Unsere bayerische Spitzenkandidatin Henrike Hahn wurde beim Europa-Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen in Leipzig auf den Listenplatz 13 gewählt. Den Parteitag kommentieren unsere bayerischen Landesvorsitzenden Sigi Hagl und Eike Hallitzky:
„Mit starkem Rückenwind gehen die Bayerischen Grünen in die kommende Europawahl. Wir haben bei der Landtagswahl gezeigt, dass man mit einer starken pro-europäischen und menschlichen Haltung und mit Themen Wahlen gewinnt und dem Rechtsruck etwas entgegensetzen kann. Und wir haben gezeigt, dass unsere Themen Umwelt- und Klimaschutz und sozialer Zusammenhalt die Themen der Menschen sind. Mit einem starken Wahlprogramm und herausragenden Kandidatinnen und Kandidaten werden wir in den kommenden Monaten für Europas Zukunft kämpfen.“
Zur bayerischen Spitzenkandidatin wurde Henrike Hahn auf Platz 13 gewählt. Henrike Hahn tritt für ein ökologisches, soziales und bürgernahes Europa ein mit dem Fokus Grüne Wirtschafts- und Haushaltspolitik. Die Spitzenkandidatin der bayerischen Grünen ist Politologin, langjährige Unternehmensberaterin für technologieorientierte Unternehmen, Mitglied des Landesvorstandes der bayerischen Grünen und Pulse of Europe – Aktivistin.
Henrike Hahn: „Bei der Europawahl 2019 geht es jetzt um’s Ganze: Wir streiten angesichts des Rechtsrucks um nichts weniger als für den Erhalt unserer Demokratie, des Rechtstaats und für ein friedliches Europa. Und zwar auch direkt vor unsere Haustür in Bayern. Wir Bayerische Grüne haben im Landtagswahlkampf ein starkes grünes Ergebnis mit einer klaren pro-europäischen Haltung erzielt. Genau diesen Schwung nehmen wir jetzt mit in den Europawahlkampf, mit starken Inhalten, dynamisch und optimistisch. Wir brauchen ein Europa, dass den Bürgerinnen und Bürgern nahe ist: Lasst uns darüber reden, was die Europäische Union für das Leben der einzelnen Menschen vor Ort bedeutet, und was die EU uns Gutes tut, in der Stadt und auf dem Land.“
Weitere aussichtsreiche Listenplätze, die an bayerische Kandidat*innen gingen:
Platz 21: Dr. Pierrette Herzberger-Fofana, senegalesisch-stämmige Deutsche aus Erlangen und erste Person afrikanischer Herkunft, die in Deutschland in einen Stadtrat gewählt wurde. Trägerin des Helene-Weber-Preises und des Großen Preis des Staatspräsidenten Senegals für Wissenschaft und Forschung. Besonders engagiert in den Bereichen Kommunal-, Frauen- und Migrationspolitik
Platz 22: Malte Gallée aus Bayreuth, 25 Jahre, Student (Philosophie und Volkswirtschaft), ein Jahr Entwicklungszusammenarbeit in Tansania, erfolgreicher Fundraiser für amnesty international, UNO-Flüchtlingshilfe, World Vision und WWF. Spezialist für nachhaltige Handelspolitik.
Platz 26: Reinhard von Wittken, 30 Jahre, Promotion im Bereich unternehmerische Nachhaltigkeit, Kreisvorsitzender im Landkreis Freising, Stipendiat der Heinrich-Böll Stiftung. Themen: Verbraucherrechte stärken, nachhaltige Unternehmen gezielt fördern, globalen Handel fair machen.
Ebenfalls auf der grünen Europaliste (Platz 39) vertreten ist Birgit Raab, Verkehrspolitikerin aus Schwabach.

v.l.n.r.: Malte Gallée, Dr. Pierrette Herzberger-Fofana, Reinhard v. Wittken, Henrike Hahn
Neuste Artikel
Nachruf zum Tod von Sepp Dürr
Von Katharina Schulze und Margarete Bause „Ich heiße Sepp, weil ich von hier bin“ hat Sepp Dürr einmal einen Spiegel-Journalisten im Interview wissen lassen. Der hatte sich darüber gewundert, warum unser damaliger Fraktionsvorsitzender so darauf bestand, sich auf seiner offiziellen Landtagsvisitenkarte Dr. Sepp Dürr zu nennen und nicht Dr. Josef Dürr. Die Landtagsverwaltung wollte das…
Wir trauern um Sepp Dürr
In Trauer nehmen die bayerischen GRÜNEN Abschied von Sepp Dürr (*26. Dezember 1953 † 26.01.2023). Mit ihm verlieren sie einen begeisterten Politiker, einen langjährigen Weggefährten und beherzten Kämpfer für Kunst, Kultur, eine lebendige Demokratie und die ökologische Landwirtschaft. Als Fraktionsvorsitzender (2000 bis 2008) der GRÜNEN im Bayerischen Landtag hat er die Politik im Freistaat entscheidend…
Wirtschaft
Dieter Janecek wird Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus
Pressemitteilung Ein Bayer im Ministerium von Robert Habeck: Dieter Janecek übernimmt den Posten als Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus. Zuvor war Janecek als wirtschaftspolitischer Sprecher und Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft tätig. Er folgt auf Claudia Müller, die als Parlamentarische Staatssekretärin in das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gewechselt ist. Dieter Janecek: „Ökonomie…
Ähnliche Artikel
Europa
Europatag: Bayerns Grenzen wieder öffnen
Der bayerische Landesvorsitzende Eike Hallitzky fordert die baldmöglichste Öffnung der bayerischen Grenzen: „Das Corona-Virus macht keinen Halt vor Grenzen und Nationalstaaten. Nationale Grenzen, die Menschen trennen statt verbinden, werden in diesen Tagen für Paare, Familien und Berufstätige umso sicht- und spürbarer.
Europa
Europa leben – Bodenseeregion grenzüberschreitend gestalten
Beschluss auf der Landesausschuss-Sitzung am 15.02.2020 Europa und die Europäische Union sind ein Versprechen auf Frieden, Freiheit, Demokratie, soziale Gerechtigkeit und den Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Damit Europa dieses Versprechen nach innen wie außen einhalten kann, müssen seine Mitgliedsstaaten und Regionen stärker als bisher zusammenwachsen. Grenzregionen können als Katalysator für das Zusammenwachsen Europas dienen. Hier…
Europa
EU-Kommission: Wir wollen schnelle und klare Ergebnisse sehen
Ganz nah dran: Henrike Hahn, unsere bayerische Europaabgeordnete und stellvertretende Sprecherin der Delegation von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Europäischen Parlament, nimmt uns mit nach Brüssel.