Pressemitteilung
Am 16. Juni fällt der Startschuss für die Unterschriftensammlung beim „Radentscheid Bayern“. Mit diesem Volksbegehren, hinter dem ein starkes Bündnis an Verbänden und Parteien steht, soll im Freistaat endlich der fehlende Rahmen für eine echte Radverkehrsförderung geschaffen werden. Innerhalb der nächsten Woche starten bayernweit in über 20 kreisfreien Städten und Landkreisen Sammelaktionen, darunter auch am Münchner Tollwood-Festival
Nachdem die Forderungen des „Radentscheid Bayern“ Anfang Juni erfolgreich der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, ist nun alles bereit für den Start der Sammelaktion.
Beginn der Unterschriftensammlung ist am 16. Juni am Münchner Tollwood-Festival, wo wir bis 17. Juli sammeln. Darüber hinaus starten innerhalb der kommenden Woche in vielen weiteren Städten und Gemeinden bayernweit Sammelaktionen. Es gründen sich flächendeckend lokale Bündnisse, die das Netzwerk an Sammelstellen zeitnah ergänzen werden. Die Aufbruchstimmung ist in ganz Bayern zu spüren. Geplant ist der Abschluss der Unterschriftensammlung im Spätherbst
Ziele für den Radverkehr
Der für ein Volksbegehren erforderliche Gesetzentwurf des Bündnisses verfolgt kurz gefasst folgende Ziele für eine bessere und sichere Radinfrastruktur:
- 25% Radverkehrsanteil bis 2030
- Bedarfsgerechte, sichere Radwege
- Vision Zero im Straßenverkehr
- Vorrang für den Umweltverbund
- Mehr Radschnellverbindungen
- Flächenversiegelung sorgfältig abwägen
Weitere Informationen finden Sie auf der Radentscheid-Homepage.
Über das Bündnis
Das Bündnis „Radentscheid Bayern“ wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Bayern, vom bayerischen Landesverband des VerkehrsClubDeutschland (VCD) und den 11 kommunalen bayerischen Radentscheiden (Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Freising, München, Nürnberg, Neu-Ulm, Regensburg, Rosenheim, Würzburg) gegründet. Unterstützt wird der Radentscheid Bayern vom BUND Naturschutz (BN) und fünf bayerischen Landesverbänden politischer Parteien (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, ÖDP, DIE LINKE, Volt) Ziel ist ein Radgesetz für Bayern, das die Staatsregierung und Kommunen verpflichtet, umweltfreundliche Mobilität praktisch umzusetzen.
Neuste Artikel
Landtagswahl 2023
Das grüne Regierungsprogramm für Bayern
Wir GRÜNE sind bereit, Verantwortung für unser schönes Bayern zu übernehmen. Das geht nur in der Regierung – und deshalb haben wir heute den Entwurf zu unserem Regierungsprogramm für Bayern vorgestellt. Dazu haben das grüne Spitzen-Team Katharina Schulze und Ludwig Hartmann gemeinsam mit den Parteivorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski heute die bayerische Presse…
Landtagswahl 2023
Fünf Jahre Ministerpräsident Söder: Danke für nichts
Markus Söder ist seit 16. März 2018 im Amt des Bayerischen Ministerpräsidenten. Herzlichen Glückwunsch! Wir GRÜNE fragen uns allerdings: Zu was gratulieren wir da eigentlich? Bayern tritt auf der Stelle. Die de facto CSU-Alleinregierung und ihr Sidekick Hubert Aiwanger haben in fünf Jahren Regierung nichts Substanzielles für Bayern erreicht. Wir ziehen Bilanz und zeigen, wie…
Wasser
Unser Wasser – unsere Energie.
Pressemitteilung Unser Wasser – unsere Energie. GRÜNE starten Appell, um die bayerischen Wasserkraftwerke zurück in Bürgerhand zu holen Unser Wasser ist unser blaues Gold. Bayerns Flüsse gehören allen Menschen in Bayern. Die GRÜNEN Bayern fordern deshalb: Auch die Wasserkraftwerke an den bayerischen Flüssen sollten wieder den Bürger*innen gehören. Weil es unser aller Wasser ist,…
Ähnliche Artikel