Selbstbestimmung und Solidarität
Die Politikwissenschaftlerin Johanna Warth beschreibt in ihrem Artikel bei Grün ist Lila Paragraf 219a StGB – was geht eigentlich ab? die aktuelle Diskussion. Ulle Schauws, MdB, erklärt in einem Interview: „Es gibt längst Studien, die beweisen, dass ein Schwangerschaftsabbruch keine psychische Störung verursacht!“.
Überwachung
„Überwachung, ob staatlich oder privatwirtschaftlich, betrifft großflächig uns alle, wenn auch nicht im gleichen Maße. Trotzdem scheint sich kaum jemand betroffen, eingeschränkt oder gar eingeschüchtert zu fühlen. Woran liegt das? Welchen Einfluss haben Big Data und Algorithmen, mit denen Gesellschaft in Gruppen sozial sortiert (Social Sorting) wird, auf Prozesse und Strukturen der Überwachung?“
Das Dossier des Gunda-Werner-Instituts Feminismus und Überwachung – Intersektionale Perspektiven geht diesen und weiteren Fragen nach.
Macht und Parität
Die grüne Landtagsfraktion hat einen Entwurf für ein Hälfte-der-Macht-Gesetz eingereicht, der durch Änderungen im Wahlrecht einen höheren Frauenanteil im Parlament sicherstellen soll. Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze: „Ich persönlich habe keine Lust, nochmal 100 Jahre zu warten, bis sich endlich was ändert“. Und Ina Rosenthal, die Frauen- und Genderpolitische Sprecherin der Berliner Grünen findet nach 100 Jahre Frauenwahlrecht: „Es ist Zeit, alles zu fordern“.
Feministische Termine:
Rise! Dance! Resist!
One Billion Rising- Tanz-Flashmob
14. Februar, München und viele andere Städte
Es ist Zeit – Wir machen uns Frauen stark!
Frauenvollversammlung der Münchner Grünen
23. Februar, München
Die göttliche Ordnung
Filmvorführung
28. Februar, München
Wer braucht Feminismus?
Ausstellungs-Eröffnung
01. März, München
Grüner Frauenempfang
Empfang zum Internationalen Frauentag
01. März, Nürnberg
Anne-Klein-Frauenpreis 2019 an Kristina Hänel, Natascha Nicklaus und Nora Szász
Preisverleihung
01. März, Berlin (Livestream)
Politischer Aschermittwoch mit Frauenpower
Vortragsveranstaltung
06. März, Landshut
Horizont – Geschnitten oder am Stück
Feministisches Kabarett mit Sunna Huygen
09. März, Rosenheim
Frauen in der bayerischen Räterepublik
Vortrag
10. März, München
Debattierabend für Grüne Frauen
Training
12. März, München
Blurring Boundaries. Rethinking Gender and Care
International Conference
13.-15. März, Augsburg
Haltung zeigen! Argumentieren gegen antifeministische Äußerungen
Seminar
06. April, München
Frauen und (Kommunal-)Politik – Da geht was!
Grüner Frauenkongress
27. April, Amberg
Happy Birthday Intersectionality!
Feministische Gala
27. April, Berlin (Livestream)
Neuste Artikel
Rettet die Berge: Jetzt unterschreiben!
Die Beton-CSU ist zurück. CSU und Freie Wähler wäre es am liebsten, dass sie in den bayerischen Bergen tun und lassen können was sie wollen. Das „dritte Modernisierungsgesetz“ soll dir als Bürokratieabbau verkauft werden, aber eigentlich ist es ein Freifahrtsschein für neue Skipisten, Speicherbecken und Seilbahnen – ohne dass Anwohner*innen oder Naturschutzverbände mitreden dürfen. Ist…
Pressemitteilung
Bündnis „Rettet die Berge“ startet mit Protest-Aktion vor der Staatskanzlei
Pressemitteilung Das geplante „Dritte Modernisierungsgesetz“ bedeutet einen immensen Rückschritt für den Naturschutz und wird als Fortschritt („Bürokratieabbau“) an die Bürgerinnen und Bürger verkauft. Auch bedeutet es eine drastische Einschränkung im Mitspracherecht. Im Laufe dieses Sommers soll das Gesetz durch den Landtag gehen, was bedeutet, dass schon ab Oktober 2025 Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie…
Pressemitteilung
Jamila Schäfer und Sascha Müller einstimmig als grüne Landesgruppensprecher wiedergewählt
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN im Bundestag haben heute einstimmig ihre beiden Sprecher*innen gewählt und Jamila Schäfer und Sascha Müller bestätigt. Die beiden üben diese Aufgabe bereits seit 2021 aus. Die Landesgruppe umfasst in der aktuellen Wahlperiode 14 Abgeordnete. Beide Sprecher*innen sind seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Jamila Schäfer und Sascha Müller: „Wir freuen uns über das einstimmige…
Ähnliche Artikel
Feminismus
Zusammenhalt, Vielfalt & Feministische Netzpolitik
Feminismus und Zusammenhalt Im Podcast „Feministische Einsichten“ ist Ines Kappert, Leitung des Gunda-Werner-Instituts, im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Filiz Polat. Sie unterhalten sich über die Idee, ein Ministerium für gesellschaftlichen Zusammenhalt einzurichten. In diesem Ministerium sollen unter anderem die Bereiche Antidiskriminierung, Frauen, Einwanderung, Queerpolitik, Behindertenpolitik und Demokratieförderung gebündelt werden. Zum Podcast Vielfalt im Innern Viele…
Feminismus
#mybodymychoice, lesbische Mütter, Hasskriminalität
My body, my choice Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland im Strafgesetzbuch geregelt – seit genau 150 Jahren. Am 15. Mai 1871 wurde das Reichsgesetz verabschiedet und mit ihm der §218. Gesetzesreformen, Verschärfungen und gesellschaftliche Debatten begleiten den Paragrafen seither. Er ist und bleibt umkämpft. Das Jubiläum lädt ein, genauer hinzuschauen und aus verschiedenen Perspektiven zu fragen:…
Feminismus
Rechtsextremismus und Geschlecht, Queergesundheit, Care Arbeit
Rechtsextremismus und Geschlecht Geschlechtsspezifische Unterschiede im Rechtsextremismus finden sich weniger in Bezug auf die Einstellung, als vielmehr in Bezug auf Beteiligung und Handlungsbereitschaft. Der überwiegende Teil rechtsextremistischer Straf- und Gewalttaten wird von Männern begangen. Das wird in der öffentlichen Wahrnehmung und in der Forschung aber viel zu oft übergangen. Das ist ein Problem für die…