Pressemitteilung
Augsburg, Bamberg, München, Nürnberg, Passau: Viele Kommunen in Bayern ergreifen angesichts der Energiekrise Maßnahmen, um Energie zu sparen. Es ist höchste Zeit, dass auch die Bayerische Staatsregierung die Energie in ihrem Wirkungsfeld effizienter und verantwortungsvoller nutzt. Möglichkeiten dafür gibt es zuhauf, erklärt der Parteivorsitzende der GRÜNEN Bayern Thomas von Sarnowski. Er fordert die Staatsregierung auf, folgende Maßnahmen für eine verantwortungsvolle Energienutzung umzusetzen:
- LED-Beleuchtung in staatlichen Gebäuden umrüsten
- Klimaanlagen im Sommer in Ministerien und Behörden herunterregeln
- Heizung im Herbst und Winter in Ministerien und Behörden herunterregeln
- Nur kaltes Wasser in Ministerien und Behörden
- Fassadenbeleuchtung an historischen Gebäuden, etwa der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung, nachts ausschalten
- Maximal 130 km/h für Dienstwägen und Fahrzeuge des Staates und von staatlichen Unternehmen – ausgenommen Einsatzfahrzeuge
Thomas von Sarnowski: „Energie einzusparen ist Aufgabe der gesamten Gesellschaft – auch der Freistaat Bayern muss seinen Beitrag leisten. Es kann nicht sein, dass in der Staatskanzlei der Stromzähler surrt, während die Bürgerinnen und Bürger ihren Energieverbrauch herunterdrehen. Viele Menschen, Unternehmen und Kommunen in Bayern werden eigenverantwortlich aktiv und gehen kreative Wege, um den Energieverbrauch zu reduzieren. Das erwarten sie zu Recht auch von der Söder-Regierung. Denn eines ist in der aktuellen Energiekrise klar: Hätte die CSU die Energiewende in Bayern in den letzten Jahrzehnten nicht derartig blockiert, könnten wir jetzt viel mehr günstigen, sauberen und unabhängigen Strom aus erneuerbaren Quellen nutzen. Doch nun heißt die Devise für Bayern: Die vorhandene Energie jetzt verantwortungsvoll einsetzen und mit voller Kraft Windräder, Photovoltaik und das Stromnetz ausbauen.“
Neuste Artikel
Landtagswahl 2023
Das grüne Regierungsprogramm für Bayern
Wir GRÜNE sind bereit, Verantwortung für unser schönes Bayern zu übernehmen. Das geht nur in der Regierung – und deshalb haben wir heute den Entwurf zu unserem Regierungsprogramm für Bayern vorgestellt. Dazu haben das grüne Spitzen-Team Katharina Schulze und Ludwig Hartmann gemeinsam mit den Parteivorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski heute die bayerische Presse…
Landtagswahl 2023
Fünf Jahre Ministerpräsident Söder: Danke für nichts
Markus Söder ist seit 16. März 2018 im Amt des Bayerischen Ministerpräsidenten. Herzlichen Glückwunsch! Wir GRÜNE fragen uns allerdings: Zu was gratulieren wir da eigentlich? Bayern tritt auf der Stelle. Die de facto CSU-Alleinregierung und ihr Sidekick Hubert Aiwanger haben in fünf Jahren Regierung nichts Substanzielles für Bayern erreicht. Wir ziehen Bilanz und zeigen, wie…
Wasser
Unser Wasser – unsere Energie.
Pressemitteilung Unser Wasser – unsere Energie. GRÜNE starten Appell, um die bayerischen Wasserkraftwerke zurück in Bürgerhand zu holen Unser Wasser ist unser blaues Gold. Bayerns Flüsse gehören allen Menschen in Bayern. Die GRÜNEN Bayern fordern deshalb: Auch die Wasserkraftwerke an den bayerischen Flüssen sollten wieder den Bürger*innen gehören. Weil es unser aller Wasser ist,…
Ähnliche Artikel