Wie gelingt es, den sozialen Zusammenhalt in der Coronakrise und darüber hinaus zu stärken? Darüber sprach die grüne Landesvorsitzende Eva Lettenbauer mit der Präsidentin des VDK Verena Bentele und der Stellvertretenden Vorsitzenden des DGB Bayern Dr. Verena Di Pasquale am 19. Mai live im Netztalk.
Die Corona-Krise betrifft uns alle. Gleichzeitig trifft sie jene besonders, welche es schon zuvor am schwersten hatten. Die gesundheitlichen Gefahren sind für diejenigen am größten, deren Körper bereits zuvor angeschlagen war. Gleichzeitig treffen auch die ökonomischen Verwerfungen jene besonders hart, die schon vorher am meisten zu kämpfen hatten. Eva Lettenbauer stellt daher auch aktuell die Situation der Angestellten in systemrelevanten, aber schlecht bezahlten Berufen, der Rentner*innen und Senioren, Familien mit kleinen Kindern, Alleinerziehenden und der Menschen mit Behinderung und vieler mehr in den Mittelpunkt. Hier brauchen wir Veränderung. All diese Menschen dürfen nun nicht alleine gelassen werden.
Sozialer Zusammenhalt verdient Aufmerksamkeit und gemeinsame Diskussionen und Überlegungen. Wie können wir daher in dieser Krise verhindern, dass wir als Gesellschaft noch weiter auseinander driften? Wie können wir denen helfen, die unsere Hilfe nun am meisten brauchen? Was können wir aus dieser Krise für die Zukunft lernen? Und wie bringen wir den politischen Wandel hin zu einer solidarischeren Gesellschaft weiter voran? Über diese und weitere Fragen aus dem Publikum sprachen Eva Lettenbauer, Verena Bentele und Dr. Verena Di Pasquale live in unserer Talk-Reihe „Politik in Zeiten von Corona“.
Hier kannst du den Mitschnitt des Live-Talks nachschauen:
Über die Talk-Reihe
Politik in Zeiten von Corona: Die bayerischen Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer und Eike Hallitzky laden spannende Gäste bei ihren digitalen Live-Talks dazu ein, über die Zukunft Bayerns in und nach der Coronakrise zu diskutieren. Denn jetzt müssen entscheidende Weichen für sozialen Zusammenhalt und Klimaschutz gestellt werden – trotz und gerade wegen der Coronakrise, die viele Schwachstellen aufdeckt.
Das könnte dich auch interessieren …
Sieh dir auch die Aufzeichnung des Live-Talks zum Thema „Wie kann uns die Coronakrise in eine klimaneutrale Wirtschaft führen?“ mit Claudia Kemfert, Hannes Jaenicke, Martin Stümpfig MdL und dem grünen Landesvorsitzenden Eike Hallitzky an.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Politischer Aschermittwoch 2025: „Aus der GroKo wird die WuKo“
Es war deftig, es war zünftig, es war ehrlich: beim Politischen Aschermittwoch der GRÜNEN Bayern in Landshut. Markus Söder, Friedrich Merz und ihr Männerverein mussten einige Federn lassen. Die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Gisela Sengl luden auch in diesem Jahr wieder zum Politischen Aschermittwoch nach Landshut ein. Nach den gut sitzenden und…
Pressemitteilung
Schulze, Lettenbauer und Sengl danken Robert Habeck
Robert Habeck hat am Montag verkündet, dass er nach der Bundestagswahl kein Führungsamt bei den GRÜNEN anstrebt. Die bayerische Fraktions- und Parteispitze dankt ihm für seine großen Verdienste als Parteivorsitzender, Bundeswirtschaftsminister, Vizekanzler sowie grüner Kanzler- und Spitzenkandidat bei der Bundestagswahl 2025. Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag: „Wie schade! Ich kenne Robert Habeck…
Pressemitteilung
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN: Reaktionen auf den mutmaßlichen Anschlag in München
Die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag, Katharina Schulze, die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Gisela Sengl, und die Vorsitzenden der Fraktion DIE GRÜNEN/Rosa Liste im Münchner Rathaus, Mona Fuchs und Sebastian Weisenburger, reagieren mit Bestürzung und Anteilnahme auf das mutmaßliche Attentat in München am 13. Februar 2025:Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN…
Ähnliche Artikel
Sozialpolitik
Für ein menschenwürdiges Bürger*innengeld
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz 2024 in Lindau Um Menschen die Teilnahme am Arbeitsleben zu ermöglichen, setzen wir GRÜNE Bayern auf Förderung, Weiterbildung und eigenständige Neuorientierung zur langfristigen Integration in den Arbeitsmarkt. Das von uns erkämpfte Bürgergeld schützt uns alle in finanziellen Notlagen. Es ist eine wertvolle soziale Errungenschaft, denn das Grundgesetz gewährt ein Grundrecht auf…
Soziales
In Zukunft gerecht – Für ein starkes Miteinander in Bayern
Beschluss vom Digitalen Parteitag am 17.7.2021 Die Corona-Krise macht die Bruchstellen in unserer Gesellschaft sichtbar. Wir brauchen ein gerechteres Miteinander und soziale Sicherheit für alle. Wir bayerische GRÜNE stärken den Menschen in Bayern den Rücken. Deshalb investieren wir in den sozialen Zusammenhalt – in der Corona-Krise und darüber hinaus.
Sozialpolitik
Tag der Arbeit: Eine gerechte Gesellschaft hat jede und jeden im Blick
Zum Tag der Arbeit am 1. Mai erklärt die grüne Landesvorsitzende Eva Lettenbauer: „Eine gerechte Gesellschaft hat jede und jeden im Blick. Doch die Coronakrise führt uns schonungslos vor Augen, wie ungerecht die niedrige Bezahlung der für uns wichtigsten Berufe ist.