Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen,
vom Politischen Aschermittwoch der bayerischen GRÜNEN bieten wir Ihnen im Folgenden mehrere O-Töne an.
Katharina Schulze, GRÜNEN-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag:
„Für Söder sind’s immer die anderen. Huml war schuld, Ischgl war schuld. Im Moment ist grad Tschechien schuld. Da muss sich keiner wundern, dass das Vertrauen schwindet. Irgendwann glaubt halt dem Fahrer keiner mehr, dass immer nur die anderen schuld sind, wenn er sich verfährt.“
„Wenn wir auch die Krisen der Zukunft meistern wollen, dann braucht es andere Leute am Steuer. Ist es herausfordernd? Klar. Fordert es uns Grüne heraus? Auf jeden Fall. Traue ich uns das zu? Definitiv. Wenn nicht wir, wer dann.“
Anton Hofreiter, GRÜNEN-Fraktionsvorsitzender im Deutschen Bundestag:
„Wir wollen die Klimakrise beenden und wir wollen dafür sorgen, dass Deutschland mit modernster Technologie weiterhin ein erfolgreicher Industriestandort ist.“
„Es geht beim Artensterben nicht nur um die Rettung der Bienen und Blauwale. Es geht um nichts weniger als die Rettung unserer Lebensgrundlagen. Und deswegen brauchen wir Verbündete, die handeln, nicht nur reden.“
Eva Lettenbauer, Parteivorsitzende der bayerischen GRÜNEN:
„Die Staatsregierung hat erst eine globale Pandemie gebraucht, um zu erkennen, dass unser bayerisches Gesundheitssystem am Limit ist. Applaus, eine Einmalzahlung aus dem Hause Söder und leere Worte reichen definitiv nicht aus, um aus dieser Krise zu kommen.“
„Ich frag mich wirklich, was Minister Piazolo letztes Jahr gemacht hat. Möglicherweise Candy Crush gespielt. Söder hat dieses Bildungschaos mitzuverantworten. Er muss sich mal überlegen, wie er seinem Koalitionspartner erklärt, dass ein Ministerstuhl nicht mit Pattex am Hintern klebt.“
Claudia Roth, Bundestagsvizepräsidentin:
„Unser Bayern ist Heimat nicht nur für Markus und Horst und Hubert und a bissel Ilse. Unser Bayern ist bunt, ist vielfältig, ist Heimat von und Heimat für Gülseren und Cemal, Benjamin und Tessa.“
„Klimaschutz fängt bei uns zuhause an. Aber dafür reicht es eben nicht aus, Bäume zu umarmen und gleichzeitig die Windkraft zu bekämpfen. Dafür reicht es nicht, das Kruzifix aufzuhängen und gleichzeitig die Schöpfung zu betonieren. Dafür reicht es nicht aus, sich grün zu stylen und uns zu stalken. Für diese Jahrhundertaufgabe braucht es das starke grüne Original.“
Annalena Baerbock, Parteivorsitzende der GRÜNEN:
„Was jetzt endlich vorbei sein muss: das politische Auf-Sicht-fahren. Die Politik muss sich jetzt neu entscheiden und Dinge wirklich verändern, um so diese Krise besser zu bewältigen.“
„Wir gestalten die Zukunft selbst. Ob es dort friedlich und schön ist, ob wir es dort gut haben, ob wir dort glücklich sein können – das wissen wir noch nicht genau. Eben weil wir es selbst gestalten müssen.“
Eike Hallitzky, Parteivorsitzender der bayerischen GRÜNEN:
„Es sagt etwas über den Charakter von Parteien aus, dass die einen sich wie kleine Jungs um die Macht balgen, während die anderen um Inhalte und Zukunft ringen.“
„Wir wollen unsere Vision, unsere Leidenschaft und unsere Einladung für ein gesellschaftliches Miteinander bis in die verstecktesten Winkel Bayerns und Deutschlands tragen.“
Hier geht es zur zusammenfassenden Pressemitteilung des Politischen Aschermittwochs.
Neuste Artikel
Rettet die Berge: Jetzt unterschreiben!
Die Beton-CSU ist zurück. CSU und Freie Wähler wäre es am liebsten, dass sie in den bayerischen Bergen tun und lassen können was sie wollen. Das „dritte Modernisierungsgesetz“ soll dir als Bürokratieabbau verkauft werden, aber eigentlich ist es ein Freifahrtsschein für neue Skipisten, Speicherbecken und Seilbahnen – ohne dass Anwohner*innen oder Naturschutzverbände mitreden dürfen. Ist…
Pressemitteilung
Bündnis „Rettet die Berge“ startet mit Protest-Aktion vor der Staatskanzlei
Pressemitteilung Das geplante „Dritte Modernisierungsgesetz“ bedeutet einen immensen Rückschritt für den Naturschutz und wird als Fortschritt („Bürokratieabbau“) an die Bürgerinnen und Bürger verkauft. Auch bedeutet es eine drastische Einschränkung im Mitspracherecht. Im Laufe dieses Sommers soll das Gesetz durch den Landtag gehen, was bedeutet, dass schon ab Oktober 2025 Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie…
Pressemitteilung
Jamila Schäfer und Sascha Müller einstimmig als grüne Landesgruppensprecher wiedergewählt
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN im Bundestag haben heute einstimmig ihre beiden Sprecher*innen gewählt und Jamila Schäfer und Sascha Müller bestätigt. Die beiden üben diese Aufgabe bereits seit 2021 aus. Die Landesgruppe umfasst in der aktuellen Wahlperiode 14 Abgeordnete. Beide Sprecher*innen sind seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Jamila Schäfer und Sascha Müller: „Wir freuen uns über das einstimmige…
Ähnliche Artikel
Politischer Aschermittwoch
Politischer Aschermittwoch: Grüne greifen nach der Zukunft
Pressemitteilung Nach den kämpferischen Reden der grünen Prominenz beim Politischen Aschermittwoch ist klar: Die Grünen stehen in den Startlöchern für die Bundestagswahl. Sie stimmen sich mit Leidenschaft auf einen Wahlkampf ein, der der Auftakt für eine nachhaltige, bessere Zukunft sein soll. Die Bundesvorsitzende Annalena Baerbock, der Fraktionsvorsitzende im Bundestag Anton Hofreiter, die bayerischen Landesvorsitzenden Eva…
Politischer Aschermittwoch
Politischer Aschermittwoch 2021
Unser erster digitaler Politischer Aschermittwoch, live aus München. Auch wenn dieses Jahr alles ein wenig anders war: unsere grünen Politiker*innen haben klar gemacht, wofür wir im Wahljahr 2021 stehen. Setz mit uns auf Zukunft! Die besten Zitate unserer Redner*innen Katharina Schulze Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag „Für Söder sind’s immer die anderen. Huml war schuld, Ischgl…
PAM21
Grüner Politischer Aschermittwoch mit Annalena Baerbock und gesammelter Politprominenz
Presseeinladung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen, die bayerischen GRÜNEN laden Sie herzlich ein zu ihrem digitalen Politischen Aschermittwoch. Auf dem Programm stehen pointierte Redebeiträge der grünen Politprominenz mit Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende Claudia Roth, Bundestagsvizepräsidentin Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender im Deutschen Bundestag Katharina Schulze und Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag Eva Lettenbauer und Eike Hallitzky, Landesvorsitzende Wann: Mittwoch,…