Zum Tag der Arbeit am 1. Mai erklärt die grüne Landesvorsitzende Eva Lettenbauer:
„Eine gerechte Gesellschaft hat jede und jeden im Blick. Doch die Coronakrise führt uns schonungslos vor Augen, wie ungerecht die niedrige Bezahlung der für uns wichtigsten Berufe ist. Krankenpfleger, Verkäuferinnen, Paketboten und Erzieherinnen müssen besser und flächendeckend tariflich bezahlt werden. Sie brauchen eine dauerhaft angemessene Bezahlung genauso wie endlich verbesserte Arbeitsbedingungen und in der jetzigen Zeit ausreichend Schutzausrüstung.
Solidarität zeigen wir hier nicht durchs Klatschen. Solidarität zeigen wir durch unseren Einsatz für mehr sozialversicherungspflichtige und existenzsichernde Arbeitsplätze in Bayern, gleiche Bezahlung von Frauen und Männern, die Möglichkeit zur Bildungsfreistellung und eine Weiterbildungsoffensive. Der erste Mai erinnert uns daran: Kämpfen wir mit ganzer Kraft für ein solidarisches Miteinander.“
Neuste Artikel
Wasser
Unser Wasser – unsere Energie.
Pressemitteilung Unser Wasser – unsere Energie. GRÜNE starten Appell, um die bayerischen Wasserkraftwerke zurück in Bürgerhand zu holen Unser Wasser ist unser blaues Gold. Bayerns Flüsse gehören allen Menschen in Bayern. Die GRÜNEN Bayern fordern deshalb: Auch die Wasserkraftwerke an den bayerischen Flüssen sollten wieder den Bürger*innen gehören. Weil es unser aller Wasser ist,…
Job Landtagswahl 2023 Social Media Stellenangebot
Wahlkampf-Mitarbeiter*in Social Media (m/w/d)
Du hast deine Ausbildung oder dein Studium gerade abgeschlossen und suchst nach einem Berufseinstieg? Dann haben wir was für dich! Der Landesverband Bayern der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht für seine Landesgeschäftsstelle in München ab dem 1. April 2023 eine*n Wahlkampf-Mitarbeiter*in für Social Media (m/w/d). Die Stelle ist als Vollzeit Trainee-Stelle angelegt und bis zum…
Politischer Aschermittwoch: Team Bayern trumpft auf
Pressemitteilung Teamspirit statt Ego-Show: Die bayerischen GRÜNEN zeigen beim Politischen Aschermittwoch, dass es in der Politik aufs Miteinander ankommt. Die großen Herausforderungen in Bayern sind nur gemeinsam zu schaffen. Was Bayern braucht, ist eine politische Zeitenwende für ein neues Miteinander für Politik und Gesellschaft. Die GRÜNEN prägen diesen fairen, respektvollen Politikstil. Passend dazu…
Ähnliche Artikel
Soziales
In Zukunft gerecht – Für ein starkes Miteinander in Bayern
Beschluss vom Digitalen Parteitag am 17.7.2021 Die Corona-Krise macht die Bruchstellen in unserer Gesellschaft sichtbar. Wir brauchen ein gerechteres Miteinander und soziale Sicherheit für alle. Wir bayerische GRÜNE stärken den Menschen in Bayern den Rücken. Deshalb investieren wir in den sozialen Zusammenhalt – in der Corona-Krise und darüber hinaus.
Sozialpolitik
Live-Talk: Sozialer Zusammenhalt in Krisenzeiten
Wie gelingt es, den sozialen Zusammenhalt in der Coronakrise und darüber hinaus zu stärken? Darüber sprach die grüne Landesvorsitzende Eva Lettenbauer mit der Präsidentin des VDK Verena Bentele und der Stellvertretenden Vorsitzenden des DGB Bayern Dr. Verena Di Pasquale am 19. Mai live im Netztalk.
Sozialpolitik
Das Miteinander stärken: Grundpfeiler einer sozialen Politik für Bayern
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz 2019 in Lindau Wir wollen unsere Gesellschaft so gestalten, dass niemand durch die Veränderungen, die wir in unserer Zeit erleben, abgehängt wird, sondern vielmehr alle Menschen gleichermaßen in den Genuss des Fortschritts kommen. Dazu gehört, Verschiedenheiten zu respektieren und unabhängig davon jedem Menschen die gleichen Freiheiten, Sicherheit und Chancen zu garantieren….