Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind fest in der Mitte unserer Gesellschaft verankert. Sie sind in den Medien, der Verwaltung, im Dienstleistungssektor und in höheren gesellschaftlichen Ebenen vertreten. Jede vierte Person in Deutschland hat eine Migrationsbiografie. Migration ist kein Randphänomen mehr; wir leben in einer postmigrantischen Gesellschaft. Doch was heißt das konkret? Müssen wir neu über kollektive Identität nachdenken? Wie gestalten wir ein inklusives und vielfältiges Zusammenleben? Wie können wir soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und kulturelle Teilhabe zu gewährleisten. Für uns Grüne sind diese Fragen von zentraler Bedeutung. Klimapolitik ist untrennbar mit den Themen Migration, Integration und Sozialpolitik verknüpft. Es braucht eine Strategie für den ökologischen und gesellschaftlichen Wandel. Unser Referent Serzan Celik, Mitarbeiter von Gülseren Demirel (MdL) wir mit euch am 22. Juli 2024 um 19:30 Uhr das Konzept der postmigrantischen Gesellschaft vorstellen und mit euch über Chancen und Herausforderungen für die GRÜNE Partei debattieren.
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Bitte per Mail anmelden bei: dolores.sarancic[at]gruene-bayern.de – eine Anmeldung ist bis zum 19. Juli möglich. Der Zoom Link wird mit der Anmeldung verschickt.
Die Veranstaltung richtet sich an Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen Bayern.