Beschluss auf der Landesausschuss-Sitzung am 15.02.2020
Kultur ist die Grundlage menschlichen Zusammenlebens und elementarer Bestandteil der grünen politischen Idee.
Wir GRÜNE in Bayern fordern darum: Kultur muss im neuen grünen Grundsatzprogramm einen gebührenden Stellenwert einnehmen. Die umfassende Bedeutung von Kultur als Teil der grünen Identifikation gehört in die Präambel und in den Werteteil des Grundsatzprogramms.
Kultur ist frei.
Kultur ist ein gemeinsames Gut und kulturelle Teilhabe ein Menschenrecht.
Kultur ist innovativ und vielfältig.
Kultur fördert nachhaltige Entwicklungen.
Kultur ist durch ihren kreativen und experimentellen Charakter Teil der Demokratie.
Kultur wirkt auf regionaler und globaler Ebene identitätsstiftend und erneuernd.
Kultur baut Brücken.
Kultur überwindet Grenzen.
Kulturschaffende und Künstler*innen müssen angemessen entlohnt werden.
Neuste Artikel
Pressemitteilung
Politischer Aschermittwoch 2025: „Aus der GroKo wird die WuKo“
Es war deftig, es war zünftig, es war ehrlich: beim Politischen Aschermittwoch der GRÜNEN Bayern in Landshut. Markus Söder, Friedrich Merz und ihr Männerverein mussten einige Federn lassen. Die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN Eva Lettenbauer und Gisela Sengl luden auch in diesem Jahr wieder zum Politischen Aschermittwoch nach Landshut ein. Nach den gut sitzenden und…
Pressemitteilung
Schulze, Lettenbauer und Sengl danken Robert Habeck
Robert Habeck hat am Montag verkündet, dass er nach der Bundestagswahl kein Führungsamt bei den GRÜNEN anstrebt. Die bayerische Fraktions- und Parteispitze dankt ihm für seine großen Verdienste als Parteivorsitzender, Bundeswirtschaftsminister, Vizekanzler sowie grüner Kanzler- und Spitzenkandidat bei der Bundestagswahl 2025. Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag: „Wie schade! Ich kenne Robert Habeck…
Pressemitteilung
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN: Reaktionen auf den mutmaßlichen Anschlag in München
Die Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN im Landtag, Katharina Schulze, die Parteivorsitzenden der bayerischen GRÜNEN, Eva Lettenbauer und Gisela Sengl, und die Vorsitzenden der Fraktion DIE GRÜNEN/Rosa Liste im Münchner Rathaus, Mona Fuchs und Sebastian Weisenburger, reagieren mit Bestürzung und Anteilnahme auf das mutmaßliche Attentat in München am 13. Februar 2025:Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der bayerischen GRÜNEN…
Ähnliche Artikel
Kultur
Kultur in aller Breite und Vielfalt
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz 2024 in Lindau Kulturpolitische Entscheidungen sind geprägt von regionalen Besonderheiten, den finanziellen, strukturellen und demografischen Bedingungen vor Ort und der Historie einer jeden Kommune. Um die Kultur in Bayern auch in Zeiten knapper Kassen auf ein solides Fundament zu stellen, wollen wir die Grundsätze grüner Kulturpolitik in Bayern klar benennen. Mandatsträgerinnen…
Kultur
Kulturräume erhalten – Festivals und Livekultur stärken
Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 24.09.2022 Nach zwei Jahren Pandemie ist das, was vom Kulturleben übrig ist, langsam wieder am Hochfahren. Viele Menschen haben es vermisst, Livemusik zu hören, eine Lesung zu besuchen, im Theater oder Kino zu sitzen und sich dabei und danach mit anderen zu treffen und zu unterhalten. Denn Kultur ist nicht nur…
Kultur
Under Pressure: Nachtkultur lebt von Verdichtung und ist bedroht von Verdrängung
Beschluss auf der Landesausschuss-Sitzung am 12.09.2020 Clubkultur in Bayern ist vielseitig und vielschichtig. Vom „Harry Klein“ in München, über das „Alte Spital“ in Viechtach oder die „Posthalle“ Würzburg bis hin zum „Hirsch“ in Nürnberg, um vier Beispiele zu nennen. Die Clubs und Live-Bühnen sind groß und klein, sie bedienen unterschiedlichste musikalische Genres. Sie sind über…