Zur Wahl von Markus Söder als neuen Vorsitzenden der CSU erklären die Landesvorsitzenden der Grünen Bayern Sigi Hagl und Eike Hallitzky:
„Wir gratulieren Markus Söder zur Wahl zum Vorsitzenden der CSU. Für die Bürgerinnen und Bürger in Bayern ist von zentraler Bedeutung, dass ihre Probleme und Nöte ernst genommen und gelöst werden. Die Bayerischen Grünen erwarten deshalb von Markus Söder, dass er die große Machtzusammenballung in seiner Person nicht im Parteiinteresse benutzt. Wir laden ihn stattdessen ein, gemeinsam mit der demokratischen Opposition in einem Wettbewerb um die besten Lösungen für Bayern zu ringen.“, kommentiert Eike Hallitzky.
„Die Aufgaben sind immens: Europa und die bayerische Gesellschaft müssen zusammengeführt werden statt zu spalten. Dazu gehören mehr soziale Gerechtigkeit und Teilhabemöglichkeiten für alle Bürgerinnen und Bürger. Wir erwarten zudem eine aktive Umwelt- und Klimaschutzpolitik, denn das Artensterben und die Erderhitzung sind die größten Aufgaben unserer Zeit. Dafür braucht es echten Umweltschutz statt halbherziger Maßnahmen und weiterer Lippenbekenntnisse. Ein „Weiter-so“ in der Umwelt- und Agrarpolitik hätte verheerende Folgen für Natur, Tiere und Menschen in Bayern.“, kommentiert Sigi Hagl.
Neuste Artikel
Wirtschaft
Dieter Janecek wird Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus
Pressemitteilung Ein Bayer im Ministerium von Robert Habeck: Dieter Janecek übernimmt den Posten als Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus. Zuvor war Janecek als wirtschaftspolitischer Sprecher und Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft tätig. Er folgt auf Claudia Müller, die als Parlamentarische Staatssekretärin in das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gewechselt ist. Dieter Janecek: „Ökonomie…
Bayerntrend
BayernTrend: Grüne starten mit Rückenwind ins Wahljahr
Pressemitteilung Die neue BayernTrend-Umfrage des Bayerischen Rundfunks ordnet das Spitzen-Team der GRÜNEN Bayern für die Landtagswahl, Katharina Schulze und Ludwig Hartmann, ein: Katharina Schulze: „18 Prozent sind eine starke, stabile Basis mit der wir in das Wahlkampfjahr starten. Unser Ziel ist klar: Wir wollen das Leben von allen Menschen in Bayern besser machen…
Kinder
Positionspapier: Kinder-Kickstart für Bayern
Die bayerischen GRÜNEN sind mit einer Jahresauftakt-Pressekonferenz ins Wahljahr 2023 gestartet. Mit dabei waren das Spitzenduo Katharina Schulze und Ludwig Hartmann und die Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer und Thomas von Sarnowski. Die vier haben zurückgeblickt auf ein Jahr grüne Regierungsbeteiligung im Bund, den Programmprozess für die Landtagswahl 2023 und auf die Parteientwicklung der GRÜNEN Bayern. Thematischer…
Ähnliche Artikel
Agrarwende
Bäuerliche Betriebe bewahren, Agrarwende anpacken
13.860 Familienbetriebe mussten in Bayern zwischen 2010 und 2018 aufgeben, ein deutschlandweiter Höchstwert. Aufgrund des enormen Preisdrucks wird den bäuerlichen Betrieben keine Wahl gelassen: Sie müssen wachsen und ihre Nutztierhaltung immer stärker intensivieren oder weichen. Die grüne Landesvorsitzende Eva Lettenbauer sieht dadurch nicht nur die Umwelt, sondern auch die bayerische Kulturlandschaft und das einzigartige Ortsbild…
2019
2019 – Danke für ein bewegendes Jahr
Wir sind so viele wie noch nie. Dieses Jahr brach alle bisherigen Rekorde. Wir zählen zum Jahresende 15.738 grüne Mitglieder in Bayern. Das waren 4.578 Neueintritte im Jahr 2019. Damit haben wir 41% mehr Mitglieder als noch vor einem Jahr und doppelt so viele Mitglieder wie 2010.
Bayern
CSDs in Bayern
Auch in diesem Jahr feiern die Bayern seit Juni wieder Christopher Street Days. Neu dazu gekommen ist 2019 zum Beispiel der erste CSD Niederbayerns in Landshut. Benannt sind die Veranstaltungen nach der Christoper Street in New York, wo am 28. Juni 1969 mit einer Rebellion gegen eine gewaltsame Polizeirazzia der Grundstein für die Bewegung zur…