Sichtbarkeit Schwarzer Frauen
Während Millionen von Menschen nach dem Mord an George Floyd gegen Polizeigewalt und strukturellen Rassismus demonstrieren, findet die Gewalt gegen schwarze Frauen nur wenig mediale Beachtung. Und das, obwohl sie seit der Sklaverei an vorderster Front für die Abolition kämpfen. Vor diesem Hintergrund analysiert Historikerin Edna Bonhomme die entscheidende und oft unsichtbar gemachte Rolle Schwarzer Frauen innerhalb sozialer Emanzipationsbewegungen – von dem Kampf um die Abschaffung der Sklaverei über die Bürgerrechtsbewegung bis hin zur aktuellen Black Lives Matter-Bewegung.
Retraditionalisierung, Corona-Verschwörungen und Antifeminismus
Die globale Corona-Pandemie löste verschiedene krisenhafte Szenarien aus und macht gesellschaftliche Verhältnisse sichtbar. Einige der Corona-bedingten Entwicklungen haben Einfluss auf das Geschlechterverhältnis und bei den Protesten gegen die Corona-Maßnahmen lassen sich ideologische und personelle Verknüpfungen zum Antifeminismus erkennen. Der Text beschreibt Eindrücke, wie durch die Corona-Krise antifeministische Entwicklungen begünstigt werden und an welchen Stellen sich Verschränkungen von Antifeminismus und Corona-Verschwörungen erkennen lassen.
Frauenfeindlichkeit und Gewalt
Katharina Schulze fordert die bayernweite Ausdehnung des Pilotprojekts zu häuslicher Gewalt: „Die Täter müssen spüren, dass ihr Verhalten rechtliche Folgen hat. Die Tat und die Bestrafung müssen dabei in engem zeitlichem Zusammenhang stehen.“ Darüber hinaus tritt sie dafür ein, dass Frauenhass als Kategorie in die Kriminalitätsstatistik aufgenommen wird: „Wir müssen Frauenfeindlichkeit sichtbar machen, damit wir sie wirksam bekämpfen können“.
Feministische Termine:
ab sofort | Feminismus – ja bitte! Helga Stieglmeier tourt durch Bayern | Auf Anfrage auch in deinem OV/KV
12.09. | Queer Outdoor Café | München
16.09. | A feminist exploration: demography | online
17.09. | Verfolgung und Diskriminierung der weiblichen Homosexualität | Nürnberg
18.-19.09. | Hier. Jetzt. Wir. Feministische Strategiekonferenz | online
01.10. | Soura Film Fest. Queer Middle East & North African Film Festival | Berlin
Neuste Artikel
Hallitzky: Gleicher Schutz für alle ist eine Frage der Gerechtigkeit
Pressemitteilung Seit Montag gilt die FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel. Die 2,5 Millionen Masken, die das bayerische Gesundheitsministerium an Bedürftige ausgibt, bewertet Eike Hallitzky, Parteivorsitzender der bayerischen GRÜNEN: „Mit gewohnt großem Tamtam hat die Staatsregierung kostenlose FFP2-Masken für alle Bedürftige angekündigt. Aber sie liefert nicht.
Endlich umgesetzt: Mehr Homeoffice schützt Beschäftigte
Pressemitteilung Die von der Ministerpräsidentenkonferenz am heutigen Dienstag beschlossene konsequente Ermöglichung von Arbeiten im Homeoffice kommentiert die Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer: „Grüne Beharrlichkeit zahlt sich aus:
Bayerntrend
Grüne zum Bayerntrend: Mit Multitasking aus dem Krisenmodus
Die neue Bayerntrend-Umfrage des BR-Politmagazins Kontrovers kommentieren die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Eike Hallitzky: „Wir freuen uns über die guten Umfragewerte und das große Vertrauen aus der bayerischen Bevölkerung. Vor allem vor dem Hintergrund, dass Ministerpräsident Söder in der Corona-Krise alle Zügel der Macht an sich reißt und die mediale Bühne fast vollständig…
Ähnliche Artikel
Feministischer Newsletter
Gleichstellung in der Pandemie, Our Choices, Lesbische Eltern