Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 6.11.2021
Schwimmen ist lebenswichtig. Im Ernstfall geht es um Leben und Tod. Erhebungen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zeigen wiederholt, dass immer weniger Grundschülerinnen und Grundschüler in Deutschland schwimmen können. Konnten dies 1990 noch 90 Prozent, gelten inzwischen nur noch 40 Prozent aller Zehnjährigen als sichere Schwimmerinnen und Schwimmer. Unser Anspruch muss sein: Es kommt kein Kind ohne Schwimmkenntnisse aus der Grundschule.
Die Beschränkungen durch die Coronapandemie haben die Lage allerdings zusätzlich verschärft. Wasserrettungsorganisationen gehen davon aus, dass aufgrund der geschlossenen Bäder zwei ganze Jahrgänge und damit rund 200 000 Kinder in Bayern nicht schwimmen gelernt haben.
Damit dieser Missstand zeitnah aufgeholt werden kann, sind vielfältige, gesamtgesellschaftliche Anstrengungen notwendig. Schulen, Wasserrettungsorganisationen, Schwimmvereine und Erziehungsberechtigte sind angehalten, ihren Beitrag zu leisten und Kindern das Schwimmen beizubringen. In diesem Zusammenhang erweist sich allerdings der Mangel an Schwimmflächen vielerorts als limitierender Faktor. Gutscheine für Schwimmkurse laufen ins Leere, wenn die erforderlichen Lehrschwimmbecken fehlen.
Wir wollen den bundesweiten Trend der Bäderschließungen stoppen und die Kommunen beim Bau und Erhalt von Schwimmbädern tatkräftig unterstützen. Für uns gehören wohnortnahe und dezentrale Schwimmbäder zur Daseinsvorsorge. Gerade für kleine Kommunen ist die dringend notwendige Sanierung ihrer Schwimmbäder eine finanzielle Herkules-Aufgabe. Hier gilt es anzusetzen. Die bisherige Förderung des Freistaats zur Sanierung von Bädern in Höhe von 20 Mio. €/ Jahr ist bei Weitem zu wenig.
Wir wollen die Kommunen stärker unterstützen. Jedes geschlossene Bad führt – insbesondere im ländlichen Raum – zu einem Verlust an Attraktivität, zu weiten Fahrtwegen und letztlich zu mangelhaften Schwimmkenntnissen. Im Sinne der gleichwertigen Lebensverhältnisse wollen wir ein staatliches Förderprogramm, welches die Wasserflächen in Bayern nachhaltig sichert.
Neuste Artikel
Bundestagswahl 2025
Robert Habeck in Bayern: Du bist gefragt!
Dieses Wochenende kommt der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck nach Bayern! Bei Terminen in Nürnberg und München wird er so viele Fragen beantworten wie möglich. Und jetzt wollen wir dich fragen: Was muss Robert über Bayern wissen, was ist gerade das dringendste Thema bei uns in Bayern? Schreib uns hier das Thema, das dich bewegt ……
Pressemitteilung
10.000 Gründe für das bayerische Klimaziel
Petition der bayerischen GRÜNEN zum Erhalt des Klimaziels erreicht 10.000 Unterschriften So nicht, Markus Söder – und zwar 10.000 mal so nicht! Schon über 10.000 Menschen haben die Petition der bayerischen GRÜNEN für den Erhalt des Klimaziels in Bayern unterschrieben. Eigentlich sollte Bayern bis 2040 klimaneutral werden, so hat es der Bayerische Landtag beschlossen. Doch…
Klimaschutz
Petition: Rettet Bayerns Klimaziel!
Söder, so nicht! Wie dreist kann man sein Land betrügen? Bayern soll bis 2040 klimaneutral werden, so hat es der Bayerische Landtag beschlossen. Doch jetzt kam heraus: Markus Söder versucht nicht mal, das Ziel zu erreichen – und zusammen mit Hubert Aiwanger hat er das Klimaziel sogar schon klammheimlich einkassiert. Das lassen wir nicht zu!…
Ähnliche Artikel
Bildung
Auch Bayern braucht das Recht auf Bildungsurlaub
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN setzen sich dafür ein, dass auch die Menschen in Bayern ein Recht auf Bildungsurlaub bekommen. Mit einem bayerischen Bildungszeitgesetz soll berufliche, digitale, politische und kulturelle Bildung einen kräftigen Schub bekommen. Zum Internationalen Tag der Bildung am kommenden Montag, 24. Januar 2022, bekräftigt die Parteivorsitzende Eva Lettenbauer:
Bildung
Willkommen in unserer Homeschool!
Unser politisches Bildungsvideo zum Unterschied zwischen Partei und Fraktion Unsere Parteivorsitzende Eva Lettenbauer und Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Bayerischen Landtag, nehmen euch mit ihren Arbeitsalltag. Sie erklären, worin der Unterschied zwischen einer Partei und einer Fraktion liegt und wo es Parallelen gibt. Das Homeschooling-Video richtet sich an Jugendliche und ist ein politisches…
Bildung
Bollwerk gegen Rechtsextremisten: Bayern braucht mehr politische Bildung
Pressemitteilung Angesichts der Rechtsextremen auf Corona-Demos in Bayern und Deutschland fordert Eike Hallitzky, Parteivorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayern: „Eine wehrhafte Demokratie braucht aufgeklärte Bürgerinnen und Bürger. Wenn Rechtsextreme in Deutschland und Bayern Seit an Seit mit Verschwörungstheoretiker*innen, Corona-Leugner*innen und Impfgegner*innen demonstrieren, braucht es eine starke Zivilgesellschaft, die Hass und Spaltung keine Chance gibt. Bayern…