Selbstbestimmung
Immer häufiger werden Ärzt*innen und Aktivist*innen, die sich für den Zugang zu reproduktiven Rechten einsetzen und öffentlich darüber sprechen nach § 219a angezeigt. Organisierte Abtreibungsgegner*innen versuchen so Druck auszuüben und die wichtige Arbeit für legale und sichere Schwangerschaftsabbrüche einzuschränken. Neben Kristina Hänel und anderen Ärzt*innen, die bereits unter diesen Repressionen leiden, trifft es nun auch Aktivist*innen und Ärzt*innen, die lediglich über Methoden und Versorgungslagen sprechen.
„2015 darf sich nicht wiederholen“: Nur fünf Wörter erklären, warum die Bundesregierung zu einer politischen Fehleinschätzung bei Afghanistan kam, eine Fehleinschätzung, die jeden Tag Menschen tötet und die Demokratie weltweit auch. Der Feministische Zwischenruf analysiert diese Fehleinschätzung und erklärt, wie wichtig Sabine Harks „Zärtliche Bürger*innenschaft“ in Demokratien ist. „Aus 2015ff lässt sich lernen, wie ein kollektiv mitmenschliches Verhalten angemessen einzuordnen ist“.
Die Anti-Gender-Politik in Polen entrechtet Frauen. Die irrtümliche Bezeichnung „illiberale Demokratie“ kann als rhetorisches Mittel betrachtet werden, das eingesetzt wird, um eine politische Ordnung zu verschleiern, die auf der Unterdrückung von Gleichstellung fußt – nicht nur zwischen Männern und Frauen, sondern in sämtlichen gesellschaftlichen Beziehungen. Da es in Polen keine bedeutende Migrant*innengemeinde gibt musste der Feind, den alle Populist*innen benötigen, erst noch geschaffen werden. Und die „Feministinnen“ (d.h. alle Frauen, die sozial unabhängig sind) sowie auch die LGBTIQA+-Personen fungieren hier als das perfekte Feindbild.
Feministische Termine:
n. Vereinb. | Feminismus – ja bitte! Helga Stieglmeier tourt durch Bayern | Auf Anfrage in deinem OV/KV
n. Vereinb. | Feministisch regieren: Gut für alle! Veranstaltung mit Helga Stieglmeier | Auf Anfrage in deinem KV/OV
10.10. | Lesung mit Rebekka Endler: „Das Patriarchat der Dinge“ | 19 Uhr | München
21.10. | Soura Film Fest | 19 Uhr | Berlin
27.10. | Wahre Männlichkeit? Männlichkeitsbilder in der Neuen Rechten | 16 Uhr | online
28.10. | „Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es.“ – Lesekreis | 19 Uhr | online
29.10. | Die Erschöpfung der Frauen – Lesung mit Franziska Schutzbach | 19.30 Uhr | München
30.10. | Haltung zeigen! Argumentieren gegen antifeministische Äußerungen | 10 Uhr | online
02.11. | Her own Hero?! | 19 Uhr | online
11.11. | Konferenz: Wie wollen wir leben? | 18 Uhr | online
15.11. | Let us talk, ladiez* – Rhetoriktraining von und für Frauen* | 18 Uhr | online
Neuste Artikel
Rettet die Berge: Jetzt unterschreiben!
Die Beton-CSU ist zurück. CSU und Freie Wähler wäre es am liebsten, dass sie in den bayerischen Bergen tun und lassen können was sie wollen. Das „dritte Modernisierungsgesetz“ soll dir als Bürokratieabbau verkauft werden, aber eigentlich ist es ein Freifahrtsschein für neue Skipisten, Speicherbecken und Seilbahnen – ohne dass Anwohner*innen oder Naturschutzverbände mitreden dürfen. Ist…
Pressemitteilung
Bündnis „Rettet die Berge“ startet mit Protest-Aktion vor der Staatskanzlei
Pressemitteilung Das geplante „Dritte Modernisierungsgesetz“ bedeutet einen immensen Rückschritt für den Naturschutz und wird als Fortschritt („Bürokratieabbau“) an die Bürgerinnen und Bürger verkauft. Auch bedeutet es eine drastische Einschränkung im Mitspracherecht. Im Laufe dieses Sommers soll das Gesetz durch den Landtag gehen, was bedeutet, dass schon ab Oktober 2025 Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie…
Pressemitteilung
Jamila Schäfer und Sascha Müller einstimmig als grüne Landesgruppensprecher wiedergewählt
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN im Bundestag haben heute einstimmig ihre beiden Sprecher*innen gewählt und Jamila Schäfer und Sascha Müller bestätigt. Die beiden üben diese Aufgabe bereits seit 2021 aus. Die Landesgruppe umfasst in der aktuellen Wahlperiode 14 Abgeordnete. Beide Sprecher*innen sind seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Jamila Schäfer und Sascha Müller: „Wir freuen uns über das einstimmige…
Ähnliche Artikel