Am 25. November ist der internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen. Zu diesem Anlass macht unsere grüne Landesvorsitzende Sigi Hagl auf den dringenden Bedarf an Frauenhäusern und Fachberatungsstellen aufmerksam.
„Gewalt gegen Frauen ist keine gesellschaftliche Randerscheinung, sondern kann jede treffen. Statistisch gesehen haben zwei von fünf Frauen Gewalt erlebt. Alle Frauen, die Schutz und Hilfe benötigen, sollten diese auch bekommen. Doch in Bayern muss nach wie vor jede zweite Frau wegen Platzmangel von den Frauenhäusern abgewiesen werden. Die Situation ist seit vielen Jahren alarmierend. Die Staatsregierung muss endlich das Geld in die Hand nehmen, damit die Frauenhäuser und Fachberatungsstellen personell und finanziell gut ausgestattet sind und langfristig planen können. Die Platzanzahl für Schutzsuchende muss sich verdoppeln und die Kommunen dürfen bei der Finanzierung nicht länger im Stich gelassen werden.
Hinzu kommt, dass die Strukturen für Frauen mit Kindern im Teenager-Alter völlig unzureichend sind. Hier findet oft eine doppelte Familientrennung statt, wenn der 14-jährige Sohn nicht mit der Mutter im Frauenhaus wohnen darf, sondern von ihr getrennt in einer Jugendeinrichtung untergebracht wird. Das muss sich ändern.
Besorgniserregend ist außerdem, dass das System auf Frauen mit Behinderungen nicht eingestellt ist. Es braucht barrierefreie räumliche Strukturen.
Der dringende Handlungsbedarf liegt seit Jahren auf dem Tisch. Dass die Staatsregierung nicht handelt, ist ein Skandal.“
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Politischer Aschermittwoch 2025: „Aus der GroKo wird die WuKo“
Es war deftig, es war zünftig, es war ehrlich: beim Politischen Aschermittwoch der GRÜNEN Bayern in Landshut. Markus Söder, Friedrich Merz und ihr Männerverein mussten einige Federn lassen. Die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Gisela Sengl luden auch in diesem Jahr wieder zum Politischen Aschermittwoch nach Landshut ein. Nach den gut sitzenden und…
Pressemitteilung
Schulze, Lettenbauer und Sengl danken Robert Habeck
Robert Habeck hat am Montag verkündet, dass er nach der Bundestagswahl kein Führungsamt bei den GRÜNEN anstrebt. Die bayerische Fraktions- und Parteispitze dankt ihm für seine großen Verdienste als Parteivorsitzender, Bundeswirtschaftsminister, Vizekanzler sowie grüner Kanzler- und Spitzenkandidat bei der Bundestagswahl 2025. Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag: „Wie schade! Ich kenne Robert Habeck…
Pressemitteilung
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN: Reaktionen auf den mutmaßlichen Anschlag in München
Die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag, Katharina Schulze, die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Gisela Sengl, und die Vorsitzenden der Fraktion DIE GRÜNEN/Rosa Liste im Münchner Rathaus, Mona Fuchs und Sebastian Weisenburger, reagieren mit Bestürzung und Anteilnahme auf das mutmaßliche Attentat in München am 13. Februar 2025:Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN…
Ähnliche Artikel
Frauenpolitik
Für eine geschlechtergerechte Darstellung von Weiblichkeit in den Medien
Beschluss vom Landesausschuss am 12.12.2020 Unsere Gesellschaft besteht zu einem großen Teil aus Sprache, Bildern und Symbolen und prägt diese gleichermaßen in einem Kreislauf. Dabei können neue Bilder geschaffen werden aber auch alte manifestiert werden. Deshalb spielt die Darstellung von Weiblichkeit in den Medien, egal ob digital oder analog, eine große Rolle dabei, was Frauen…
Feminismus
Frauen in der Politik, Care-Arbeit und Feminismus für Männer
Frauen in der Politik „Stell dich in die erste Reihe!“ Das rät Helga Stieglmeier, die frauenpolitische Sprecherin im Landesvorstand der bayerischen Grünen, allen Frauen, die sich politisch engagieren wollen. Im Interview erzählt sie, wie es um die Gleichstellung in der bayerischen Politik bestellt ist und was wir tun können, um noch viel mehr Frauen in…
Frauenpolitik
„Stell dich in die erste Reihe!“
Helga Stieglmeier ist seit Herbst 2019 als frauenpolitische Sprecherin neu im Landesvorstand der bayerischen Grünen. Kurz vor der Kommunalwahl am 15. März haben wir sie gefragt, wie es um die Gleichstellung der Frauen in der bayerischen Politik bestellt ist – und wie es gelingt, noch viel mehr Frauen in Ämter und Mandate zu bringen.