Am 5. Dezember veröffentlichte das Bundesamt für Naturschutz die Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Unsere Landesvorsitzende Sigi Hagl kommentiert:
„Der Artenreichtum unserer Erde schwindet rasant. Und die Zahl der gefährdeten Arten nimmt weiter zu. Das stille Sterben der Vögel, Schmetterlinge, Bienen und anderer Insekten hat erschreckende Ausmaße angenommen. Von den heimischen Wildpflanzen in Deutschland steht mittlerweile fast ein Drittel auf der Roten Liste. Das geht aus dem kürzlich veröffentlichten Bericht der gefährdeten Arten des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) hervor. Im Vergleich mit der letzten Roten Liste hat sich die Lage bei mehr Arten verschlechtert als verbessert. Am stärksten betroffen sind Ackerwildkräuter. Dabei gibt es einen einfachen Weg, die Situation erheblich zu verbessern. Gewässerrandstreifen etwa, weniger Dünger und Pestizide in der Landwirtschaft, Verbot von Glyphosat und Neonics, mehr Lebensräume für Wildtiere und Wildpflanzen. Konsequenter Artenschutz funktioniert. Man muss es nur wollen. Der Freistaat hat beim Artenschutz in den vergangenen Jahren krachend versagt.
Doch mit dem Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ haben die bayerischen Bürgerinnen und Bürger jetzt die Chance, das zu ändern. Wir brauchen eine effektive Politik zum Schutz der biologischen Vielfalt.“
Mehr Infos und Gesetzestext: www.volksbegehren-artenvielfalt.de
Mehr Infos zur Roten Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands.
Neuste Artikel
Kleiner Parteitag 2023: Hol dir deine Zukunft zurück!
Klimasparbuch
Erstes Klimasparbuch geht an Baby Lio aus Zirndorf
Pressemitteilung Unverhoffter Energie-Geldregen für Familie O. aus Zirndorf: Lio (6 Wochen alt) hat das erste Klimasparbuch Bayerns gewonnen! Was ist das Klimasparbuch? Ein Anteil an einer Energie-Genossenschaft – für Lio im Wert von 3000€. Zukünftig wollen die GRÜNEN Bayern jedem Neugeborenen ein solches Klimasparbuch schenken. So verdient der Nachwuchs mit unserer Energieversorgung von Anfang an…
Landtagswahl 2023
14 in 100 – das 100-Tage-Programm der Bayerischen Grünen
Pressemitteilung Das grüne Spitzenteam Katharina Schulze und Ludwig Hartmann hat in einer Pressekonferenz das 100-Tage-Programm vorgestellt. In den ersten 100 Tagen in der Regierung wollen wir Grüne Bayern ein Richtungs-Update geben. Wir setzen alle Kraft ein, um Bayern in Zukunft da hinzubringen, wo viele hinwollen: nach vorne. Schlechtreden, schönreden, rückwärtslaufen, im alten Denken feststecken:…
Ähnliche Artikel
Volksbegehren Artenvielfalt
Zum Weltbienentag: Rechtsgutachten zeigt zahlreiche Lücken und Handlungsbedarf im Insektenschutz
Pressemitteilung Trägerkreis veröffentlicht wissenschaftliches Gutachten zur Pestizidreduzierung – Politischen Ankündigungen folgt oft keine konsequente Umsetzung
Artenschutz
Volksbegehren Artenvielfalt: Zwischenbilanz nach drei Jahren
Pressemitteilung Dem Streuobstpakt müssen weitere Anstrengungen folgen – Zum Dritten Jahrestag ist sich der Trägerkreis einig, dass es auch beim Ökolandbau und Biotopverbund gemeinsames Handeln braucht München/Hilpoltstein, 07.02.2022 – Zum dritten Jahrestag des erfolgreichen Volksbegehrens „Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ am 13. Februar ist sich der Trägerkreis aus ÖDP, LBV, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Gregor…
Artenschutz
Volksbegehren Artenvielfalt: Umsetzung der Maßnahmen erneut nur durchwachsen
Zielvorgaben für Biotopverbund zu schwach und zu schwammig – zusätzliches Gutachten stellt Statusbericht schlechtes Zeugnis aus Zwei Jahre nach der Annahme der Gesetzesänderungen durch den Bayerischen Landtag am 17. Juli 2019 zieht der Trägerkreis des Volksbegehrens Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ eine weitere Zwischenbilanz. Können Erfolge bei der Umsetzung der festgelegten Maßnahmen festgestellt werden oder…