130 auf der Autobahn, 80 auf Landstraßen und 30 innerorts – diese Maßnahmen sollen drei Monate lang gelten. Das temporäre Tempolimit entlastet die Autofahrer*innen finanziell stark und schwächt Putins Kriegskasse. Die GRÜNEN Bayern fordern das Bundesverkehrsministerium unter der Leitung von Volker Wissing (FDP) auf, diese einfache und kostengünstige Maßnahme zügig umzusetzen. Thomas von Sarnowski, Parteivorsitzender der GRÜNEN Bayern, erklärt:
„Es ist einfach und effektiv: Mit dem temporären Tempolimit schwächen wir Wladimir Putin und unterstützen die Menschen in Deutschland. Wir alle profitieren dabei: Nach drei Monaten Tempolimit hat jede und jeder einzelne Autofahrende mindestens 70 Euro mehr im Geldbeutel. Das ist eine starke Entlastung für alle, die aufs Auto angewiesen sind.
Mit dem Tempolimit zeigen wir unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Täglich fließen Millionen Euro nach Russland und finanzieren Putins Angriffskrieg. Das temporäre Tempolimit ist die klare Ansage aus Deutschland: Wir sind entschlossen und lösen uns aus der Abhängigkeit von russischem Öl. Denn Freiheit bedeutet, dass wir unabhängig von Kriegstreibern sind.“
Die Auswirkungen des temporären Tempolimits sollen wissenschaftlich begleitet und evaluiert werden. Dies schaffe neue wissenschaftliche Grundlagen für die künftige Verkehrspolitik.
Das bewirkt das Tempolimit in drei Monaten:
- Profitabel: Autofahrer*innen sparen über 4,5 Milliarden Euro durch geringeren Spritverbrauch
- Bremst Putin: Deutschland braucht 2,3 Milliarden Liter weniger Sprit aus Russland und schwächt Putins Kriegskasse
- Kostenlos umsetzbar: Keine Mehrkosten für Steuerzahler*innen
- Schnell umsetzbar: Kann sofort wirken
Außerdem:
- Mehr Sicherheit: Weniger Unfälle und Verkehrstote
- Fließender Verkehr: Weniger Staus durch konstante Geschwindigkeit
- Mehr Klimaschutz: 500.000 Tonnen weniger klimaschädliches CO2 in der Luft
Klingt überzeugend?
Neuste Artikel
Wasser
Unser Wasser – unsere Energie.
Pressemitteilung Unser Wasser – unsere Energie. GRÜNE starten Appell, um die bayerischen Wasserkraftwerke zurück in Bürgerhand zu holen Unser Wasser ist unser blaues Gold. Bayerns Flüsse gehören allen Menschen in Bayern. Die GRÜNEN Bayern fordern deshalb: Auch die Wasserkraftwerke an den bayerischen Flüssen sollten wieder den Bürger*innen gehören. Weil es unser aller Wasser ist,…
Job Landtagswahl 2023 Social Media Stellenangebot
Wahlkampf-Mitarbeiter*in Social Media (m/w/d)
Du hast deine Ausbildung oder dein Studium gerade abgeschlossen und suchst nach einem Berufseinstieg? Dann haben wir was für dich! Der Landesverband Bayern der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht für seine Landesgeschäftsstelle in München ab dem 1. April 2023 eine*n Wahlkampf-Mitarbeiter*in für Social Media (m/w/d). Die Stelle ist als Vollzeit Trainee-Stelle angelegt und bis zum…
Politischer Aschermittwoch: Team Bayern trumpft auf
Pressemitteilung Teamspirit statt Ego-Show: Die bayerischen GRÜNEN zeigen beim Politischen Aschermittwoch, dass es in der Politik aufs Miteinander ankommt. Die großen Herausforderungen in Bayern sind nur gemeinsam zu schaffen. Was Bayern braucht, ist eine politische Zeitenwende für ein neues Miteinander für Politik und Gesellschaft. Die GRÜNEN prägen diesen fairen, respektvollen Politikstil. Passend dazu…
Ähnliche Artikel
Krieg gegen die Ukraine
Volle Solidarität mit der Ukraine
Wir GRÜNE Bayern verurteilen Putins Angriffskrieg gegen die Ukraine aufs Schärfste. #WeStandWithUkraine Du willst helfen? Das kannst du jetzt tun: Spende Geld, wenn du kannst: Zum Beispiel an das „Aktionsbündnis Katastrophenhilfe“ oder an „Ärzte ohne Grenzen“. Sachspenden sind nur dann sinnvoll, wenn eine Organisation bei dir vor Ort konkret darum gebeten hat. Biete Übernachtungsplätze für…