Reproduktive Rechte
Wer darf gebären und wer nicht, wem wird Fortpflanzung mit allen reproduktionstechnischen Mitteln gewährt und wer wird ausgeschlossen? Der Zugang zu reproduktiver Selbstbestimmung ist ein Gradmesser der Demokratie. Unsere Gesellschaften und die internationale Staatengemeinschaft müssen sich daran messen lassen, ob sie in der Lage und willens sind, circa der Hälfte ihrer Bevölkerung einen gleichberechtigten Zugang zu selbstbestimmten Entscheidungen über ihr Leben und ihren Körper zu ermöglichen oder ob sie sie zu Bürger*innen zweiter Klasse degradieren.
Männlichkeiten
Politiker fordern die Rückkehr zur Wehrpflicht, Feuilletonisten machen sich lustig über angeblich zu weiche Männer: Der Ukraine-Krieg reaktiviert traditionelle Rollenstereotype, Heldentum wird gefeiert. Körperkraft, Risikobereitschaft oder Mut sind keine schlechten Eigenschaften. Sie können nicht nur in kriegerischen Auseinandersetzungen, sondern auch im zivilen Leben sehr nützlich sein. Aber sie allein repräsentieren eben nicht die Vielfalt von Männlichkeiten, die von der Genderforschung bewusst im Plural diskutiert wird. Das modische Bashing des “Caretakers” ist vollkommen überflüssig. Wir brauchen kein neues, militärisch geprägtes Heldentum!
Feminist Cultural Diplomacy
Framings für Geschlechtergerechtigkeit, Demokratie und damit für Frieden an. Ein zentrales Anliegen muss die „Enttabuisierung von Feminismus“ sein: Feminismus ist nicht die Umkehr bestehender Machtverhältnisse, sondern ein demokratiestärkendes Prinzip, von dem alle Geschlechter profitieren. Es geht darum, sexualisierte Strukturen zu überwinden und die patriarchale Form von Männlichkeit zu verändern, hin zu einer entwaffnenden, fürsorgenden Männlichkeit.
Feministische Termine:
n. Vereinb. | Feminismus – ja bitte! Helga Stieglmeier tourt durch Bayern | Auf Anfrage in deinem OV/KV
n. Vereinb. | Feministisch regieren: Gut für alle! Veranstaltung mit Helga Stieglmeier | Auf Anfrage in deinem KV/OV
26.04. | Frauenstammtisch – Mit Helga Stieglmeier | 18 Uhr, München
30.04. | Die feministische Presserunde | 13 Uhr, auf YouTube
30.04. | Rechte Männlichkeiten- Interventionen und Alternativen | 9.30 Uhr, Berlin (zusätzlich Videodokumentation)
Neuste Artikel
Demo Klimakrise Klimastreik
Mach mit beim Klimastreik
Die Klimakrise ist jetzt. Der Sommer hat uns das schmerzhaft vor Augen geführt: Straßen und Keller geflutet in Nürnberg. Der verheerende Hagel über Bad Bayersoien, die Sturmflut in Griechenland. Es ist Zeit, zu handeln. In Bayern schläft die Staatsregierung weiterhin, statt die Ursachen zu bekämpfen. Die CSU hat Stromleitungen und Windräder verhindert und bremst…
Klima
Grüne Klima-Erklärung: Hommage an die Heimat
Pressemitteilung 2023 zeigt mehr als deutlich: Die Klimakrise ist da. Alleine die letzten vier Wochen, also im Urlaubsmonat August, ging es Schlag auf Schlag: Evakuierungen wegen Waldbränden in Südfrankreich, auf Rhodos oder Teneriffa. Zerstörte Wohnmobile und zerrissene Zelte durch Unwetter am Bodensee. Straßen und Keller geflutet in Nürnberg. Der verheerende Hagel über Bad Bayersoien,…
Schulstart
Startbonus für Bayerns Schüler
Pressemitteilung Schule kostet Geld – trotz geltender Lernmittelfreiheit. Arbeitshefte, Atlanten, Material für den Kunstunterricht oder Kosten für Ausflüge und Klassenfahrten. All das müssen Eltern für ihre Kinder im Moment selbst zahlen. Der frühe Schulerfolg und die Beteiligung an Klassenaktivitäten werden so zur Preisfrage. Kannst du dir Schule auch leisten? Damit muss Schluss sein. Wir…
Ähnliche Artikel
Feminismus
Zusammenhalt, Vielfalt & Feministische Netzpolitik
Feminismus und Zusammenhalt Im Podcast „Feministische Einsichten“ ist Ines Kappert, Leitung des Gunda-Werner-Instituts, im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Filiz Polat. Sie unterhalten sich über die Idee, ein Ministerium für gesellschaftlichen Zusammenhalt einzurichten. In diesem Ministerium sollen unter anderem die Bereiche Antidiskriminierung, Frauen, Einwanderung, Queerpolitik, Behindertenpolitik und Demokratieförderung gebündelt werden. Zum Podcast Vielfalt im Innern Viele…
Feminismus
Rechtsextremismus und Geschlecht, Queergesundheit, Care Arbeit
Rechtsextremismus und Geschlecht Geschlechtsspezifische Unterschiede im Rechtsextremismus finden sich weniger in Bezug auf die Einstellung, als vielmehr in Bezug auf Beteiligung und Handlungsbereitschaft. Der überwiegende Teil rechtsextremistischer Straf- und Gewalttaten wird von Männern begangen. Das wird in der öffentlichen Wahrnehmung und in der Forschung aber viel zu oft übergangen. Das ist ein Problem für die…
Feministischer Newsletter
Schwarze Frauen, Retraditionalisierung und Frauenfeindlichkeit
Sichtbarkeit Schwarzer Frauen Während Millionen von Menschen nach dem Mord an George Floyd gegen Polizeigewalt und strukturellen Rassismus demonstrieren, findet die Gewalt gegen schwarze Frauen nur wenig mediale Beachtung. Und das, obwohl sie seit der Sklaverei an vorderster Front für die Abolition kämpfen.