurück in die Hand des Freistaats zu holen.
Die GRÜNEN fordern Ministerpräsident Markus Söder auf, die bayerischen Wasserkraftwerke zurückzukaufen und dafür mit Bundesfinanzminister Christian Lindner in Verhandlungen zu treten. Dafür starten sie einen Appell, bei dem jede Bürger*in zur Wasserretter*in werden kann.
Sobald die Wasserkraftwerke wieder uns allen gehören, können wir mit den Gewinnen nicht nur neue Kitaplätze und Radwege finanzieren, sondern die Natur an Bayerns Flüssen endlich wieder besser schützen.
Ludwig Hartmann, Spitzenkandidat der GRÜNEN Bayern:
„Wir holen uns unser blaues Gold zurück! Die Wasserkraftwerke sollten wie das Wasser allen Menschen in Bayern gehören. Die CSU-Staatsregierung hat getan, was kein vernünftiger Hausmann und keine kluge Managerin jemals tun würden: Die Kronjuwelen der Energieversorgung verscherbelt. Diesen historischen Fehler können wir jetzt endlich wiedergutmachen und Energiegewinnung und Gewässerschutz in einer Hand bündeln.”
Katharina Schulze, Spitzenkandidatin der GRÜNEN Bayern:
„Jeder kann jetzt zur Wasserretterin und zum Wasserretter werden! Mit den Wasserkraftwerken holen wir uns Energiesicherheit und Klimaschutz zurück in Bürgerhand. Wir lösen uns damit von den Fesseln von Öl und Gas, unsere Energieversorgung wird unabhängiger. Aber nicht nur das: Die Gewinne bleiben bei den Menschen und Kommunen in Bayern.“
Hier zum Appell:
Neuste Artikel
Kein Herz für Kinder – die CSU lehnt den Kampf gegen Kinderarmut ab
Pressemitteilung Es war DAS Thema der Konferenz der Jugend- und Familienministerinnen und -minister: die Kindergrundsicherung. 15 Bundesländer haben sich in Potsdam für eine Einführung ausgesprochen. Nur Bayern hat dagegen gestimmt. Markus Söder setzt weiter auf Blockade statt konstruktiver Politik. Wahlkampfmanöver sind der CSU wichtiger als unsere Kinder. Jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut…
Beschluss migration
Humane Migrationspolitik
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 21.05.2023 Das grüne Grundsatzprogramm sagt: Unsere Demokratie ist keine, in der Zugehörigkeit auf Herkunft basiert, sondern eine offene Gesellschaft, in der wir uns gemeinsam darüber verständigen, wie wir zusammenleben wollen. Wir GRÜNE Bayern verstehen Vielfalt als Bereicherung. Menschen, die zu uns kommen, sind Teil unserer Gesellschaft. Der furchtbare Angriffskrieg Putins gegen…
Wohnen
Mietmeister Bayern – Söder macht das Wohnen teuer
Durch die verfehlte Wohnungspolitik der Staatsregierung wird Wohnen zum Luxus Pressemitteilung Wohnen ist ein Grundbedürfnis für jeden Menschen. Alle sollen da leben können, wo Freunde, Kitas und Jobs sind – auch diejenigen mit kleinem Geldbeutel. Aber das ist in Bayern nicht mehr für jeden möglich. Wohnen ist zu teuer. Wohnen wird zum Luxusgut. Mieten sind…
Ähnliche Artikel
LDK-Beschluss
Für sauberes Wasser – Mikroplastik aus der Umwelt verbannen
Wir GRÜNE nehmen die Sorgen der Bürger*innen vor immer mehr Plastik in der Umwelt sehr ernst. Angesichts des Ausmaßes der Verunreinigung unserer Gewässer mit Mikroplastik halten wir deshalb die freiwilligen Maßnahmen der Industrie für nicht ausreichend. Dafür braucht es gesetzliche Regeln. Der Einsatz von Plastikteilchen in Kosmetika sollte, so wie es in der USA bereits…