Lea Gleffe ist gerade 18 Jahre alt geworden und hat zu diesem Anlass einen wichtigen Entschluss gefasst: Bei der Kommunalwahl 2020 kandidiert sie für den Gemeinderat in ihrer Heimatgemeinde Schliersee. Wir freuen uns sehr über alle jungen Menschen, die sich politisch engagieren, und haben mit Lea über ihre Pläne gesprochen.
Stell dich und deine Gemeinde kurz vor!
Mein Name ist Lea Gleffe, ich bin grade frisch 18 Jahre alt geworden und dachte mir: Wie feiert man das besser, als direkt in der Gemeinde politisch aktiv zu werden? Momentan besuche ich noch die 10. Klasse am Gymnasium Miesbach. Nebenbei bin ich Beisitzerin im grünen Kreisverband Miesbach und Vorsitzende der Grünen Jugend Miesbach. Seit Februar 2018 bin ich offizielles Mitglied der Grünen in Schliersee. Unsere Gemeinde liegt im Landkreis Miesbach und hat ca. 7000 Einwohner*innen. Meine Schwerpunkte bei den Grünen sind der Erhalt der Natur und dass auch die Jugend in unserem Ort gehört wird.
Warum engagierst du dich für die Grünen in der Kommunalpolitik?
Es gibt viele Baustellen, die wir dringend angehen müssen. In unserer Gemeinde wird der Tourismus groß geschrieben – deswegen bleibt immer weniger Platz für die Einwohner*innen und auch die Mieten steigen mehr und mehr in die Höhe. Außerdem werden die Kinder und Jugendlichen oft ungern gesehen und von einem Ort an den anderen geschickt. Bei diesen Themen möchte ich etwas bewegen!
Welches Projekt liegt dir in deiner Gemeinde besonders am Herzen?
Nachdem das Volksbegehren Artenvielfalt so erfolgreich war, möchte ich mich als allererstes dafür einsetzen, dass dieses Thema auch auf kommunaler Ebene angepackt wird – wir brauchen mehr bunte Wiesen und Blühstreifen!
Wie bekommst du Schule, Privatleben und Ehrenamt unter einen Hut?
Beim Einstieg in die Kommunalpolitik unterstützen mich der grüne Kreisverband sowie der Ortsverband so gut sie können. Außerdem kann ich auch immer auf einen guten Rat meiner Mutter zählen.
Grüne Kommunalpolitik bedeutet für dich …
… dass man mit anderen zusammenarbeitet und so auf die besten Lösungen kommt, Meinungen der jungen Leute genauso wertschätzt wie die der Älteren und vor allem die Natur für alle zugänglich macht und interessant gestaltet.
Vielen Dank für das Gespräch, liebe Lea.
Und was machst du 2020?
Hast du auch Lust auf Kommunalpolitik – weißt aber nicht, was dich erwartet? Dann schau mal auf unserer Themenseite vorbei, dort beantworten wir die wichtigsten Fragen:
Neuste Artikel
Bundestagswahl 2025
Robert Habeck in Bayern: Du bist gefragt!
Dieses Wochenende kommt der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck nach Bayern! Bei Terminen in Nürnberg und München wird er so viele Fragen beantworten wie möglich. Und jetzt wollen wir dich fragen: Was muss Robert über Bayern wissen, was ist gerade das dringendste Thema bei uns in Bayern? Schreib uns hier das Thema, das dich bewegt ……
Pressemitteilung
10.000 Gründe für das bayerische Klimaziel
Petition der bayerischen GRÜNEN zum Erhalt des Klimaziels erreicht 10.000 Unterschriften So nicht, Markus Söder – und zwar 10.000 mal so nicht! Schon über 10.000 Menschen haben die Petition der bayerischen GRÜNEN für den Erhalt des Klimaziels in Bayern unterschrieben. Eigentlich sollte Bayern bis 2040 klimaneutral werden, so hat es der Bayerische Landtag beschlossen. Doch…
Klimaschutz
Petition: Rettet Bayerns Klimaziel!
Söder, so nicht! Wie dreist kann man sein Land betrügen? Bayern soll bis 2040 klimaneutral werden, so hat es der Bayerische Landtag beschlossen. Doch jetzt kam heraus: Markus Söder versucht nicht mal, das Ziel zu erreichen – und zusammen mit Hubert Aiwanger hat er das Klimaziel sogar schon klammheimlich einkassiert. Das lassen wir nicht zu!…
Ähnliche Artikel
Coronakrise
GRÜNE: CSU und Freie Wähler verweigern Verantwortung für bayerische Kommunen
Zur von Bundesfinanzminister Scholz entflammten Debatte um einen kommunalen Schutzschild erklärt der Parteivorsitzende der Bayerischen GRÜNEN Eike Hallitzky: „Gewerbe- und Einkommensteuer als zentrale Säulen der Finanzierung unserer bayerischen Kommunen brechen ein und bedrohen den Handlungsspielraum der Städte, Gemeinden und Kreise Bayerns.
Frauen
Vereinbarkeit von Familie und kommunalem Ehrenamt
Die Landtagsfraktion der bayerischen Grünen will die Startbedingungen für Frauen in der Kommunalpolitik verbessern und die Vereinbarkeit von Familie und kommunalem Ehrenamt stärken.
Kommunalpolitik
Kommunale Familienpolitik – Mehr Raum für Eltern und Kinder
Beschluss auf der Landesausschuss-Sitzung am 15.02.2020 Das Bild der Familie hat sich im Lauf der letzten Jahrzehnte verändert. Neben der klassischen „Kernfamilie“, die zwar nach wie vor die Lebensform der meisten Familien darstellt, haben andere Konstellationen, wie z.B. Patchwork-Familien, bei der sich Kinder und Eltern aus unterschiedlichen Familienphasen jeweils neu mischen, zunehmend an Bedeutung gewonnen….