Sichtbarkeit Schwarzer Frauen
Während Millionen von Menschen nach dem Mord an George Floyd gegen Polizeigewalt und strukturellen Rassismus demonstrieren, findet die Gewalt gegen schwarze Frauen nur wenig mediale Beachtung. Und das, obwohl sie seit der Sklaverei an vorderster Front für die Abolition kämpfen. Vor diesem Hintergrund analysiert Historikerin Edna Bonhomme die entscheidende und oft unsichtbar gemachte Rolle Schwarzer Frauen innerhalb sozialer Emanzipationsbewegungen – von dem Kampf um die Abschaffung der Sklaverei über die Bürgerrechtsbewegung bis hin zur aktuellen Black Lives Matter-Bewegung.
Retraditionalisierung, Corona-Verschwörungen und Antifeminismus
Die globale Corona-Pandemie löste verschiedene krisenhafte Szenarien aus und macht gesellschaftliche Verhältnisse sichtbar. Einige der Corona-bedingten Entwicklungen haben Einfluss auf das Geschlechterverhältnis und bei den Protesten gegen die Corona-Maßnahmen lassen sich ideologische und personelle Verknüpfungen zum Antifeminismus erkennen. Der Text beschreibt Eindrücke, wie durch die Corona-Krise antifeministische Entwicklungen begünstigt werden und an welchen Stellen sich Verschränkungen von Antifeminismus und Corona-Verschwörungen erkennen lassen.
Frauenfeindlichkeit und Gewalt
Katharina Schulze fordert die bayernweite Ausdehnung des Pilotprojekts zu häuslicher Gewalt: „Die Täter müssen spüren, dass ihr Verhalten rechtliche Folgen hat. Die Tat und die Bestrafung müssen dabei in engem zeitlichem Zusammenhang stehen.“ Darüber hinaus tritt sie dafür ein, dass Frauenhass als Kategorie in die Kriminalitätsstatistik aufgenommen wird: „Wir müssen Frauenfeindlichkeit sichtbar machen, damit wir sie wirksam bekämpfen können“.
Feministische Termine:
ab sofort | Feminismus – ja bitte! Helga Stieglmeier tourt durch Bayern | Auf Anfrage auch in deinem OV/KV
12.09. | Queer Outdoor Café | München
16.09. | A feminist exploration: demography | online
17.09. | Verfolgung und Diskriminierung der weiblichen Homosexualität | Nürnberg
18.-19.09. | Hier. Jetzt. Wir. Feministische Strategiekonferenz | online
01.10. | Soura Film Fest. Queer Middle East & North African Film Festival | Berlin
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Politischer Aschermittwoch 2025: „Aus der GroKo wird die WuKo“
Es war deftig, es war zünftig, es war ehrlich: beim Politischen Aschermittwoch der GRÜNEN Bayern in Landshut. Markus Söder, Friedrich Merz und ihr Männerverein mussten einige Federn lassen. Die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Gisela Sengl luden auch in diesem Jahr wieder zum Politischen Aschermittwoch nach Landshut ein. Nach den gut sitzenden und…
Pressemitteilung
Schulze, Lettenbauer und Sengl danken Robert Habeck
Robert Habeck hat am Montag verkündet, dass er nach der Bundestagswahl kein Führungsamt bei den GRÜNEN anstrebt. Die bayerische Fraktions- und Parteispitze dankt ihm für seine großen Verdienste als Parteivorsitzender, Bundeswirtschaftsminister, Vizekanzler sowie grüner Kanzler- und Spitzenkandidat bei der Bundestagswahl 2025. Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag: „Wie schade! Ich kenne Robert Habeck…
Pressemitteilung
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN: Reaktionen auf den mutmaßlichen Anschlag in München
Die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag, Katharina Schulze, die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Gisela Sengl, und die Vorsitzenden der Fraktion DIE GRÜNEN/Rosa Liste im Münchner Rathaus, Mona Fuchs und Sebastian Weisenburger, reagieren mit Bestürzung und Anteilnahme auf das mutmaßliche Attentat in München am 13. Februar 2025:Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN…
Ähnliche Artikel
Feministischer Newsletter
Reproduktive Rechte, Männlichkeiten, Feminist Cultural Diplomacy
Reproduktive Rechte Wer darf gebären und wer nicht, wem wird Fortpflanzung mit allen reproduktionstechnischen Mitteln gewährt und wer wird ausgeschlossen? Der Zugang zu reproduktiver Selbstbestimmung ist ein Gradmesser der Demokratie.
Feminismus
Zusammenhalt, Vielfalt & Feministische Netzpolitik
Feminismus und Zusammenhalt Im Podcast „Feministische Einsichten“ ist Ines Kappert, Leitung des Gunda-Werner-Instituts, im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Filiz Polat. Sie unterhalten sich über die Idee, ein Ministerium für gesellschaftlichen Zusammenhalt einzurichten. In diesem Ministerium sollen unter anderem die Bereiche Antidiskriminierung, Frauen, Einwanderung, Queerpolitik, Behindertenpolitik und Demokratieförderung gebündelt werden. Zum Podcast Vielfalt im Innern Viele…
Feminismus
Rechtsextremismus und Geschlecht, Queergesundheit, Care Arbeit
Rechtsextremismus und Geschlecht Geschlechtsspezifische Unterschiede im Rechtsextremismus finden sich weniger in Bezug auf die Einstellung, als vielmehr in Bezug auf Beteiligung und Handlungsbereitschaft. Der überwiegende Teil rechtsextremistischer Straf- und Gewalttaten wird von Männern begangen. Das wird in der öffentlichen Wahrnehmung und in der Forschung aber viel zu oft übergangen. Das ist ein Problem für die…