Wir bayerische Grüne fordern ein sofortiges bayerisches Aufnahmeprogramm für alleinlebende Frauen mit und ohne Kinder, für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und für Menschen mit Behinderung, die derzeit in den Flüchtlingslagern auf Lesbos leben. Das haben wir bei einer Protestaktion vor dem bayerischen Innenministerium klar gemacht.
Auf Lesbos sitzen derzeit über 21.000 Geflüchtete fest, viele von ihnen unbegleitete Kinder.
„Die Lage ist dramatisch. Das Camp ist nur für 3.000 Menschen ausgelegt, viele sind krank und traumatisiert. Unter den kalten Wintertemperaturen leiden besonders die unterversorgten Kinder in den Zelt-Behausungen. Wir haben die Verantwortung, hier humanitäre Hilfe zu leisten und mehrere bayerische Städte haben bereits erklärt, ein sicheres Ankommen ermöglichen zu wollen.“
Eva Lettenbauer, Landesvorsitzende
„Die Zeit drängt, denn die griechische Regierung will abgeschlossene Lager schaffen, Abschiebungen forcieren und NGOs bei ihrer Arbeit behindern. Wir müssen jetzt handeln. Wir rufen das Bayerische Innenministerium dazu auf, eine schnelle Aufnahme von besonders schutzbedürftigen Asylsuchende mit einem Sonderprogramm zu ermöglichen.“
Gülseren Demirel, flüchtlingspolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion
Konkret fordert unsere Landtagsfraktion mit ihrem die Aufnahme von erstmalig 500 Personen auf der Basis einer Anordnung nach §23 Abs.1 Aufenthaltsgesetz im Einvernehmen mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI). Das bayerische Landesaufnahmeprogramm soll sich dabei in ein Gesamtkonzept humanitärer Aufnahmen seitens der Europäischen Union sowie des Bundes unter Einbeziehung des UNHCR einfügen. Auch auf Bundesebene hatte die grüne Bundestagsfraktion im Januar einen eingereicht, der sich für ein humanitäres Aufnahmeprogramm für besonders schutzbedürftige Asylsuchende aus Griechenland einsetzt.
Bereits 12 bayerischen Städte (Aschaffenburg, Bamberg, Erlangen, Fürth, Grafing, München, Nürnberg, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Weißenburg, Würzburg) haben sich zu Sicheren Häfen für Geflüchtete erklärt. Sie stellen sich mit dieser Initiative der Organisation SEEBRÜCKE gegen die Abschottungspolitik Europas und leisten selbst einen Beitrag, um mehr Menschen ein sicheres Ankommen zu ermöglichen. Ohne bundes- oder landesweites Abkommen sind ihnen die Hände allerdings gebunden.
An der Aktion teilgenommen haben Eva Lettenbauer (MdL und Landesvorsitzende), Gülseren Demirel (MdL und flüchtlingspolitische Sprecherin), Katharina Schulze (MdL und Fraktionsvorsitzende), Eike Hallitzky (Landesvorsitzender), Margarete Bause (MdB und menschenrechtspolitische Sprecherin), Cemal Bozoğlu (MdL und Bürgerbeauftragter für Asyl und Migration), Toni Schuberl (MdL und rechtspolitischer Sprecher), Florian Siekmann (MdL und europapolitischer Sprecher) sowie Jana Weidhaase mit weiteren Vertreter*innen des Bayerischen Flüchtlingsrats.
Neuste Artikel
Bundestagswahl 2025
Robert Habeck in Bayern: Du bist gefragt!
Dieses Wochenende kommt der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck nach Bayern! Bei Terminen in Nürnberg und München wird er so viele Fragen beantworten wie möglich. Und jetzt wollen wir dich fragen: Was muss Robert über Bayern wissen, was ist gerade das dringendste Thema bei uns in Bayern? Schreib uns hier das Thema, das dich bewegt ……
Pressemitteilung
10.000 Gründe für das bayerische Klimaziel
Petition der bayerischen GRÜNEN zum Erhalt des Klimaziels erreicht 10.000 Unterschriften So nicht, Markus Söder – und zwar 10.000 mal so nicht! Schon über 10.000 Menschen haben die Petition der bayerischen GRÜNEN für den Erhalt des Klimaziels in Bayern unterschrieben. Eigentlich sollte Bayern bis 2040 klimaneutral werden, so hat es der Bayerische Landtag beschlossen. Doch…
Klimaschutz
Petition: Rettet Bayerns Klimaziel!
Söder, so nicht! Wie dreist kann man sein Land betrügen? Bayern soll bis 2040 klimaneutral werden, so hat es der Bayerische Landtag beschlossen. Doch jetzt kam heraus: Markus Söder versucht nicht mal, das Ziel zu erreichen – und zusammen mit Hubert Aiwanger hat er das Klimaziel sogar schon klammheimlich einkassiert. Das lassen wir nicht zu!…
Ähnliche Artikel
Geflüchtete
Keine Abschiebungen aus Bayern in den Iran!
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz 2024 in Lindau Der Abschiebestopp für den Iran ist in Deutschland zum 31.12.23 ausgelaufen und wurde von der Innenminister*innenkonferenz nicht verlängert, obwohl sich an der politischen Situation im Iran nichts verändert hat. Wir fordern die politischen Entscheidungsträger*innen aller Parteien in Land und Bund auf, sich für eine dringend notwendige bundesweite Verlängerung…
Geflüchtete
Abschiebestopp für Jesid*innen in Bayern, sofort!
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz 2024 in Lindau Zurzeit werden immer mehr nach Deutschland geflüchtete Jesid*innen in ihre Herkunftsregionen abgeschoben, meistens in den Irak. Bis Ende Oktober 2023 wurden bundesweit schon 164 Jesid*innen abgeschoben, darunter auch viele aus Bayern. Vor dem Hintergrund, dass der Deutsche Bundestag erst im Januar 2023 den durch den sogenannten „Islamischen Staat“ im…
Geflüchtete
Humane Migrationspolitik
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 21.05.2023 Das grüne Grundsatzprogramm sagt: Unsere Demokratie ist keine, in der Zugehörigkeit auf Herkunft basiert, sondern eine offene Gesellschaft, in der wir uns gemeinsam darüber verständigen, wie wir zusammenleben wollen. Wir GRÜNE Bayern verstehen Vielfalt als Bereicherung. Menschen, die zu uns kommen, sind Teil unserer Gesellschaft. Der furchtbare Angriffskrieg Putins gegen…