Geschlossene Theater, auftragslose Künstler*innen, der Kulturstaat Bayern in Not: Weite Teile der bayerischen Kulturszene sind in einer existenzbedrohenden Lage. Darüber sprach der grüne Landesvorsitzende Eike Hallitzky mit Luise Kinseher, Till Hofmann und MdL Sanne Kurz am 20. Mai live im Netztalk.
Landesvorsitzender Eike Hallitzky diskutierte mit „Mama Bavaria“ Luise Kinseher, Kulturmanager Till Hofmann und der grünen Kultursprecherin und Kamerafrau MdL Sanne Kurz über Hilfen aus der Krise und Wege in die Zukunft.
Die Teilnehmer*innen hatten die Möglichkeit, sich mit Fragen über den Chat an der Diskussion zu beteiligen.
Hier kannst du den Mitschnitt des Live-Talks nachschauen:
Über die Talk-Reihe
Politik in Zeiten von Corona: Die bayerischen Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer und Eike Hallitzky laden spannende Gäste bei ihren digitalen Live-Talks dazu ein, über die Zukunft Bayerns in und nach der Coronakrise zu diskutieren. Denn jetzt müssen entscheidende Weichen für sozialen Zusammenhalt und Klimaschutz gestellt werden – trotz und gerade wegen der Coronakrise, die viele Schwachstellen aufdeckt.
Das könnte dich auch interessieren …
Sieh dir auch die Aufzeichnung des Live-Talks zum Thema „Wie kann uns die Coronakrise in eine klimaneutrale Wirtschaft führen?“ mit Claudia Kemfert, Hannes Jaenicke, Martin Stümpfig MdL und dem grünen Landesvorsitzenden Eike Hallitzky an.
Neuste Artikel
Nachruf zum Tod von Sepp Dürr
Von Katharina Schulze und Margarete Bause „Ich heiße Sepp, weil ich von hier bin“ hat Sepp Dürr einmal einen Spiegel-Journalisten im Interview wissen lassen. Der hatte sich darüber gewundert, warum unser damaliger Fraktionsvorsitzender so darauf bestand, sich auf seiner offiziellen Landtagsvisitenkarte Dr. Sepp Dürr zu nennen und nicht Dr. Josef Dürr. Die Landtagsverwaltung wollte das…
Wir trauern um Sepp Dürr
In Trauer nehmen die bayerischen GRÜNEN Abschied von Sepp Dürr (*26. Dezember 1953 † 26.01.2023). Mit ihm verlieren sie einen begeisterten Politiker, einen langjährigen Weggefährten und beherzten Kämpfer für Kunst, Kultur, eine lebendige Demokratie und die ökologische Landwirtschaft. Als Fraktionsvorsitzender (2000 bis 2008) der GRÜNEN im Bayerischen Landtag hat er die Politik im Freistaat entscheidend…
Wirtschaft
Dieter Janecek wird Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus
Pressemitteilung Ein Bayer im Ministerium von Robert Habeck: Dieter Janecek übernimmt den Posten als Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus. Zuvor war Janecek als wirtschaftspolitischer Sprecher und Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft tätig. Er folgt auf Claudia Müller, die als Parlamentarische Staatssekretärin in das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gewechselt ist. Dieter Janecek: „Ökonomie…
Ähnliche Artikel
Kultur
Kulturräume erhalten – Festivals und Livekultur stärken
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24.09.2022 Nach zwei Jahren Pandemie ist das, was vom Kulturleben übrig ist, langsam wieder am Hochfahren. Viele Menschen haben es vermisst, Livemusik zu hören, eine Lesung zu besuchen, im Theater oder Kino zu sitzen und sich dabei und danach mit anderen zu treffen und zu unterhalten. Denn Kultur ist nicht nur…
Kultur
Under Pressure: Nachtkultur lebt von Verdichtung und ist bedroht von Verdrängung
Beschluss auf der Landesausschuss-Sitzung am 12.09.2020 Clubkultur in Bayern ist vielseitig und vielschichtig. Vom „Harry Klein“ in München, über das „Alte Spital“ in Viechtach oder die „Posthalle“ Würzburg bis hin zum „Hirsch“ in Nürnberg, um vier Beispiele zu nennen. Die Clubs und Live-Bühnen sind groß und klein, sie bedienen unterschiedlichste musikalische Genres. Sie sind über…
Kultur
Kultur ins Grüne Grundsatzprogramm
Beschluss auf der Landesausschuss-Sitzung am 15.02.2020 Kultur ist die Grundlage menschlichen Zusammenlebens und elementarer Bestandteil der grünen politischen Idee. Wir GRÜNE in Bayern fordern darum: Kultur muss im neuen grünen Grundsatzprogramm einen gebührenden Stellenwert einnehmen. Die umfassende Bedeutung von Kultur als Teil der grünen Identifikation gehört in die Präambel und in den Werteteil des Grundsatzprogramms….