Bei ihrem Landesparteitag am Wochenende im schwäbischen Lindau legten die bayerischen Grünen ihre Schwerpunkte auf die Klimapolitik und das gesellschaftliche Miteinander. Unter dem Motto “Weil wir hier leben“ stellten sie die Weichen für die kommende Kommunalwahl im März 2020. Die gut 300 Delegierten beschlossen umfassende Kommunale Leitlinien, um grüne Politik vor Ort zu stärken.
Eva Lettenbauer folgt als Landesvorsitzende auf Sigi Hagl. Bei der Wahl der Landesvorsitzende setzte sich die 26-jährige Landtagsabgeordnete vom Kreisverband Donau-Ries mit 63,2 Prozent gegen Judith Bogner (23,9 Prozent) aus dem Kreisverband Mühldorf durch. „Die Chance für echte Veränderung und die Umsetzung unserer Ideen ist so groß wie nie. Packen wir’s an“, so Lettenbauer in ihrer Bewerbungsrede. Für Lettenbauer ist die Klimakrise die größte Herausforderung unserer Zeit. Mit sofortigen wirksamen Maßnahmen für Klimaschutz will sie die CSU herausfordern. Entscheidend werde sein, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und dabei alle mitzunehmen. Sigi Hagl war nach sechs Jahren als Landesvorsitzende nicht mehr angetreten.
In ihrer letzten Rede als Landesvorsitzende hob Hagl Ziele für die bevorstehende Kommunalwahl hervor: „Wir wollen die Anzahl unserer kommunalen Mandate verdoppeln. Unsere grünen Landräte zeigen, dass grüne Politik in den Kommunen viel voranbringt. Da sich die GroKo in Berlin nicht bewegt, tun wir es: In Bayerns Städten und Gemeinden bringen wir Klimaschutz voran.“ Hagl wird im kommenden März in ihrer Heimatstadt Landshut zur OB-Wahl antreten.
Co-Vorsitzender Eike Hallitzky beschrieb in seiner landespolitischen Rede das Profil der bayerischen Grünen: „Die Bürgerinnen und Bürger Bayerns wollen, dass Politik endlich wieder gestaltet, nicht nur verwaltet. Sie wollen konkretes und wirksames Handeln statt Pillepalle. Genau das wollen wir auch. In der Natur- und Klimapolitik, für soziale Teilhabe und im Dialog mit der Wirtschaft, den wir in den nächsten Jahren noch stärker intensivieren wollen.“
Stehende Ovationen erhielt Verena Bentele, Präsidentin des VdK Deutschland, für ihre Gastrede: „Die große Gemeinsamkeit der Grünen und des VdK ist: Wir kämpfen beide für das Klima. Wir kämpfen für das soziale Klima und ihr für einen sozialverträglichen Klimaschutz. Der gesellschaftliche Friede und das friedliche Miteinander sind bedroht, deshalb müssen wir gemeinsam jeden Tag dafür kämpfen.“
In der Debatte nahm Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth zum Rechtsruck in der Gesellschaft Stellung: „Ich will nicht in einem Land leben, wo Menschen Angst haben. Jetzt braucht es uns noch lauter, noch aufrechter, noch mutiger. Erheben wir unsere Stimme, für eine bunte Gesellschaft.“
Neben der Landesvorsitzenden wurde Schatzmeister Sascha Müller im Landesvorstand bestätigt und die Sprecherinnen Helga Stieglmeier und Steffi König (für Frauen- bzw. Kommunalpolitik) neu in den Vorstand gewählt.
Bewerbungsrede der neuen Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer:
und , gesamt
Eindrücke vom Landesparteitag:
Die Fotos stehen zur freien Verwendung zur Verfügung.
Neuste Artikel
Nachruf zum Tod von Sepp Dürr
Von Katharina Schulze und Margarete Bause „Ich heiße Sepp, weil ich von hier bin“ hat Sepp Dürr einmal einen Spiegel-Journalisten im Interview wissen lassen. Der hatte sich darüber gewundert, warum unser damaliger Fraktionsvorsitzender so darauf bestand, sich auf seiner offiziellen Landtagsvisitenkarte Dr. Sepp Dürr zu nennen und nicht Dr. Josef Dürr. Die Landtagsverwaltung wollte das…
Wir trauern um Sepp Dürr
In Trauer nehmen die bayerischen GRÜNEN Abschied von Sepp Dürr (*26. Dezember 1953 † 26.01.2023). Mit ihm verlieren sie einen begeisterten Politiker, einen langjährigen Weggefährten und beherzten Kämpfer für Kunst, Kultur, eine lebendige Demokratie und die ökologische Landwirtschaft. Als Fraktionsvorsitzender (2000 bis 2008) der GRÜNEN im Bayerischen Landtag hat er die Politik im Freistaat entscheidend…
Wirtschaft
Dieter Janecek wird Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus
Pressemitteilung Ein Bayer im Ministerium von Robert Habeck: Dieter Janecek übernimmt den Posten als Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus. Zuvor war Janecek als wirtschaftspolitischer Sprecher und Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft tätig. Er folgt auf Claudia Müller, die als Parlamentarische Staatssekretärin in das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gewechselt ist. Dieter Janecek: „Ökonomie…
Ähnliche Artikel
LDK21
Roth und Hofreiter Spitzenduo für Bayern
Pressemitteilung Beim GRÜNEN-Parteitag in Augsburg wurden am Samstagmittag Claudia Roth und Anton Hofreiter mit starken Ergebnissen zum bayerischen Spitzenduo gewählt. Damit führen sie die Bundestagsliste auf Platz 1 und 2 an. Roth erhielt ohne Gegenkandidatin 95,5 Prozent und Hofreiter setzte sich mit 91,1 Prozent klar gegen seinen Mitbewerber durch. Claudia Roth: „Ich freue mich…
Parteitag
Grüner Digitaler Parteitag: Wald mit Zukunft
Beim ersten Digitalen Parteitag in der Geschichte der bayerischen Grünen beschlossen die 132 Delegierten, von denen 66 Frauen waren, eine umfassende Offensive zur Zukunft des Waldes. Bayern ist das Bundesland mit der bundesweit größten Waldfläche und daher besonders stark betroffen von den Auswirkungen der Klimakrise wie Hitze, Dürre und Orkane, die der „grünen Lunge Bayerns“…
LDK19
Bilder der Landesdelegiertenkonferenz, 19./20. Oktober in der Lindauer Inselhalle
Die Fotos stehen zur freien Verwendung zur Verfügung. Bewerbungsrede von Eva Lettenbauer im Video-Mitschnitt