Beschluss auf der Landesausschuss-Sitzung am 15.02.2020
Kultur ist die Grundlage menschlichen Zusammenlebens und elementarer Bestandteil der grünen politischen Idee.
Wir GRÜNE in Bayern fordern darum: Kultur muss im neuen grünen Grundsatzprogramm einen gebührenden Stellenwert einnehmen. Die umfassende Bedeutung von Kultur als Teil der grünen Identifikation gehört in die Präambel und in den Werteteil des Grundsatzprogramms.
Kultur ist frei.
Kultur ist ein gemeinsames Gut und kulturelle Teilhabe ein Menschenrecht.
Kultur ist innovativ und vielfältig.
Kultur fördert nachhaltige Entwicklungen.
Kultur ist durch ihren kreativen und experimentellen Charakter Teil der Demokratie.
Kultur wirkt auf regionaler und globaler Ebene identitätsstiftend und erneuernd.
Kultur baut Brücken.
Kultur überwindet Grenzen.
Kulturschaffende und Künstler*innen müssen angemessen entlohnt werden.
Neuste Artikel
Rettet die Berge: Jetzt unterschreiben!
Die Beton-CSU ist zurück. CSU und Freie Wähler wäre es am liebsten, dass sie in den bayerischen Bergen tun und lassen können was sie wollen. Das „dritte Modernisierungsgesetz“ soll dir als Bürokratieabbau verkauft werden, aber eigentlich ist es ein Freifahrtsschein für neue Skipisten, Speicherbecken und Seilbahnen – ohne dass Anwohner*innen oder Naturschutzverbände mitreden dürfen. Ist…
Pressemitteilung
Bündnis „Rettet die Berge“ startet mit Protest-Aktion vor der Staatskanzlei
Pressemitteilung Das geplante „Dritte Modernisierungsgesetz“ bedeutet einen immensen Rückschritt für den Naturschutz und wird als Fortschritt („Bürokratieabbau“) an die Bürgerinnen und Bürger verkauft. Auch bedeutet es eine drastische Einschränkung im Mitspracherecht. Im Laufe dieses Sommers soll das Gesetz durch den Landtag gehen, was bedeutet, dass schon ab Oktober 2025 Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie…
Pressemitteilung
Jamila Schäfer und Sascha Müller einstimmig als grüne Landesgruppensprecher wiedergewählt
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN im Bundestag haben heute einstimmig ihre beiden Sprecher*innen gewählt und Jamila Schäfer und Sascha Müller bestätigt. Die beiden üben diese Aufgabe bereits seit 2021 aus. Die Landesgruppe umfasst in der aktuellen Wahlperiode 14 Abgeordnete. Beide Sprecher*innen sind seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Jamila Schäfer und Sascha Müller: „Wir freuen uns über das einstimmige…
Ähnliche Artikel
Kultur
Kultur in aller Breite und Vielfalt
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz 2024 in Lindau Kulturpolitische Entscheidungen sind geprägt von regionalen Besonderheiten, den finanziellen, strukturellen und demografischen Bedingungen vor Ort und der Historie einer jeden Kommune. Um die Kultur in Bayern auch in Zeiten knapper Kassen auf ein solides Fundament zu stellen, wollen wir die Grundsätze grüner Kulturpolitik in Bayern klar benennen. Mandatsträgerinnen…
Kultur
Kulturräume erhalten – Festivals und Livekultur stärken
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24.09.2022 Nach zwei Jahren Pandemie ist das, was vom Kulturleben übrig ist, langsam wieder am Hochfahren. Viele Menschen haben es vermisst, Livemusik zu hören, eine Lesung zu besuchen, im Theater oder Kino zu sitzen und sich dabei und danach mit anderen zu treffen und zu unterhalten. Denn Kultur ist nicht nur…
Kultur
Under Pressure: Nachtkultur lebt von Verdichtung und ist bedroht von Verdrängung
Beschluss auf der Landesausschuss-Sitzung am 12.09.2020 Clubkultur in Bayern ist vielseitig und vielschichtig. Vom „Harry Klein“ in München, über das „Alte Spital“ in Viechtach oder die „Posthalle“ Würzburg bis hin zum „Hirsch“ in Nürnberg, um vier Beispiele zu nennen. Die Clubs und Live-Bühnen sind groß und klein, sie bedienen unterschiedlichste musikalische Genres. Sie sind über…