Selbstbestimmung
Im Dossier Gewalt gegen Frauen stellt das Gunda-Werner-Institut umfassende Informationen zu diesem Themenfeld zusammen: „Gewalt gegen Frauen ist ein Ausdruck der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern und spiegelt gesellschaftliche Machtverhältnisse. Sie reicht von sexueller Belästigung und häuslicher Gewalt über Genitalverstümmelung bis hin zu Frauenhandel und Zwangsprostitution.“
Menschenrechte
Die Gremien der Vereinten Nationen haben unmissverständlich festgehalten, dass alle Menschen den Schutz des UN-Menschenrechtssystems genießen, wenn sie aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, geschlechtlichen Identität, ihres Geschlechtsausdrucks oder aufgrund von Geschlechtsmerkmalen diskriminiert werden. Die Yogyakarta-Prinzipien +10 reflektieren, wie das Völkerrecht sich in den letzten zehn Jahren in diesem Bereich entwickelt hat.
Gleichstellung
Die neue frauenpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion Eva Lettenbauer, MdL, fordert Für ein gleichberechtigtes Kabinett eine verbindliche 50%-Quote und mehr Frauen in Führungspositionen auch in der Politik.
Feministische Termine:
Feministisch, global, gerecht? Die internationale Politik Deutschlands auf dem Prüfstand
Fachgespräch
21. Januar, Berlin
Weibliche (Selbst-)inszenierung in den neuen Medien: Selbstermächtigung oder Normierung?
Studienpräsentation
28. Januar, Berlin
Politische Mädchen- und Jungenarbeit zwischen Selbstermächtigung und Befähigung
5. Genderkonferenz
29.-30. Januar, Gauting
Die Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland
Fachtag
01. Februar, Berlin
Frauencafé zum Grünen Landesparteitag
Diskussionsrunde
02. Februar, Bad Windsheim
Frauen in der bayerischen Räterepublik
Vortrag
10. März, München
Blurring Boundaries. Rethinking Gender and Care
International Conference
13.-15. März, Augsburg
Happy Birthday Intersectionality!
Feministische Gala (Livestream)
27. April, Berlin
Neuste Artikel
Staatsregierung muss Energie verantwortungsvoller nutzen
Pressemitteilung Augsburg, Bamberg, München, Nürnberg, Passau: Viele Kommunen in Bayern ergreifen angesichts der Energiekrise Maßnahmen, um Energie zu sparen. Es ist höchste Zeit, dass auch die Bayerische Staatsregierung die Energie in ihrem Wirkungsfeld effizienter und verantwortungsvoller nutzt. Möglichkeiten dafür gibt es zuhauf, erklärt der Parteivorsitzende der GRÜNEN Bayern Thomas von Sarnowski. Er fordert…
Landtagswahl 2023
Es geht los! Ein neues Regierungsprogramm für Bayern
So geht Mitmachpartei! Über 200 grüne Mitglieder aus allen Ecken Bayerns haben am Wochenende was Großes gestartet: unser Regierungsprogramm für die bayerische Landtagswahl 2023. Die Zukunft ist offen – und es liegt an uns allen, sie gut und gerecht zu gestalten. 2023 wählt Bayern einen neuen Landtag und wir nehmen schon mal den Stift in…
Sammelstart beim „Radentscheid Bayern“
Pressemitteilung Am 16. Juni fällt der Startschuss für die Unterschriftensammlung beim „Radentscheid Bayern“. Mit diesem Volksbegehren, hinter dem ein starkes Bündnis an Verbänden und Parteien steht, soll im Freistaat endlich der fehlende Rahmen für eine echte Radverkehrsförderung geschaffen werden. Innerhalb der nächsten Woche starten bayernweit in über 20 kreisfreien Städten und Landkreisen…
Ähnliche Artikel
Feminismus
Zusammenhalt, Vielfalt & Feministische Netzpolitik
Feminismus und Zusammenhalt Im Podcast „Feministische Einsichten“ ist Ines Kappert, Leitung des Gunda-Werner-Instituts, im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Filiz Polat. Sie unterhalten sich über die Idee, ein Ministerium für gesellschaftlichen Zusammenhalt einzurichten. In diesem Ministerium sollen unter anderem die Bereiche Antidiskriminierung, Frauen, Einwanderung, Queerpolitik, Behindertenpolitik und Demokratieförderung gebündelt werden. Zum Podcast Vielfalt im Innern Viele…
Feminismus
#mybodymychoice, lesbische Mütter, Hasskriminalität
My body, my choice Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland im Strafgesetzbuch geregelt – seit genau 150 Jahren. Am 15. Mai 1871 wurde das Reichsgesetz verabschiedet und mit ihm der §218. Gesetzesreformen, Verschärfungen und gesellschaftliche Debatten begleiten den Paragrafen seither. Er ist und bleibt umkämpft. Das Jubiläum lädt ein, genauer hinzuschauen und aus verschiedenen Perspektiven zu fragen:…
Feminismus
Rechtsextremismus und Geschlecht, Queergesundheit, Care Arbeit
Rechtsextremismus und Geschlecht Geschlechtsspezifische Unterschiede im Rechtsextremismus finden sich weniger in Bezug auf die Einstellung, als vielmehr in Bezug auf Beteiligung und Handlungsbereitschaft. Der überwiegende Teil rechtsextremistischer Straf- und Gewalttaten wird von Männern begangen. Das wird in der öffentlichen Wahrnehmung und in der Forschung aber viel zu oft übergangen. Das ist ein Problem für die…