Mit seiner mutigen Initiative hat Jörg Alt es geschafft, die öffentliche Aufmerksamkeit auf einen großen Missstand in unserer Gesellschaft zu lenken: die tagtäglich praktizierte Lebensmittelverschwendung. Alt hat sich selbst dafür angezeigt, dass er genießbare Lebensmittel aus den Mülltonnen von Supermärkten und Discountern vor dem Wegwerfen rettet. Damit verdeutlicht er, wie absurd die bisherige Gesetzeslage ist.
Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende der GRÜNEN Bayern, erklärt: „Wir bayerische GRÜNE stehen hinter der wichtigen Aktion von Herrn Alt und versichern ihm unsere Solidarität. Lebensmittelverschwendung ist ein zentrales Thema für uns GRÜNE und wir setzen alles daran, diese endlich zu stoppen. Das Retten von Lebensmitteln aus dem Müll muss endlich strafffrei werden. Das haben wir GRÜNE als verbindliches Ziel im Ampel-Koalitionsvertrag festgehalten und setzen es im Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung um. Mit Cem Özdemir haben wir auf Bundesebene einen grünen Minister, der dieses Thema klar auf seiner politischen Agenda hat und schnell anpacken wird – da bin ich sicher.
Für die bayerischen GRÜNEN ist der Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung schon lange ein wichtiges Thema und das Ziel fest verankert, ‚Containern‘ endlich straffrei zu machen. Die Praxis in den Nachbarländern Tschechien und Frankreich ist ein gutes Vorbild für Deutschland. Dort sind Supermärkte dazu verpflichtet, nicht verkaufte aber noch gute Lebensmittel zu spenden. Die GRÜNEN sind überzeugt: Deutschland braucht ein Rettet-die-Lebensmittel-Gesetz mit verbindlichen Reduktionszielen. Mit uns in der Bundesregierung kommt dieses Gesetz endlich
„Auch auf bayerischer Ebene müssen CSU und Freie Wähler endlich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung werden“, fordert Lettenbauer. „Flächendeckend digitale Logistik für Tafeln zu unterstützen und bayernweit einen Pakt für Lebensmittelspenden mit Lebensmitteleinzelhandel, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegern auf den Weg zu bringen – das ist hier in Bayern längst möglich.“
Unterstütze Jörg Alt und verbreite seine Aktion mit dem Hashtag #JesuitundDieb in den Sozialen Medien.
Neuste Artikel
Rettet die Berge: Jetzt unterschreiben!
Die Beton-CSU ist zurück. CSU und Freie Wähler wäre es am liebsten, dass sie in den bayerischen Bergen tun und lassen können was sie wollen. Das „dritte Modernisierungsgesetz“ soll dir als Bürokratieabbau verkauft werden, aber eigentlich ist es ein Freifahrtsschein für neue Skipisten, Speicherbecken und Seilbahnen – ohne dass Anwohner*innen oder Naturschutzverbände mitreden dürfen. Ist…
Pressemitteilung
Bündnis „Rettet die Berge“ startet mit Protest-Aktion vor der Staatskanzlei
Pressemitteilung Das geplante „Dritte Modernisierungsgesetz“ bedeutet einen immensen Rückschritt für den Naturschutz und wird als Fortschritt („Bürokratieabbau“) an die Bürgerinnen und Bürger verkauft. Auch bedeutet es eine drastische Einschränkung im Mitspracherecht. Im Laufe dieses Sommers soll das Gesetz durch den Landtag gehen, was bedeutet, dass schon ab Oktober 2025 Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie…
Pressemitteilung
Jamila Schäfer und Sascha Müller einstimmig als grüne Landesgruppensprecher wiedergewählt
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN im Bundestag haben heute einstimmig ihre beiden Sprecher*innen gewählt und Jamila Schäfer und Sascha Müller bestätigt. Die beiden üben diese Aufgabe bereits seit 2021 aus. Die Landesgruppe umfasst in der aktuellen Wahlperiode 14 Abgeordnete. Beide Sprecher*innen sind seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Jamila Schäfer und Sascha Müller: „Wir freuen uns über das einstimmige…
Ähnliche Artikel
Ernährung
Unser Klima und Gesundheit schützen – Nachhaltige Ernährung fördern
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24.09.2022 Auf Bundes- und Landesebene, sowie in den kommunalen Parlamenten setzen wir GRÜNE Bayern uns auf Partei- und Mandatsebene dafür ein, dass politische Rahmenbedingungen geschaffen werden, die es Landwirt*innen, die Interesse haben, unbürokratisch, schnell und in der Höhe angemessen ermöglichen, bei der Umstellung ihrer Betriebe auf den Anbau und die Vermarktung…
Ernährung
Fleischfreies Catering auf LDKs
Beschluss auf der Landesausschuss-Sitzung am 14.12.2019 Auf Landesdelegiertenkonferenzen des Landesverbandes Bayern wird ab 2020 nur noch vegetarisches und veganes Catering angeboten, tierische Produkte ausnahmslos, pflanzliche nach Möglichkeit aus ökologischem Landbau. Zu den vegetarischen Angeboten soll es vegane Alternativen geben. Des Weiteren wirbt der Landesvorstand dafür, dass auch auf Bezirksversammlungen in Bayern nur noch vegetarisches und…
Ernährung
Gutes Essen für alle
Essen berührt Gesellschaft, Gesundheit, Kultur, Wirtschaft und Umwelt. In der Verbindung von Ernährung und Landwirtschaft werden die Auswirkungen unseres Lebensstils – regional und weltweit – auf Boden, Wasser, Klima, natürliche Vielfalt und Landschaft sichtbar. Ernährung und Gesellschaft Immer mehr Menschen achten auf Ursprung, Erzeugung und Verarbeitung der Lebensmittel und entwickeln eine Ernährungskultur, die Genuss…