Pressemitteilung
Am 16. Juni fällt der Startschuss für die Unterschriftensammlung beim „Radentscheid Bayern“. Mit diesem Volksbegehren, hinter dem ein starkes Bündnis an Verbänden und Parteien steht, soll im Freistaat endlich der fehlende Rahmen für eine echte Radverkehrsförderung geschaffen werden. Innerhalb der nächsten Woche starten bayernweit in über 20 kreisfreien Städten und Landkreisen Sammelaktionen, darunter auch am Münchner Tollwood-Festival
Nachdem die Forderungen des „Radentscheid Bayern“ Anfang Juni erfolgreich der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, ist nun alles bereit für den Start der Sammelaktion
Beginn der Unterschriftensammlung ist am 16. Juni am Münchner Tollwood-Festival, wo wir bis 17. Juli sammeln. Darüber hinaus starten innerhalb der kommenden Woche in vielen weiteren Städten und Gemeinden bayernweit Sammelaktionen. Es gründen sich flächendeckend lokale Bündnisse, die das Netzwerk an Sammelstellen zeitnah ergänzen werden. Die Aufbruchstimmung ist in ganz Bayern zu spüren. Geplant ist der Abschluss der Unterschriftensammlung im Spätherbst
Ziele für den Radverkehr
Der für ein Volksbegehren erforderliche Gesetzentwurf des Bündnisses verfolgt kurz gefasst folgende Ziele für eine bessere und sichere Radinfrastruktur:
- 25% Radverkehrsanteil bis 2030
- Bedarfsgerechte, sichere Radwege
- Vision Zero im Straßenverkehr
- Vorrang für den Umweltverbund
- Mehr Radschnellverbindungen
- Flächenversiegelung sorgfältig abwägen
Weitere Informationen finden Sie auf der Radentscheid-Homepage.
Über das Bündnis
Das Bündnis „Radentscheid Bayern“ wurde vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Bayern, vom bayerischen Landesverband des VerkehrsClubDeutschland (VCD) und den 11 kommunalen bayerischen Radentscheiden (Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Freising, München, Nürnberg, Neu-Ulm, Regensburg, Rosenheim, Würzburg) gegründet. Unterstützt wird der Radentscheid Bayern vom BUND Naturschutz (BN) und fünf bayerischen Landesverbänden politischer Parteien (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, ÖDP, DIE LINKE, Volt) Ziel ist ein Radgesetz für Bayern, das die Staatsregierung und Kommunen verpflichtet, umweltfreundliche Mobilität praktisch umzusetzen.
Radentscheid Bayern auf Twitter, Instagram und Facebook.
Neuste Artikel
Stallwächterparty 2022
Stallwächterparty der bayerischen Grünen Montag | 01. August 2022 | ab 18:00 Uhr Bite Delite „Neue Siederei“ Taunusstraße 21 | 80807 München Die Anmeldung zur Stallwächterparty ist voraussichtlich ab dem 1. Juli möglich.
Stellenangebot
Stellvertretende*r Pressesprecher*in als Elternzeitvertretung
Der Landesverband Bayern der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht für seine Landesgeschäftsstelle in München ab 15. August 2022 eine*n Stellvertretende*n Pressesprecher*in als Elternzeitvertretung. Die Stelle ist bis zum 31.12.2023 befristet. Wir suchen eine Person mit politischem Gespür, die zuverlässig, belastbar und kreativ arbeitet. Jemanden, der Spaß daran hat, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern noch präsenter zu…
Stellenangebot
Social-Media-Manager*in als Elternzeitvertretung
Der Landesverband Bayern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht für seine Parteizentrale in München ab 15. August 2022 eine*n Social-Media-Manager*in als Elternzeitvertretung. Die Stelle ist bis zum 31.12.2023 befristet. Wir suchen eine Person, die kreativ, zuverlässig und belastbar arbeitet, und sich in der politischen, debattenfreudigen Social-Media-Welt zuhause fühlt. Jemanden, der Spaß daran hat, die bayerischen GRÜNEN…
Ähnliche Artikel